Druckartikel: Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse: Das bietet euch die ESC-Stadt Basel

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse: Das bietet euch die ESC-Stadt Basel


Autor: Aaron Hofmann

Basel, Mittwoch, 14. Mai 2025

Durch den in Basel stattfindenden Eurovision Song Contest 2025 bekommt die Schweizer Stadt zurzeit viel Aufmerksamkeit. Mit ihren vielen Brücken, der berühmten Basler Münster und zahlreichen Museen hat die Stadt einiges zu bieten.
Basel ist eine beliebte Urlaubsstadt und für viele durch ihre historische Arichtektur ein besonderes Highlight.


  • Basel als Gastgeber des Eurovision Song Contest 2025 - Dafür ist die ESC-Stadt bekannt
  • Kultur- und Freizeitangebote in Basel entdecken: Ergebnisangebote in der Schweizer Metropole
  • Unsere Empfehlungen & ausgewählte Angebote: Attraktive Hotels für einen komfortablen Aufenthalt

Nach dem Sieg des Schweizer ESC-Acts Nemo im vergangenen Jahr, findet der Eurovision Song Contest 2025 in Basel statt. Was die Schweizer Stadt zu einem besonderen Ausflugsziel und abwechslungsreichen Urlaub-Ort macht, haben wir für euch herausgefunden.

Mehr als nur eine ESC-Stadt: Das wird euch in Basel in der Schweiz geboten

Basel ist eine der größten Städte der Schweiz und steht nach Zürich und Genf an dritter Stelle. Bekannt ist sie als Kulturhauptstadt der Schweiz und international als "Stadt der Museen". Mit fast 40 Museen im Kanton und einem umfassenden Kulturprogramm gilt Basel als bedeutendes Zentrum für Kunst und Kultur, was es in Europa relativ zur Größe und Bevölkerung einzigartig macht. Zudem gibt es in Basel eine Vielzahl an abwechslungsreichen Hotels mit unterschiedlichen und besonderen Angeboten für Touristen*.

Video:




Jedes Jahr wird hier die Art Basel veranstaltet, eine der wichtigsten Kunstmessen weltweit. Diese Messe bietet Galerien die Gelegenheit, ihre Werke Sammlern, Museumsdirektoren und Kuratoren zu präsentieren und zu verkaufen. Weitere bekannte Attraktionen sind der Zoo Basel, das Basler Münster sowie die historische Altstadt und die vielen Museen in Basel und seiner Umgebung. Das Kunstmuseum Basel ist bekannt als die größte Kunstsammlung der Schweiz und eine der ältesten öffentlichen Kunstsammlungen der Welt. Es legt seinen Schwerpunkt auf Künstler der Renaissance sowie des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Theater Basel, als größtes Mehrspartentheater der Schweiz, verfügt über feste Ensembles in Oper, Schauspiel und Tanz sowie einen Opernchor, daher ist ein Theaterbesuch bei einem Aufenthalt in Basel sehr empfehlenswert.

Für diejenigen, die mehr Action suchen, bietet Basel ein vielfältiges Angebot. Im Grand Casino Basel können Besucher verschiedene Glücksspiele ausprobieren, während "The Ninja Concept" einen Parkour-Kurs in einer Halle anbietet. Im Virtual Reality Center können Besucher eine Laser-Tag-Schlacht erleben oder Escape-Rooms erkunden. Wer die Natur bevorzugt, kann einen Spaziergang im St. Johanns Park unternehmen, eine Bootsrundfahrt machen oder auf der Kunsteisbahn Margarethen Schlittschuh laufen. Die vielen Freibäder, Schwimmmöglichkeiten und Sporteinrichtungen in der Stadt sorgen auch im Sommer für reichhaltige Freizeitmöglichkeiten. Weitere actiongeladene Sport- und Freizeitangebote findet ihr hier*.

