"Mälzers Meisterklasse": Starkoch geht hart ins Gericht mit Kandidatin
Autor: Nadine Wüste, Agentur dpa, Isabel Schaffner
Hamburg, Donnerstag, 06. November 2025
In "Mälzers Meisterklasse" sucht der Starkoch laut Vox "nach dem ultimativen Charakterkoch von morgen". Doch mit Samthandschuhen fasst er die Anwärter nicht an.
Seit dem 4. November 2025 zeigt Vox um 20:15 Uhr die neue Show "Mälzers Meisterklasse". In dieser Sendung messen sich zwölf vielversprechende Kochtalente, die von Mälzer sowohl als Mentor als auch als Coach begleitet werden. Dem Sieger oder der Siegerin winken 50.000 Euro Preisgeld und zudem ein Duell mit Tim Mälzer in seiner Vox-Show "Kitchen Impossible".
Die erste Aufgabe heißt: "Kocht, wer ihr seid". Dabei begutachtet der Profi genau, wie authentisch die Gerichte sind - spricht deutlich aus, was er von den Ideen hält.
Das Konzept von "Mälzers Meisterklasse"
In sechs Folgen coacht Tim Mälzer unter anderem ausgebildete Köche und talentierte Autodidakten. Sein Ziel ist es, jemanden zu entdecken, der fähig ist, erinnerungswürdige und bemerkenswerte Gerichte zu kreieren. Er ermutigt die Teilnehmer, eine persönliche kulinarische Handschrift zu entwickeln, diese zu perfektionieren und ihren eigenen Geschmack unverkennbar zu machen.
Wer dies am eindrucksvollsten umsetzt, sichert sich am Ende den Sieg in der Meisterklasse, heißt es im Text zur Sendung. Am Ende jeder Episode scheidet mindestens ein Talent aus der Meisterklasse nach einer finalen "Zweiten Chance"-Runde aus.
Tim Mälzer konsultiert bei seiner Entscheidung Jan Hartwig (3 Michelin-Sterne), der schließlich bestimmt, wer bleiben darf und wer die Show verlassen muss.
"Noch nicht mal studentische Aushilfsküche" - Mälzer reagiert auf Gericht
Gina plant, mit ihrem Gericht aus geschmorter Paprika im Gurkensud und in Butter gebratenem Reis einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Tim Mälzer zeigt sich zunächst interessiert, dann jedoch zunehmend kritisch, wie Vox zusammenfasst.
Er anerkennt Ginas Leidenschaft als Amateurköchin, empfindet ihr Konzept jedoch als zu experimentell und nicht authentisch genug. Vor allem stört es ihn, dass sie Aktivkohle einsetzt, mit der sie keinerlei Erfahrung hat: "Wenn du noch nie damit gekocht hast – was hat das denn mit dir zu tun? Nichts!"