Eigenanteile der Eltern: (für gemeinsames Mittagessen in KiTa und Schule, sowie Schülerfahrkarten) entfällt
Lernförderung: Beanspruchung auch, wenn Versetzung nicht unmittelbar gefährdet
Nach Angaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jungend investiert der Bund von 2019 bis 2021 rund eine Milliarde Euro in die Neugestaltung des Kinderzuschlags und 220 Millionen Euro jährlich in den Ausbau des Bildungs- und Teilhabepakets.
Gute-Kita-Gesetz für einkommensschwache Familien
Familien, die Kinderzuschlag, Wohngeld oder Sozialleistungen beziehen, dürfen sich übere eine weitere Entlastung freuen: Ist das Geld knapp, werden sie von den Kitagebühren befreit. Rund 1,2 Millionen Kinder können laut Bundesfamilienministerium so in die Kita geschickt werden, ohne dass die Eltern etwas zahlen müssen.
Schüler und Azubis fahren günstig oder sogar umsonst Bus
In einigen Bundesländern wird das Azubi-Ticket eingeführt, mit dem junge Menschen während der Ausbildung oder einem freiwilligen sozialen Jahr günstiger im Nahverkehr unterwegs sein können. Bisher gibt es da Ticket nur in Berlin, Sachsen und Nordrhein-Wesfalen, andere Bundesländer wollen dem Beispiel folgen.
Berlin geht ab dem 1. August noch einen Schritt weiter: Schüler können dann im Tarifbereich AB kostenlos Bus und Bahn fahren.
Mehr Studenten profitieren von höherem Bafög
Ab dem 1. August kommen zudem mehr Studenten in den Genuss der staatlichen Unterstützung. Der Betrag von 735 Euro steigt dieses Jahr auf 835 Euro. Ab 2020 gibt es sogar eine nochmalige Erhöhung auf 861 Euro für Studenten.
Der Freibetrag für das anzurechnende Vermögen wir von 7500 Euro auf 8200 Euro erhöht.
Mehr Geld ab 1. August für Ausbildungsbeihilfe
Auszubildende dürfen sich ebenfalls auf höhere Zuschüsse freuen: Ab dem 1. August 2019 steigt die Berufsausbildungsbeihilfe für Azubis, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. Laut einer Mitteilung des Bundesarbeitsministeriums werden "insbesondere die Pauschalen für Unterkunftskosten signifikant angehoben".
Höchstbetrag für Lebensunterhalt und Wohnen: Erhöhung von 622 auf 716 Euro monatlich.
Zuschüsse, etwa für Fahrkosten oder Kinderbetreuung, können laut der Deutschen Handwerks Zeitung weiterhin beantragt werden.
PlayStationPlus wird ab 1. August teurer
In verschiedenen Teilen von Europa, unter anderem Deutschland, wird ab August das PlayStation Plus Abo teurer, wie Sony mitteilte.
Zurzeit gibt es drei Abonnement-Klassen mit unterschiedlicher Dauer:
12 Monate Mitgliedschaft für 59,99 Euro
3 Monate Mitgliedschaft für 24,99 Euro
1 Monat Mitgliedschaft für 7,99 Euro
Die Preiserhöhung betrifft dabei die einmonatige Mitgliedschaft: Ab dem 1. August 2019 wird sie 8,99 Euro kosten. In anderen europäischen Ländern betrifft die Preiserhöhung auch die Jahresmitgliedschaft. Offiziell verkündete Sony, dass man mit der Preisanpassung auf "veränderte Marktbedingungen" reagiere.
Netflix: Neue Serien und Filme starten im August 2019
Serienjunkies können sich auf den August freuen, denn die neuen Staffeln von zwei heiß erwarteten Netflix-Serien starten.
Glow - Staffel 3 (9. August 2019)
Die Telefonistinnen - Staffel 4 (9. August 2019)
Drei weitere Serienformate laufen brandneu an:
Der nackte Regisseur - Staffel 1 (8. August 2019)
Sintonia - Staffel 1 (9. August 2019)
Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands - Staffel 1 (30. August 2019)
Zusätzlich dürfen sich Zuschauer auf zwei neue Filme auf Netflix freuen:
Otherhood - Komödie (2. August 2019)
American Factory - Doku (21. August 2019)
Bundesregierung streicht Duftstoffe aus Kosmetika
Ab dem 23. August sind die drei Duftstoffe HICC, Atranol und Chloratranol in Kosmetikprodukten nicht mehr zugelassen. Besonders Stoffe, die Allergien verursachen können, stehen auf der europaweiten Strichliste.
Neues System für DHL-Packstationen
Nutzer von DHL-Packstationen müssen ab dem 9. August mit einer Umstellung bei der Abholung rechnen. Bisher wurde die sogenannte mTan per SMS verschickt, nun wird er an die Abhol-App gesendet. Diese Nummer braucht der Nutzer zusätzlich zu seiner Kundenkarte, um das Fach mit der Lieferung zu öffnen.
Wer die App nicht nutzen möchte, kann die mTan auch an eine hinterlegte Mailadresse schicken lassen.
Bundeswehr wird attraktiver
Ab August greifen neue Maßnahmen, um die Bundeswehr als Arbeitgeber attraktiver zu machen: Das Dienstrecht wird flexibler, damit mehr Spezialisten die Laufbahn als Fachunteroffizier einschlagen. Zudem erhalten Soldaten auf Zeit und freiwillige Wehrdienstler eine bessere Rentenversicherung. Wer als Zeitsoldat aus der Truppe ausscheidet, soll besser und schneller ins Arbeitsleben eingeführt werden.
Neue Angebote für Asylsuchende
Ab dem 1. August greift das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz. Asylsuchende sollen damit möglichst früh gefördert und in den Arbeitsmarkt integriert werden.
In diesem Zusammenhang werden neue Sprach- und Integrationskurseangeboten, die Anmeldung soll beschleunigt werden. Dies betrifft alle Geflüchteten, die vor dem 1. August eingereist sind und seit mindestens 3 Monaten in Deutschland geduldet werden.
Geflüchtete mit kleinen Kindern haben erstmals die Möglichkeit, sogenannte Integrationskurse zu besuchen.