Der Ukraine-Krieg treibt die Spritpreise nach oben. Aufgrund der Wirtschaftssanktionen kosten der Liter Diesel und Benzin mittlerweile bei zwei Euro und mehr - phasenweise ist sogar Diesel teurer als Benzin.
Die Preisentwicklungen bringt immer mehr Menschen im Grenzgebiet in Oberfranken zum Tanktourismus. In Tschechien sind die Preise an der Tankstelle zwar auch gestiegen, aber ein Liter kostet dort immer noch weniger als an deutschen Tankstellen.
Tanktourismus in Tschechien: Immer mehr Franken tanken hinter der Grenze
Ein Autofahrer erzählt im Interview mit News5, dass er "sowieso immer in Tschechien" tankt, weil "man jeden Cent merkt". Für einen anderen Autofahrer aus Deutschland steht fest: "Der Krieg ist der Kostentreiber."
Ein anderer Mann sieht jetzt den Staat in der Pflicht. Der profitiere durch die Mehrwertsteuer und "es wäre höchste Zeit, die Preise zu senken". Dabei komme uns das Geld auch zu gute, meint eine Frau, die ebenfalls in Tschechien tankt. Schließlich bräuchte Deutschland Geld für die Straßen.