Tumulte und Massenschlägereien in Freibädern: Warum rasten die Menschen so aus?
Autor: Irmtraud Fenn-Nebel
Bamberg, Freitag, 23. August 2019
Früher wurde in Bierzelten und Fußballstadien randaliert, heute werden Entgleisungen zunehmend auch aus Schwimmbädern vermeldet. Woran liegt das?
Die wiederholten Zwischenfälle in einem Düsseldorfer und die Massenschlägerei in einem Münchner Freibad sorgten deutschlandweit für Schlagzeilen. Da stellt sich zwangsläufig auch die Frage, wie sicher die Schwimmbäder in Franken sind.
Warum rasten die Menschen gerade in Freibädern aus? Für eine Antwort blickt Claus-Christian Carbon, Professor für Psychologie an der Universität Bamberg, hinter die Fassade unserer Gesellschaft.
Was könnte der Grund dafür sein, dass neuerdings verstärkt in Schwimmbädern randaliert wird?
Was meinen Sie mit Verlagerung?
Sind wir zu egoistisch geworden?
Die Fokussierung auf das eigene Vorankommen, den eigenen Erfolg und gleichzeitig die Verabschiedung aus sozialen Geflechten sorgt dafür, dass das eigene Selbst vorangestellt wird. Es wird nicht an andere gedacht. Beispiel Pommesbude im Schwimmbad: Wenn ich meine, ich selbst müsse schnell bedient werden, so werde ich viel früher ungehalten, dass eine Bedienung eine Schlange vor dem Kiosk vermeintlich zu langsam abarbeitet.Würden also Konflikte erst gar nicht entstehen, wenn man sich selbst zurücknehmen würde?
Hilfreich wäre es, eine breiter angelegte Perspektive einzunehmen, in der auch die anderen eingebunden sind. Was kostet es uns, vielleicht sogar einmal jemanden vorzulassen, eine Tür aufzuhalten oder Danke zu sagen? Im Endeffekt nichts, aber wir ernten zumeist ein Lächeln, einen Moment der Freude und Souveränität, denn wir bestimmen selbst, was wir tun, und lassen uns nicht von äußeren Faktoren fremdsteuern.Im Alltag scheint das oft schwierig zu sein. Jeder von uns stößt hier an seine Grenzen, zumal ja auch das Gegenüber oft bereits aggressiv ist.