Die niederländische Stadt Dordrecht bietet mit ihrer reichen Geschichte und zahlreichen Denkmälern ein einzigartiges Erlebnis für Kulturinteressierte. Von der historischen Altstadt bis hin zu malerischen Häfen gibt es viel zu erkunden.
Die alte Handelsstadt mit ihren knapp 120.000 Einwohnern liegt in der niederländischen Provinz Südholland rund 20 km entfernt von Rotterdam. Dordrecht ist die älteste Stadt Hollands, d.h. der Provinzen Nord- und Südholland. Malerische Gassen, eine schöne Altstadt und mehr als 1.000 Denkmäler verleihen der von Wasser durchzogenen Kaufmannsstadt eine einzigartige Atmosphäre.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören u.a. die Grote Kerk, die Kunstkerk, das Nationaal Onderwijsmuseum, der Arend Maartenshof mit Regentenkamer, das Dordrechts Museum, die prunkvolle Inneneinrichtung der alten Bürgermeisterresidenz Huis van Gijn sowie das Augustinerkloster Het Hof aus dem 13. Jahrhundert, der historische Wasserturm sowie das Stadttor Groothoofd mit Ausblick auf Flüsse und Häfen.
Stadshotel Steegoversloot – Stilvoll übernachten
Das inhabergeführte Stadshotel Steegoversloot befindet sich in der Innenstadt von Dordrecht in unmittelbarer Nähe zum Hof van Nederland Museum und dem Dordrechts Museum. Es verfügt über 12 stilvoll eingerichtete Nichtraucher-Zimmer von denen alle über Bad/Dusche/WC, eine Kaffeemaschine, Flachbild-TV mit Kabelzugang, einige sogar über einen Balkon verfügen.
Das kostenfreie WLAN ist im gesamten, komfortabel eingerichteten Altstadt-Haus nutzbar. Parkmöglichkeiten gegen Gebühr finden sich in Hotelnähe. Im Preis inbegriffen ist ein hervorragendes Frühstück, dass im Erdgeschoss im Cafe-Restaurant Christa's angeboten wird.
In modernem Ambiente kann sowohl drinnen als auch draußen auf der Terrasse aus einem überzeugenden à la Carte-Angebot ausgewählt und nachbestellt werden, niederländische Klassiker inbegriffen. Das Christa´s steht auch Gästen von außerhalb für Frühstück, Brunch, Mittagessen und Nachmittagstee zur Verfügung.
Dordrechts Museum mit Sonderausstellung ´Die Welt von Johan de Witt´
Das 1842 gegründete Museum in der Museumsstraat 38 ist eines der ältesten Museen und Bildergalerien sowie eines der wichtigsten Museen für bildende Kunst in den Niederlanden. Die Sammlung umfasst Gemälde aus sechs Jahrhunderten. Das Museum mit seinem Eingang im Garten wurde seit 1904 mehrfach um- und ausgebaut und verfügt heute über Ausstellungsräume, Depot, Kino, Wintergarten, Wohn- und Arbeitsräume sowie das Restaurant Art & Dining.
Die weltweit größte Sammlung von Werken von Ary Scheffer, einem der angesehensten und bestbezahlten Künstler seiner Zeit, ist im Dordrechts Museum beheimatet. Zu den wertvollsten Werken der Sammlung gehören u.a. Gemälde von Abraham und Jacob van Strij, Barend Cornelis Koekkoek, Jan und Johan Hendrik Weissenbruch, Mesdag, Maris und Jan Toorop. Die Sammlung umfasst im Wesentlichen niederländische Malerei von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Kunst.
Das Museum ist durch feste Routen erschlossen. Konzipiert ist die Sammlung nach Epoche und/oder Stil. Kunst aus dem Herzen des 17. Jahrhunderts präsentiert noch bis zum 07. Dezember die Sonderausstellung über Johan de Witt, einem der wichtigsten und bekanntesten Politiker der niederländischen Geschichte. In einer historischen Kunstausstellung mit Werken der berühmtesten Künstler des siebzehnten Jahrhunderts stellt das Museum die Frage: Wer war Johan de Witt?
Het Hof van Nederland und Museum Huis van Gijn
Der Hof van Nederland ist ein wichtiger Ort in der Geschichte der Niederlande. Hier fand 1572 die erste freie Ständeversammlung statt. Das Museum erzählt mit Multimedia-Präsentationen und interaktiven Displays die Geschichte der Niederlande und die Geschichte des Freiheitsbegriffs bis heute.
