Die Zahl seiner Singles lässt sich nicht genau beziffern. Schätzungsweise waren es rund 140. Darunter sind viele unsterbliche Klassiker wie «Rocket Man», «Your Song» oder «Tiny Dancer», Ohrwürmer wie «Crocodile Rock» und das Duett «Don't Go Breaking My Heart» mit Kiki Dee.
In den 80er Jahren war Elton John unter anderem mit «Nikita» oder «I'm Still Standing» in den Charts. Letzterer könnte ohnehin als Motto für den Musikveteran gelten, der damals mit Drogenproblemen zu kämpfen hatte, 1990 aber schließlich einen Entzug machte.
Seine Songs für den Soundtrack des Zeichentrick-Klassikers «Der König der Löwen» gehören zu den bekanntesten und beliebtesten in der langen Tradition der Walt-Disney-Filme und sind inzwischen Bestandteil eines erfolgreichen Broadway-Musicals, das auch in Hamburg aufgeführt wird.
Der Song «Can You Feel the Love Tonight» aus dem Film brachte Elton John sogar einen Oscar ein - eine von unzähligen Auszeichnungen, die er erhalten hat, darunter ein weiterer Oscar, Grammys, Brit Awards, Golden Globes und der prestigeträchtige Ivor Novello Award.
Elton Johns Einfluss auf die Popkultur reicht weit über die Musik hinaus. Mit seinem extravaganten Auftreten und seinem Sinn für auffällige Mode, insbesondere die markanten Brillen, war er stilprägend. Bei seinen Konzerten kopieren Fans häufig seinen Look. Zudem gilt er als einer der ersten großen Künstler, die offen mit ihrer Homosexualität umgingen - ein Meilenstein für die Sichtbarkeit von LGBTQ+.
Auftritte liegen ihm im Blut
Die beiden finalen Konzerte in der Tele2 Arena in Stockholm mussten wie so viele Auftritte im Rahmen der Abschiedstournee immer wieder aufgeschoben werden: Erst waren sie im September 2020 angesetzt worden, dann auf den Folgeseptember und weiter in den Oktober 2021 verlegt worden, ehe sich die Fans in Schweden noch einmal fast zwei weitere Jahre lang gedulden mussten.
Nun also findet der letzte Auftritt der Abschiedstour - nach mehr als 300 Konzerten - am Samstagabend in dem Fußballstadion im Süden Stockholms statt. Es dürfte emotional werden.
Doch ob es ein Abschied für immer wird, scheint alles andere als sicher. Sein Mann und Manager David Furnish hatte im vergangenen Jahr Zweifel daran gesät. Elton John freue sich wirklich darauf, Zeit mit der Familie zu verbringen, sagte er dem Magazin «Billboard». Das habe die höchste Priorität in seinem Leben. Ob er trotzdem wieder auftreten werde? «Er hat es im Blut», sagte Furnish.