Bereits vor dem Start der nächsten Dschungelcamp-Staffel sorgt eine Teilnehmerin für Aufregung und Boykottdrohungen von RTL-Zuschauern.
Bald ist es so weit: Am 24. Januar beginnt die neue Staffel der populären RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!". RTL hat kürzlich den kompletten Cast veröffentlicht und sofort ordentlich Gegenwind provoziert.
Der Grund: Die Teilnahme von Alessia Herren, Tochter des verstorbenen Entertainers Willi Herren. Doch was ist der Grund?
Zuschauer empört über Teilnahme von Alessia Herren beim Dschungelcamp
Die Aufnahme von Alessia Herren in die Kandidatenliste für das Dschungelcamp hat für breite Empörung gesorgt, vor allem bei den Zuschauern. Die Kritik beruht auf ihrem früheren Auftreten in der Realityshow "Das Sommerhaus der Stars", in der sie durch negatives Verhalten auffiel. Besonders auf Instagram äußern viele Fans ihren Unmut. Ein Nutzer kommentiert: "Alessia, die Sam und Rafi im 'Sommerhaus' mit homophoben Beleidigungen beschimpft hat, bekommt eine Bühne?".
Eine Nutzerin äußert empört: "Dass Alessia Herren nach ihrem Verhalten im Sommerhaus teilnehmen darf, ist ein Skandal." Eine andere Stimme fügt hinzu: "Bin auch ehrlich entsetzt, schade eigentlich unguckbar jetzt." Einige Zuschauer gehen so weit, die Sendung boykottieren zu wollen. Ein enttäuschter Fan erklärt resigniert: "Dass Alessia noch eine Plattform bekommt ... Das erste Jahr, in dem ich es nicht gucken werde."
Nicht alle Zuschauer teilen jedoch die Meinung, dass Alessia Herren das Dschungelcamp negativ beeinflussen wird. Einige Fans sehen ihre Teilnahme vielmehr als Möglichkeit, in die Fußstapfen ihres berühmten Vaters Willi Herren zu treten. Dieser nahm im Jahr 2004 an der zweiten Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" teil und erreichte den dritten Platz. "Du wirst das rocken! Richtig gut, dass du dabei bist," lobt eine Userin und verdeutlicht damit, dass Alessia auch auf Unterstützung zählen kann.
Alessia Herren will bei Aldi arbeiten
Sollte es beim Dschungelcamp nicht für die Krone reichen, scheint Alessia Herren ohnehin eine Berufsalternative im Kopf zu haben. Im Gespräch mit RTL verriet sie: "Mein Wunsch, sobald meine Tochter in den Kindergarten geht, ist, dass ich auf jeden Fall eine Ausbildung mache." Sie führte weiter aus: "Das hört sich jetzt vielleicht lustig an, aber beim Aldi, denn Aldi ist ein echt guter Arbeitgeber. Und ja, wenn die mich nehmen, dann seht ihr mich bald beim Aldi!"
Alessia Herren ist seit einigen Jahren eine bekannte Persönlichkeit im Reality-TV. In den letzten Jahren trat sie in verschiedenen großen Fernsehsendungen auf und baute sich einen Namen in der Branche auf. Im Jahr 2020 nahm sie an der Sendung "Promi Big Brother" teil, was ihr den Einstieg in die Welt der Reality-Stars ermöglichte. Ein Jahr darauf, 2021, folgte die Teilnahme an "Kampf der Realitystars". Mit "Volles Haus" erweiterte sie 2024 ihre Erfahrung und später in diesem Jahr betrat sie die Bühne von "Das Sommerhaus der Stars". Alessia plant nun, ihre Karriere mit einer Reise nach Australien fortzusetzen.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.