Themenschwerpunkte sind: Die Dordrechter Synode, das Goldene Zeitalter von Dordrecht im 14. Jahrhundert, die Brüder Johan und Cornelis de Witt, Überschwemmungen und Biesbosch. - Das stattliche Gebäude am Nieuwe Haven 29 ist das ehemalige Wohnhaus des Anwalts, Bankiers und Sammlers Simon van Gijn und seiner Frau Cornelia Vriesendorp. Sie bewohnten das ehemalige Patrizierhaus (begehbar vom Keller über das Goldlederzimmer bis zum Spielzeug-Dachboden) ab 1864 bis zu seinem Tod 1922 und es ist bis heute nahezu unverändert erhalten geblieben.
Abgesehen von Ausstattungsinterieurs des 17., 18., und 19. Jahrhunderts beherbergt das Museum auch eine kunstgewerbliche Sammlung, eine Spielzeugsammlung sowie eine umfangreiche Kollektion historischer Drucke, den 'Atlas Van Gijn'.
Si Barone – Dordrecht vom Wasser aus
Die Innenstadt von Dordrecht ist reich an Häfen und besonders der historische Hafen mit dem Dok Straatmann ist einen Besuch wert. Vom Wasser aus ergeben sich ganz neue Ein- und Ausblicke z.B. vorbei am Monument Catharijnepoort auf Oude Maas und durch die Brücke Prins Clausbrug auf Wantij.
Vom Frühling bis Herbst kann man sich auf dem Wasser mit verschiedenen Anbietern bei unterschiedlichen Bootsrundfahrten (elektrisches Flüsterboot, Schaluppen) vergnügen. Auf elegante italienische Boote unterschiedlicher Größe, ganz neu 'Bella Signora', setzt die Firma Si Barone, welche unterschiedlichen Fahrten durch das Venedig des Nordens im Programm hat. Ich fuhr mit dem netten und versierten Bootsführer Lars Blokland bis zum Nationalpark De Biesbosch, Snacks und Getränke an Bord.
Weitere Pakete (Lunch, Kaffee und Abendessen) sind per Vorab-Buchung möglich. Die Si Barone-Boote fahren auch als Wassertaxi nach Rotterdam und zu anderen Orten der Region. www.si-barone.nl
Nieuwe Dordtse Biesbosch, Nationalpark De Biesbosch und Biesbosch Zentrum Dordrecht
Das Naturschutzgebiet Nieuwe Dordtse Biesbosch liegt ca. 15 Fahrradminuten vom Stadtzentrum (Fahrradverleih im VVV) entfernt und bietet somit Erholung in Stadtnähe mit einer Besonderheit: Diverse Watt- und Zugvögel machen hier ihren Zwischenstopp und können aus der Nähe beobachtet werden.
Der Nationalpark De Biesbosch bietet ein einzigartiges Naturerlebnis als eines der wenigen Süßwasser-Gezeitengebiete in Europa. Dieses abenteuerliche Labyrinth aus Flüssen, Wasserbecken und Weidenwäldern liegt fünf Kilometer vom Stadtzentrum Dordrechts entfernt. Dieses Naturreservat mit Fischen, Bibern und Vögeln kann mit Booten, Kanus, SUP-Boards und zu Fuß erkundet werden.
Im neu gestalteten Biesbosch-Zentrum erfährt man alles über fünf relevante Biesbosch-Themen: Wasser, Pflanzen, Biber, Weiden und Vögel. Man kann in einem Baum-Parcours klettern, Kanu fahren oder mit einem ein Ausflugsboot fahren. Die Solarfähre Zonnepont fährt ebenfalls ab dem Biesbosch-Zentrum, dem ein Café angeschlossen ist.
Dordrecht kulinarisch erleben
Auch in kulinarischer Hinsicht hat Dordrecht viel zu bieten. Über die Stadt verteilt finden sich viele empfehlenswerte Gastronomiebetriebe, schwerpunktmäßig am Scheffersplein und dem Groothoofd-Platz, aber auch in den Seitenstraßen. Unsere Restaurant-Tipps: Het Magazijn ist eine Kombination aus Restaurant im EG und einem Konzeptstore (Velvet Music und Fotofilmfabriek) im OG in einem alten Fabrikgebäude mit Gartenterrasse in der Voorstraat 180. Im Restaurant wird Frühstück bis Abendessen angeboten.
Die Spareribs mit Pommes Frites aus der 'Main To Share'-Karte sind absolut empfehlenswert, ansonsten ist die Auswahl nicht zu groß, aber sehr fein. Das Art & Dining steht Gästen täglich außer Montag für Frühstück, Mittag, Kaffee/Kuchen und Abendessen bis 18.00h offen.
Man speist zwischen Kunstwerken, es stehen gleich mehrere Räume und eine Terrasse für unterschiedliche Gästezahlen zur Verfügung. Aus der Mittagskarte gilt es besonders das Clubsandwich Kip zu empfehlen. Beide Restaurants bieten eine wechselnde Tageskarte, Reservierungen sind wegen der hohen Nachfrage wünschenswert.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.