Druckartikel: Schlankheitskur für die Biene Maja - ab Donnerstag im Kino

Schlankheitskur für die Biene Maja - ab Donnerstag im Kino


Autor: Stefan Lutter

Berlin, Mittwoch, 10. Sept. 2014

Die modernisierte Kino-Version des Klassikers ist ein charmantes und temporeiches Abenteuer. Für den "visuellen Frischekick" musste die Biene Maja allerdings abspecken. Statt Karel Gott singt Helene Fischer, Jan Delay spricht Willi.
Die neue Maja Foto: Universum Film


Die Zeichentrickfigur "Biene Maja" hat Generationen von Kindern begeistert - nun kommt sie in einer modernen 3D-Fassung in die Kinos. Manches ist für eingefleischte Fans des Klassikers aus den 1970er Jahren ungewohnt: Maja ist deutlich schlanker geworden, und statt Karel Gott singt Helene Fischer den Titelsong "In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit". Doch wer offen ist für die neue Maja, den wird das charmante, humorvolle Abenteuer zum Lachen bringen.



"Natürlich ist die Maja aus den 70ern ein großartiger Klassiker", erklärt Produzent Patrick Elmendorff. "Um aber den Stellenwert von Maja erhalten zu können, mussten wir mit der Zeit gehen und sie den heutigen Sehgewohnheiten anpassen." Beim "visuellen Frischekick" seien Proportionen und Augen von Maja verändert worden.
Die über 15 Millionen Euro teure Produktion beginnt mit Majas Geburt. Schon vor mehr als 100 Jahren im Roman von Waldemar Bonsels (1880 bis 1952) ging es um den inneren Konflikt der kleinen Maja, die nicht hineinpassen will in die Rolle der fleißigen Honigbiene.

Jan Delay spricht Willi
In der Kinofassung liehen mehrere Prominente den Figuren ihre Stimmen: Sänger Jan Delay spricht den immer hungrigen und stets ängstlichen Willi, Majas besten Freund. Sängerin Nina Hagen ist als königliche Ratgeberin Gunilla zu hören. Tochter Cosma Shiva schlüpft stimmlich in die Rolle von Majas Lehrerin Frau Kassandra. Während Maja mit kindlichem Staunen am liebsten sofort auf Entdeckungstour gehen möchte, wird ihr im Bienenstock gleich klargemacht, was sich alles nicht gehört: "Bienen sind nicht lustig" und "Bienen sind immer brav" sind nur einige der vielen Vorschriften. Für die rebellische, freiheitsliebende Maja ist das schwer, sie sucht nach ihrer Bestimmung.

Der Animationsfilm gibt dem Zuschauer das Gefühl, er flöge mit den Bienen über die Klatschmohn-Wiese. Blumen, Grashalme - riesengroß.

Angeblich haben die Erzfeinde der Bienen, die Hornissen, das überlebenswichtige Gelee Royale gestohlen. In der temporeichen Erzählung bleibt Maja und ihren Freunden nicht viel Zeit, die Sache aufzuklären. Die Botschaft: Es geht darum, offen gegenüber anderen zu sein. So schafft es Maja am Ende, dass Bienen und Hornissen ihre Vorurteile überwinden.