Die teuerste Serie der Welt kommt ins Free-TV

1 Min
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
Wo "Der Herr der Ringe" draufsteht, da ist Geld und Aufwand dahinter. Die erste Staffel der auf den Büchern von J. R. R. Tolkien beruhenden Serie "Die Ringe der Macht" kostete Amazon rund eine halbe Milliarde Dollar.
Amazon Studios / Matt Grace
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
Steht in der zweiten Staffel von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" im Mittelpunkt: Schurke Sauron (Charlie Vickers).
Amazon Prime Video

Die Erwartungen an die "Herr der Ringe"-Serie "Die Ringe der Macht" waren vor der Premiere im Jahr 2022 mindestens so groß wie Produktionskosten. Die beiden Staffeln gab es bislang beim Streamingdienst Prime Video gesehen, nun kommt die teuerste Serie der Welt auch ins Free-TV.

Rund 250 Millionen Dollar hatte Amazon allein für das Recht ausgegeben, eine "Herr der Ringe"-Serie zu drehen und auszustrahlen. Noch teurer fiel die Produktion des Fantasy-Hits aus. Die acht Episoden der ersten Staffel von "Die Ringe der Macht" kosteten jeweils durchschnittlich mehr als 60 Millionen Dollar. Macht in Summe eine halbe Milliarde Dollar. Das sieht man der Serie mit jeder Einstellung auch an.

Unter Fans der einst von Schriftsteller J. R. R. Tolkien erdachten Fantasy-Franchise wurde "Die Ringe der Macht" jedoch kontrovers aufgenommen. Die Serie sei zu glattbügelt, zu farbenfroh, zu divers, hieß es. In manchem Social-Media-Kommentar fiel sogar das Wort "billig", was angesichts der Auszeichnung als teuerste Serie aller Zeiten besonders absurd anmutet. Wer bislang kein Geld für den Streamingdienst Prime Video ausgeben wollte, für den Amazon das Fantasy-Epos produzieren ließ, kann sich nun selbst ein Bild machen: Ab Montag, 3. November, 20.15 Uhr, laufen beide Staffeln bei ZDFneo im Free-TV. Bereits seit Donnerstag, 30. Oktober, können alle Folgen in der ZDF-Mediathek gestreamt werden.

Davon handelt "Die Ringe der Macht"

"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" folgt mehreren Erzählsträngen. Der erste und vermutlich auch wichtigste widmet sich der jungen Elbin Galadriel (Morfydd Clark). Nachdem ihr Bruder (Will Fletcher) im Kampf gegen Sauron gefallen ist, sieht sie es als ihre Aufgabe an, das Böse zu jagen. Doch nach vielen erfolglosen Jahren schwindet nach und nach die Überzeugung ihrer Verbündeten, dass das Böse weiter existiert. So kommt es, dass Galadriel die Suche nach Sauron gegen den Willen des Elbenkönigs Gil-galad (Benjamin Walker) allein fortsetzt, ehe sie per Zufall einen ungeahnten Verbündeten findet. In der zweiten Staffel rückt Sauron selbst in den Fokus der Erzählung.

Als Showrunner verantwortlich zeigen sich Patrick McKay und J. D. Payne ("Stark Trek Beyond"). Die Drehbücher stammen von einem Team von Autorinnen und Autoren, dem unter anderem Bryan Cogman ("Game of Thrones"), Gennifer Hutchison ("Breaking Bad") und Justin Doble ("Stranger Things") angehören. Regie führten unter anderem Charlotte Brändström ("Shōgun"), Wayne Che Yip ("Doctor Who: Resolution") und Louise Hooper ("The WItcher").