Druckartikel: Shitstorm wegen Ohrfeigen gegen Kinder: Jetzt äußert sich Gottschalk persönlich

Shitstorm wegen Ohrfeigen gegen Kinder: Jetzt äußert sich Gottschalk persönlich


Autor: Agentur dpa, Redaktion

Kulmbach, Donnerstag, 17. Oktober 2024

Thomas Gottschalk ist in heftige Kritik geraten, nachdem bekannt wurde, dass er in einem früheren Buch ohne Reue das Ohrfeigen seiner Söhne beschreibt.
Entertainer Thomas Gottschalk (l) und sein Sohn Roman Gottschalk. Dieser bekam als Kind eine Ohrfeige, weil er Eis auf den Boden fallen ließ.


Inmitten der Werbekampagne für sein aktuelles Buch sorgt eine Diskussion um das erste Buch des fränkischen Entertainers Thomas Gottschalk (74) für Aufsehen. Der Grund: Gottschalk beschreibt darin, wie er seine Söhne ohrfeigte. Die Debatte wurde unter anderem durch den Wetterexperten Jörg Kachelmann entfacht, der auf X öffentlich anmerkte: "Thomas Gottschalk ist Kindesmisshandler. Wenn er damals angezeigt worden wäre, wäre er heute verurteilter Straftäter."

Dies führte zu einer Flut von kritischen Kommentaren im Netz gegen den ehemaligen "Wetten, dass..?"-Moderator, allerdings gab es ebenso verständnisvolle und unterstützende Stimmen. Viele Leser verurteilten die zwei im bereits 2015 erschienenen Buch "Herbstblond" beschriebenen Ohrfeigen für Gottschalks Söhne als inakzeptabel und schockierend. Andere verteidigten Gottschalk, indem sie auf die damals üblichen Erziehungsmethoden verwiesen oder anmerkten, dass "eine Watschn noch niemandem geschadet" habe. Jetzt äußert sich der Entertainer persönlich.

Update vom 17.10.2024: "Gegen jede Form der Gewalt" - Gottschalk widerspricht Vorwürfen

Nach heftiger Kritik hat Entertainer Thomas Gottschalk (74) Bedauern darüber geäußert, dass er seinem Sohn einmal eine Ohrfeige gegeben hat. "Dass ich meinem Sohn eine gefegt habe, tut mir heute noch leid", meinte Gottschalk zu Beginn seiner Lesereise zu seinem neuen Buch "Ungefiltert" in Hamburg. "Ich habe meinen Sohn nie mit Ohrfeigen erzogen. Ich bin gegen jede Form von Gewalt", unterstrich der frühere "Wetten, dass..?"-Moderator.

Video:




Zum Auftakt seiner Lesereise schilderte Gottschalk dem Publikum, wie es zu der Ohrfeige kam: "Wir kamen in so einen Laden rein, da lief eine Platte, da hat Paul McCartney gerade gesungen und da hat er gedacht, man muss damit scratchen. Da habe ich einfach nur reagiert. Das war ein Reflex. Eine Ohrfeige, die ich heute noch bedauere", sagte der Showmaster. 

In "Herbstblond" beschreibt Gottschalk, wie er seinem Sohn Roman einst "unbeherrscht eine knallte, weil er drei Kugeln Vanilleeis vor die Eistheke fallen ließ". Seinen Sohn Tristan habe er geohrfeigt, weil dieser in einer Boutique das "Sakrileg" begangen habe, bei einem Song der Beatles auf dem Plattenspieler zu scratchen.

Erstmeldung vom 16.10.2024: Shitstorm gegen Thomas Gottschalk wegen Ohrfeigen - "Kindesmisshandler"

In Deutschland ist es Eltern untersagt, ihre Kinder zu schlagen: Das Bürgerliche Gesetzbuch verankert seit 2001 das Recht von Kindern auf gewaltfreie Erziehung, das sowohl körperliche Bestrafungen als auch seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen umfasst. Trotzdem setzte sich selbst Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) für Gottschalk ein: "Lieber Herr Kachelmann, bitte schüren Sie doch Ihren Holzofen an, machen Sie sich eine schöne Kartoffelsuppe und seien Sie nicht so garstig zu Herrn Gottschalk. Wetten, dass es Ihnen dann besser geht?" schrieb Aiwanger auf X.

Ungefiltert von Thomas Gottschalk bei Thalia ansehen

Der Streit entbrannte wegen einer Passage aus dem 2015 erschienenen Buch "Herbstblond", die im Netz fälschlicherweise teils auch Gottschalks neuem Buch "Ungefiltert" zugeschrieben wird, für das er momentan wirbt. In "Herbstblond" schildert Gottschalk, wie er seinem Sohn Roman "unbeherrscht eine knallte, weil er drei Kugeln Vanilleeis vor die Eistheke fallen ließ". Seinen Sohn Tristan habe er geohrfeigt, weil dieser in einer Boutique das "Sakrileg" begangen habe, bei einem Song der Beatles auf dem Plattenspieler zu scratchen.

Ein schlechtes Gewissen zeigt Gottschalk dabei nicht: "Ich musste mir schwere Vorwürfe von meiner Frau anhören, denn natürlich hat mich das Kerlchen bei ihr verpetzt, und meine Fingerabdrücke hielten sich ziemlich gut auf seiner Backe. Ich kann mich nicht erinnern, als Kind eine ähnlich zarte Haut gehabt zu haben", steht in der Passage. Eine aktuelle Stellungnahme zur Thematik lag von Gottschalk zunächst nicht vor. An diesem Mittwochabend wollte er in Hamburg sein neues Buch vorstellen; es soll der erste Auftritt seiner Lesereise sein.

Schläge als Kind "haben mir nicht geschadet": Fränkische Entertainer-Legende provoziert mit Aussagen 

"Ungefiltert" ist Gottschalks drittes Buch nach "Herbstblond" und "Herbstbunt" (2019). In jüngster Vergangenheit hat Gottschalk mit umstrittenen Aussagen häufig Aufmerksamkeit erregt. Er habe kein Bedenken mehr, ob seine Worte politisch korrekt seien, betonte er in Bezug auf "Ungefiltert", das er an diesem Mittwochabend in Hamburg zu Beginn seiner Lesereise präsentieren wollte. Mit den Folgen dieser Haltung sei er bereit zu leben, verkündete er.

"In meinem Alter muss man nicht mehr 'cool' sein, das war ich mein Leben lang." Zuletzt erregte der Entertainer, der früher auch mit Herrenwitzen auffiel, mit Kommentaren zum Körperkontakt mit weiblichen Gästen Aufsehen, etwa mit den Spice Girls Ende der 90er-Jahre. "Ich habe Frauen im TV rein dienstlich angefasst. Wie ein Schauspieler, der im Film küsst, weil es im Drehbuch steht. Das lasse ich mir nicht als Attacke vorwerfen", sagte er dem "Spiegel".

Nichtsdestoweniger würde er das heute unterlassen. Im gleichen Interview erwähnte er, dass er selbst nach der Schule nie daran dachte, seine Work-Life-Balance zu beachten. "In dem Alter muss man nicht die Welt gesehen haben. Meine Mutter hat mich mit 17 nach England reisen lassen, aber ich habe es verpasst, mein Weltbild durch Besuche in Lateinamerika zu vergrößern. Ich bedauere das nicht. Ich bedaure auch keine Ohrfeige, die ich bekommen habe. Sie haben mir nicht geschadet", sagte Gottschalk dem "Spiegel".

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen