Weihnachten 2015: Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke
Autor: Sandra Densch
Bamberg, Mittwoch, 16. Dezember 2015
Weihnachten 2015: Wer jetzt noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk ist, sollte sich beeilen. Ein Blick auf das, was andere dieses Jahr verschenken möchten, könnte zur nötigen Inspiration verhelfen.
Weihnachten steht vor der Tür und es fehlt immer noch die zündende Geschenkidee? Wie jedes Jahr gibt es wieder zahlreiche Studien, in denen die beliebtesten Weihnachtsgeschenke prognostiziert werden. Je nach Studie gehen die Daten dabei wieder recht weit auseinander. Für Kurzentschlossene und Unsichere gibt es aber trotzdem eine gute Nachricht: Gutscheine erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. So kurz vor Weihnachten erweisen sie sich zudem als echte Problemlöser.
Gutscheine und Bücher liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen
Die jährliche Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young hat ermittelt, welche Geschenke in Deutschland am häufigsten zu Weihnachten 2015 verschenkt werden. Die Liste wird angeführt von Büchern und E-Books, die von 52 Prozent der Befragten verschenkt werden. Knapp dahinter liegen, mit immerhin 51 Prozent, Gutscheine und Bargeld.
46 Prozent schenken ihren Lieben Kleidung. Lebensmittel beziehungsweise Süßwaren sowie Spielwaren teilen sich den vierten Platz mit 38 Prozent. 32 Prozent der Umfrageteilnehmer planen das Verschenken von Kosmetikprodukten. Ebenso viele möchten jemanden mit CDs oder DVDs beglücken. Fast genauso viele, nämlich 30 Prozent, werden Veranstaltungsbesuche verschenken.
28 Prozent schenken Unterhaltungselektronik
Ähnlich beliebt unter den Schenkenden ist Unterhaltungselektronik mit 28 Prozent. 24 Prozent möchten ihren Lieben Schmuck kaufen. Den neunten Rang teilen sich mit 16 Prozent Sportartikel und Computerhard- beziehungsweise Software. Danach folgen Einrichtungsgegenstände mit 13 Prozent. 12 Prozent der Befragten möchten Gesundheitsprodukte schenken. 11 Prozent gaben an, jemandem mit einer Reise überraschen zu wollen.
5 Prozent der Teilnehmer wollen etwas aus der Kategorie "Sonstiges" verschenken.Eine Umfrage des ifes Instituts für Empirie und Statistik mit Unterstützung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) kam zu ähnlichen Ergebnissen. Hier belegte der Gutschein sogar den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgen Bücher. Am dritthäufigsten sollen dieses Weihnachtsfest Kosmetika verschenkt werden.
Gutscheine sind beliebter als ihr Ruf
Nun ist es leider so, dass die Geschenke, die man bekommt, nicht immer den eigenen Wünschen entsprechen. Wir haben unsere Facebook-Nutzer in einer (nicht repräsentativen) Umfrage darüber abstimmen lassen, über welche Geschenke sie sich zu Weihnachten freuen würden. Hier wurden Gutscheine und Bargeld als klarer Sieger gekürt. Obwohl diese Geschenke als nicht besonders kreativ gelten, können sie also guten Gewissens verschenkt werden.
Mit weniger als halb so vielen Stimmen belegen Unterhaltungselektronik und Technik-Artikel den zweiten Platz. Ähnlich beliebt, besonders bei Frauen, war Schmuck. Auch über eine Reise würden sich viele unserer Nutzer freuen. Dass gerade diese drei Vorschläge bei der "Ernst & Young"-Umfrage weiter hinten platziert waren, dürfte vor allem am Preis liegen.
Gutscheine senken Umtauschquote
Weniger kostspielig, aber genauso beliebt sind Bücher. Die Kategorien Kleidung, CDs und DVDs sowie Lebensmittel und Süßwaren kamen hingegen weniger gut an, als in der Befragung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die vielen Bargeld- und Gutschein-Geschenke haben den Vorteil, dass die Umtauschquote sinkt. Nach Angaben des HDE werden nur noch rund 5 Prozent aller Weihnachtsgeschenke umgetauscht. Die einzige Ausnahme bilden Spielwaren, welche meist nicht in Form eines Gutscheins verschenkt werden, sondern direkt unter den Christbaum gelegt. Dadurch kommt es zu mehr Fehlkäufen, was die Umtauschquote von Spielsachen in die höhe treibt.
Tipps beim Gutscheine Schenken
Mit Gutscheinen oder Geld ist man also auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Auch als Last-Minute-Geschenk eignen sie sich hervorragend. Die bedruckten Blätter müssen nicht zwingend unkreativ sein.
Es gibt mittlerweile eine riesige Auswahl an Gutscheinen: Das Sortiment erstreckt sich von Klassikern wie Bücher- und Kaufhausgutscheine bis hin zu Fallschirmsprüngen und Städtetrips. Auch Veranstaltungstickets wie Konzertkarten sind beliebte Geschenke. Wer es etwas persönlicher mag, kann auch einen Gutschein selbst gestalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Außerdem bieten Gutscheine die Möglichkeit gemeinsame Momente zu verschenken. Möchte man dies tun, ist es ratsam von Anfang an ein Datum festzulegen. Ansonsten kann es passieren, dass der Termin in der wieder einkehrenden Hektik des Alltags untergeht. Zur Not kann man sich immer noch auf ein neues Datum einigen.
Ein paar schöne gemeinsame Stunden kamen auch bei unseren Facebook-Nutzern gut an, die unsere Umfrage um den Vorschlag "Zeit mit dem Schenker" erweitert haben.