Druckartikel: E.Coli-Skandal bei McDonald's - bisher ein Toter wegen Bakterien im Burger

E.Coli-Skandal bei McDonald's - bisher ein Toter wegen Bakterien im Burger


Autor: Strahinja Bućan

USA, Mittwoch, 23. Oktober 2024

In den USA haben sich zahlreiche Menschen nach dem Verzehr von kontaminierten Burgern von McDonald's mit Kolibakterien infiziert. Bisher ist ein Todesfall bestätigt. Der Fast-Food-Riese hat bereits reagiert.


In den USA haben sich mehrere Menschen nach dem Verzehr von McDonald's-Burgern mit Kolibakterien infiziert. Ein Betroffener ist an den Folgen der Vergiftung gestorben. Dies teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Dienstag (22. Oktober 2024) mit.

Bisher sind knapp 50 Fälle in mehreren US-Bundesstaaten bekannt geworden. "Die meisten erkrankten Personen berichteten, einen 'Quarter Pounder' von McDonald's gegessen zu haben - unsere Ermittler wollen rasch feststellen, welche Zutat für die Kontamination verantwortlich ist", heißt es vom CDC. Der US-amerikanische Quarter Pounder entspricht dem Royal TS in deutschen Filialen der Fast-Food-Kette.

Ein Toter wegen Kolibakterien - McDonald's stoppt Verarbeitung von kontaminierten Zutaten

McDonald's hat laut der Gesundheitsbehörde bereits reagiert und hat die Verarbeitung von Quarter-Pounder-Patties und Zwiebeln in seinen Restaurants gestoppt. Gerade die Zwiebeln dürften im Verdacht stehen, mit dem gefährlichen Bakterium kontaminiert zu sein. Besonders betroffen sind dem CDC zufolge die Bundesstaaten Nebraska und Colorado.

Laut einer Stellungnahme von McDonald's selbst sollen die mutmaßlich verseuchten Zutaten von einem bestimmten "Lieferanten stammen, der drei Distributionszentren versorgt". Wie unter anderem die britische BBC die Restaurant-Kette zitiert, werden die am stärksten betroffenen Regionen nicht mehr von dem Unternehmen beliefert.

Für den Fast-Food-Giganten McDonald's, der laut eigenen Angaben täglich rund 69 Millionen Kunden in über 100 Ländern bedient, hatte der E.Coli-Ausbruch bereits wirtschaftliche Folgen. Wie die BBC berichtet, brach die Aktie des Konzerns an der New Yorker Börse am Dienstag um neun Prozent ein. 

Schwere Durchfälle möglich - so gefährlich sind Kolibakterien

Kolibakterien können schwere Darmerkrankungen auslösen. Laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit werden Shigatoxine im Darm freigesetzt und können beim Menschen zu wässrigen oder blutigen Durchfällen bis hin zum hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) führen.

Zum Thema: Durchfall, Fieber, Nierenversagen - Salatmix von Edeka zurückgerufen