Druckartikel: Diebstahlrekord: So überwacht Lidl jetzt Kunden an der Kasse

Diebstahlrekord: So überwacht Lidl jetzt Kunden an der Kasse


Autor: Daniel Krüger

London, Freitag, 18. Juli 2025

Lidl testet eine neue Technologie an der Selbstbedienungskasse, die Aufsehen erregt. Die Maßnahme soll Diebstähle verhindern, stößt aber auch auf Kritik.
Lidl testet in Großbritannien ein neues System zur Kundenüberwachung.


Gibt es das bald auch in Deutschland? Der Discounter Lidl hat in Großbritannien eine neue Überwachungstechnologie eingeführt, die als "Supermarkt-VAR" bezeichnet wird. Das System nutzt Kameras über den Selbstbedienungskassen, um Kunden zu erkennen, die Artikel nicht korrekt scannen.

Bei Verdacht wird ein Live-Video abgespielt, das den Scanvorgang zeigt, bevor der Bezahlvorgang abgeschlossen werden kann, wie The Independent berichtet. Die Maßnahme folgt auf ähnliche Initiativen von Tesco und Sainsbury’s, die ebenfalls Technologien zur Diebstahlprävention einsetzen. In Deutschland ist ein ähnliches System bereits unter anderem in einer bayerischen Edeka-Filiale im Einsatz

Lidl überwacht Kunden an der Selbstscan-Kasse - und erntet Kritik

Während Tesco im Mai ein ähnliches System einführte und dafür Kritik erntete, testet Lidl das Konzept demnach in zwei Filialen in London. Die Einführung der neuen Technologie erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Ladendiebstähle in England und Wales ein Rekordhoch erreicht haben. Laut dem Office for National Statistics stiegen die registrierten Vorfälle im Jahr 2024 um 20 Prozent auf über 515.000. Dies ist die höchste Zahl seit Beginn der aktuellen Aufzeichnungsmethoden im Jahr 2003, heißt es im Bericht. In der Bundesrepublik haben Klau-Banden jüngst die Fälle von schwerem Ladendiebstahl ebenfalls in die Höhe getrieben

Tom Ironside, Direktor beim British Retail Consortium, erklärt gegenüber der renommierten Online-Zeitung, dass Einzelhändler durch Ladendiebstähle jährlich Verluste in Höhe von über 2,2 Milliarden Pfund verzeichnen. Trotz Investitionen von rund 1,8 Milliarden Pfund in Sicherheitsmaßnahmen würden Diebe immer dreister und aggressiver, was auch zu mehr Gewalt gegenüber Personal führe.

Während die neue Technologie von Lidl potenziell Verluste durch Diebstahl verringern soll, stößt sie auch auf Kritik. Durch KI wird ein Ladendetektiv nämlich völlig unnötig. Viele Kunden empfinden die Maßnahmen als zu invasiv, so The Independent. Einige fordern, stattdessen wieder auf klassisch bemannte Kassen zurückzugreifen, um das Gefühl ständiger Überwachung zu vermeiden. Die Debatte über Sicherheit, Datenschutz und die Nutzung moderner Technologien im Einzelhandel bleibt hochaktuell.

Die besten Angebote im Lidl-Onlineshop ansehen
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen