Die elfjährige Tochter von André Dietz und seiner Frau Shari hat inzwischen die höchste Pflegestufe. Das merke das Paar in jedem Moment, wie es preisgibt.
Die elfjährige Tochter von Schauspieler André Dietz und seiner Frau Shari ist von dem seltenen Angelman-Syndrom betroffen. Dieser genetische Defekt beeinträchtigt sowohl ihre körperliche als auch geistige Entwicklung erheblich. Das Angelman-Syndrom, das mit einer genetischen Veränderung auf dem Chromosom 15 einhergeht, wird häufig als "Krankheit der lachenden Kinder" bezeichnet. Zu den markantesten Symptomen gehört das häufige und scheinbar grundlose Lächeln und Lachen der Betroffenen, wie RTL berichtet.
In den sozialen Medien teilt das Paar offen Einblicke in den Familienalltag und die Sorgen. Beispielsweise in Form eines Videos von sich an einer Bar am 14. April 2025. Der unbeschwerte Schein trüge aber.
"Ob das jemals möglich sein wird?" - normaler Familienalltag für André Dietz derzeit unerreichbar
Der Moment wirkt romantisch, doch leicht umzusetzen sei er nicht gewesen, ist in einem Text zu lesen. "Unser Leben ist echt crazy und wir haben ein Kind mit Pflegestufe 5. Das merken wir jeden Moment. Mit jeder Faser unseres Körpers. So oft würden wir gerne laut schreien und viel weinen", schreiben sie.
"Wie sich Urlaub für uns anfühlt? Wahrscheinlich in keiner Sekunde so, wie er sich für 'normale' Familien anfühlt. Und ja: wir würden auch gerne durch die Welt reisen, an ferne Orte oder einsame Strände. Ob das jemals möglich sein wird? Ich denke lieber nicht darüber nach." Ein Herz schließt diesen berührenden Text ab.
Im Interview mit dem RTL sprach Shari Dietz offen über die Herausforderungen, denen ihre Familie täglich begegnet. "Wir haben gerade eine neue Einstufung gehabt", berichtet sie. "Unsere Tochter hat Pflegestufe fünf. Das heißt: mehr geht nicht. Also wir sind quasi die Pfleger in Person." Die höchste Pflegestufe bedeutet für die Familie, dass ihre Tochter rund um die Uhr auf Unterstützung angewiesen ist.
"Müssen uns darum kümmern": Schauspieler blickt nachdenklich in die Zukunft
Die Betreuung ihrer Tochter Mari gleicht für die Familie einem Fulltime-Job, führt RTL fort. "Wir füttern nicht nur, wir waschen, wir wickeln, wir machen alles", schildert Shari Dietz ihren Alltag. Trotz aller Herausforderungen empfindet sie es als "unglaublich", mitzuerleben, wie ihre Tochter "von Tag zu Tag größer und stärker wird". Das Älterwerden bringe für die Eltern jedoch auch neue Sorgen mit sich.
So stellt sich auch Vater André Dietz, bekannt aus der Serie "Alles was zählt", viele Fragen zur Zukunft: "Wie wollen wir alt werden?", sagt er nachdenklich. "Gleichzeitig müssen wir uns aber auch darum kümmern, dass unsere Tochter mit Behinderung im Alter gepflegt wird, wenn wir nicht mehr da sind. Und das ist für uns gerade das viel größere Thema." Die Sorge um die langfristige Versorgung ihrer Tochter beschäftigt die Familie – ein Thema, das viele Eltern von Kindern mit Behinderung teilen.