Hotels, Unterkünfte und besondere Übernachtungsmöglichkeiten in Basel: Unsere Empfehlungen

Das Grand Hotel Les Trois Rois* in Basel, ideal am Rhein positioniert, vereint historischen Charme mit aktuellem Luxus. Mit seinen eleganten Zimmern und dem ausgezeichneten Restaurant Cheval Blanc garantiert es höchsten Komfort und kulinarische Highlights. Gäste profitieren von kostenfreiem WLAN, Zugang zum Fitnesscenter und einer BaselCard, die die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht. Dank der zentralen Lage lassen sich die Sehenswürdigkeiten Basels einfach erkunden.

Hotels & Unterkünfte in Basel bei Booking.com ansehen

Das Steinenschanze Stadthotel* in Basel bietet eine Mischung aus urbanem Komfort und entspannter Atmosphäre. Die gemütlichen Zimmer und der idyllische Garten laden zum Verweilen ein, während das Frühstücksbuffet und kostenfreies WLAN für einen angenehmen Aufenthalt sorgen. Durch die zentrale Lage sind die Altstadt und das Rheinufer bequem zu Fuß erreichbar. Das Stadthotel ist eine gute Adresse für Geschäftsreisende oder Urlauber in Basel.

Das Hotel du Commerce* in Basel überzeugt durch seine zentrale Lage direkt an der Messe Basel. Die modernen Zimmer bieten kostenfreies WLAN und Klimaanlage, ideal für einen komfortablen Aufenthalt. Bei dem Frühstücksbuffet erwartet euch ein abwechslungsreiches Essensangebot mit traditionellen und lokalen Gerichten sowie typischen Hotelangeboten. Durch die Lage am Messegelände bietet euch das Hotel zahlreiche Parkplätze und ist besonders gut mit dem Auto sowie öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Eurovision 2025: Das müsst ihr über den diesjährigen Song Contest wissen

 Insgesamt werden 37 Sängerinnen, Sänger und Gruppen bei dem Eurovision Song Contest 2025 erwartet, die mit einer Vielzahl von Liedern aus verschiedenen Genres auftreten. Einige der Musiker haben mit ihren Songs bereits für Aufsehen gesorgt und punkten bei den ESC-Fans mit gesellschaftskritischen Texten, einzigartigen Choreografien und vor allem unverkennbaren Stimmen.

Für Deutschland treten dieses Jahr die Musiker "Abor & Tynna*" an und sorgen für gemischte Reaktionen. Besonders bei den deutschen ESC-Fans kommt die Musik des Duos nicht gut an, und viele hoffen, dass die Künstler ihre Performance noch einmal überarbeiten. In den sozialen Medien wird vor allem der Gesang der Sängerin kritisiert, da er bei einigen Live-Performances nicht perfekt geklungen hat und für viele als "enttäuschend" empfunden wurde. Im Ausland hingegen freut sich das ESC-Publikum, dass Deutschland nach langer Zeit wieder einen Song mit deutschem Text einreicht und sich in einem neuen Genre ausprobiert. In den ESC-Wettquoten liegt Deutschland damit zwar nicht unter den Top 10, aber im Mittelfeld, was Hoffnungen auf eine bessere Platzierung als in den vergangenen Jahren weckt.

Der ESC 2025 läuft unter dem Motto "United By Music" und findet aufgrund des Siegs des nicht-binären Artists Nemo im vergangenen Jahr, in Basel in der Schweiz statt. Moderiert wird der 69. ESC in der St. Jakobshalle von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Das erste Halbfinale findet am Dienstag, dem 13. Mai 2025 und das zweite Halbfinale am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 statt. Genau wie die große Finale-Show am Samstag, dem 17. Mai beginnen alle Veranstaltungen um 21 Uhr und werden live im Fernsehen übertragen. Alle Infos zum Eurovision Song Contest 2025 findet ihr in unserem großen ESC-Artikel.

Artikel enthält Affiliate Links