Druckartikel: Stefan Raab: Wie erfolgreich ist seine Show wirklich? RTL-Verantwortliche nennt Zahlen

Stefan Raab: Wie erfolgreich ist seine Show wirklich? RTL-Verantwortliche nennt Zahlen


Autor: Daniel Krüger, Agentur dpa

Köln, Freitag, 27. Sept. 2024

Das große Comeback von Stefan Raab findet vorerst nur bei RTL+ statt - aber geht dieser Plan für den Sender wirklich auf. Jetzt äußert sich die Programmchefin.
Stefan Raab ist zurück: Doch wie kommt seine Show wirklich an?


Moderator Stefan Raab präsentierte die zweite Ausgabe seiner neuen Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ mit strahlend weißen Kunstzähnen bei RTL+. Raab erklärte lachend: „Heute ist der Tag der Zahngesundheit und da habe ich natürlich reingefeiert.“ Eine neue Rubrik in der seit Mittwochabend beim Streamingsender abrufbaren Sendung war „Raab sitzt“, wo er versuchte, erkannt zu werden.

Die Rubrik dürfte Fans aus „TV total“-Zeiten bekannt sein, als Raab in „Raab auf der Parkbank“ ebenfalls inkognito blieb. Doch wie erfolgreich ist das doch sehr nostalgische Format? Die Tatsache, dass Raab derzeit nur via kostenpflichtigem Streaming zu sehen ist, stößt teilweise auf Unverständnis. Inga Leschek, Programmchefin bei RTL Deutschland, äußerte sich erstmals öffentlich zu den Zuschauerzahlen.

So viele Zuschauer hatte die erste Ausgabe "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab"

"Wir haben uns zusammen mit Stefan Raab in den letzten Monaten sehr genau überlegt, wie sich die Bewegtbildnutzung in den nächsten Jahren verändert und gemeinsam einen Plan erarbeitet, in dem RTL+ eine zentrale Rolle spielt", sagte Leschek im Interview mit dem Medienmagazin DWDL. Mit dem Streaming-Dienst wolle man bis Ende 2026 profitabel sein – dafür müssten die Abonnentenzahlen weiter steigen.

Video:




"Zuletzt standen wir zum Halbjahr bei 5,6 Millionen Abonnenten und sind damit bereits jetzt der mit Abstand größte deutsche Streamingdienst", erklärte die 45-Jährige. Der Vertrag mit Raab sei "das Smarteste, was ich in meinem Leben gemacht habe", betonte sie und sprach von "Fernsehgeschichte". Die Sendung habe RTL+ viele neue Abonnenten beschert – etwa 80 Prozent davon aus der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen.

"Von allen Neukunden waren gut 70 Prozent Männer, also genau die Zielgruppe, die wir mit Stefan Raab erreichen wollen", verriet die Producerin im Gespräch mit DWDL. Die erste Sendung wurde demnach innerhalb der ersten fünf Tage über 1,5 Millionen Mal auf RTL+ abgerufen. "Wir haben mit der ersten Show heute schon so viele Abonnenten gewonnen, wie mit unserem erfolgreichsten Länderspiel und RTL+ Einzelevent ever", fasste die 45-Jährige zusammen.

Raab-Team bei Dreharbeiten in Köln beklaut - "machen Täter ein Angebot"

Ein Zwischenfall bei den Dreharbeiten zur zweiten Show sorgte kaum für Unruhe. Vier Kameras wurden in der Kölner Fußgängerzone aufgestellt: eine rechts, eine links, eine in einem Blumengeschäft gegenüber und eine weitere versteckt vor dem Blumengeschäft. Zwischen 12.20 und 13.50 Uhr wurde eine Kamera aus dem Blumenregal gestohlen, der materielle Schaden beträgt rund 500 Euro.

RTL+: jetzt Paket buchen

"Wir hatten eine weitere 360-Grad-Kamera installiert. Und jetzt kann sich der Täter natürlich vorstellen, was da drauf ist. Und deswegen machen wir ihm jetzt ein Angebot: In zwei Tagen ist das Ding wieder hier – oder wir reißen dir so richtig den Arsch auf", drohte Raab in der Show. „Adresse findest du im Internet“, richtete Raab seine Worte direkt an den Dieb. Ob der Aufruf erfolgreich war, wird der Moderator wohl in der nächsten Ausgabe seiner Show enthüllen. Lob für sein Comeback kam von mehreren Prominenten – ein Thema auch bei der TV-Gala zum Deutschen Fernsehpreis am Mittwochabend in Köln.

Reality-Show-Star Daniela Katzenberger zeigte sich begeistert: "Ich bin mit Stefan Raab groß geworden, das ist ein Megatyp“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. „Ich bin froh, dass er immer noch diesen geilen, dreckigen Humor hat und oft auch nicht so korrekt ist, wie man es heutzutage eigentlich sein müsste." Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes fand es ebenfalls schön, dass Raab zurück ist. "Ich verbinde mit Stefan ganz viele Erinnerungen", sagte sie. Auch Komiker und Moderator Guido Cantz fand lobende Worte: "Ich finde Stefan Raab einen tollen Mann, der sehr viel bewegt und auch noch bewegen wird."

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen