"Wir unterwerfen uns nicht dem Massengeschmack": Katty Salié über Kultursendung "aspekte"

1 Min
Katty Salié im Interview
"Wir unterwerfen uns nicht dem Massengeschmack", betont Katty Salié im Interview. Sie moderiert seit 13. Januar 2012 im ZDF das Kultur-Magazin "aspekte". Das Format an sich wird nun 60 Jahre alt.
ZDF/ Andreas Pein
Katty Salié im Interview
Das Trio moderiert aktuell die ZDF-Kultursendung "aspekte" (von links): Jo Schück, Katty Salié und Salwa Houmsi stehen für einen eher jungen Kulturbegriff.
ZDF/ Andreas Pein
Katty Salié im Interview
Moderatorin Katty Salié beschreibt das Publikum der "aspekte"-Sendung als "kulturbegeisterte, offene und interessierte Menschen, die gerne in Themen eintauchen und daran glauben, dass Kunst uns gesellschaftlich reflektieren und verändern kann".
2013 Getty Images/Adam Berry
Katty Salié im Interview
Im Interview betont Katty Salié, dass es keinen typischen "aspekte"-Zuschauer gibt. Das Kernpublikum verortet die Moderatorin im Alter zwischen "35 und 55 Jahren".
ZDF/ Andreas Pein

Das ZDF-Kulturformat "aspekte" feiert Geburtstag. Moderatorin Katty Salié sprach in einem Interview darüber, ob es einen typischen "aspekte"- Zuschauer gibt und warum die Sendung nicht auf schnelle Quotenerfolge, sondern auf nachhaltige Kulturwirkung setzt.

Die Kultursendung "aspekte" gehört zu den langlebigen Konstanten im deutschen Fernsehen. Nun feiert das traditionsreiche ZDF-Format "runden" Geburtstag und blickt auf sechs Jahrzehnte Kulturgeschichte zurück. Aus diesem Anlass sprach Moderatorin Katty Salié mit der Nachrichtenagentur teleschau über Anspruch, Publikum und die Frage, was die Sendung bis heute auszeichnet.

Dabei macht die 50-Jährige unmissverständlich klar: Bei "aspekte" gehe es nicht darum, "ein Thema nur linear abzuhandeln, sondern darum, Facetten sichtbar zu machen". Die Sendung sei ein Angebot für Menschen, "die sich begeistern lassen, die neugierig bleiben wollen". Das Kernpublikum verortet Salié im Alter zwischen "35 und 55 Jahren". Einen klar umrissenen "typischen" Zuschauer gebe es jedoch nicht.

"Kulturbegeisterte, offene und interessierte Menschen"

Vielmehr beschreibt Katty Salié, die die Sendung gemeinsam mit Jo Schück und Salwa Houmsi moderiert, im teleschau-Interview ihr Publikum als "kulturbegeisterte, offene und interessierte Menschen, die gerne in Themen eintauchen und daran glauben, dass Kunst uns gesellschaftlich reflektieren und verändern kann". Für sie sei entscheidend, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer dieselbe Leidenschaft mitbrächten, mit der die Redaktion die Sendung gestalte: "Für mich sind 'aspekte'-Zuschauer Menschen, die es lieben, Neues zu entdecken - wie ich auch."

Auch wenn der Unterhaltungswert nicht bestritten wird, grenzt Katty Salié das Format klar von gängigen Fernsehsendungen ab. "Wir unterwerfen uns nicht dem Massengeschmack", betont sie. Und, so Salié: "Wir haben natürlich einen Bildungsauftrag, denn Kultur gehört definitiv zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk dazu. Ich persönlich finde, sie ragt in jedes Leben. Man muss nur offen dafür bleiben, was die Menschen unter Kultur verstehen. Dementsprechend haben wir einen recht weit gefassten Kulturbegriff, und das finde ich sehr schön."

"Wir suchen auch nicht den schnellen Quotenknall"

Nicht schnelle Quoten, sondern nachhaltige Wirkung stehen für sie im Vordergrund. "Wir suchen auch nicht den schnellen Quotenknall, sondern ein Publikum, das sich einlässt, das durch die Sendung vielleicht inspiriert wird und ins Theater geht oder durch das Format neue Musik entdeckt", so die Moderatorin.

Die Jubiläumsausgabe trägt den Titel "Kultur, Krawall und Klassiker - das Beste aus 60 Jahren aspekte" und wird am Freitag, 3. Oktober, um 0.35 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Die Sendung ist auch im ZDF-Stream verfügbar.