Discounter im Vergleich: Wie unterscheiden sich Aldi und Lidl?
Autor: Redaktion
Köln, Freitag, 27. Sept. 2019
Der Sternekoch Nelson Müller hat Aldi und Lidl miteinander verglichen. Die beiden Discounter stehen hoch im Kurs bei den Deutschen, doch wie gut sind sie wirklich?
Der große Discounter-Check: Aldi und Lidl sind zwei fest etablierte Größen in der deutschen Supermarktkettenlandschaft. Sie sind sich selbst die größten Konkurrenten und versuchen sich gegenseitig mit neue Tiefstpreisen zu unterbieten. Doch obwohl die Preise immer weiter sinken, haben die Kunden hohe Erwartungen an die Qualität der Produkte. Sternekoch Nelson Müller hat im ZDF die beiden Discounter einem Härtetest unterzogen und beide Supermarktketten auf Auswahl, Preis, Geschmack und (Bio-)Qualität geprüft.
Aldi vs. Lidl: Wer hat die günstigeren Markenprodukte?
Beide Discounter versuchen ihren Kunden mit einer großen Auswahl an Markenprodukten in den Laden zu locken. Doch bei wem sind die Produkte auch billiger? Insgesamt wurden 15 bekannte Produkte untersucht. Dabei waren unter anderem Lebensmittel wie beispielsweise Nutella oder Philadelphia Frischkäse.
Die Produkte wurden über eine Spanne von neun Wochen untersucht und das Ergebnis zeigt: Was die Markenprodukte angeht, liegen Aldi und Lidl preislich gleichauf. Bemerkenswert war allerdings die Markenvielfalt: Während bei Lidl glatte 950 Markenprodukte zu Auswahl standen, hatte Aldi nur 160 Produkte bekannter Marken im Sortiment.
Aldi vs. Lidl: Wo werden weniger Schadstoffe eingesetzt?
Chemie wird in der Lebensmittelbranche vielfältig eingesetzt. Häufig werden Zusatzstoffe verwendet, um Produkte haltbarer zu machen. Nelson Müller hat die Lebensmittel der beiden Discounter auf Schadstoffe untersucht und sich dabei vor allem auf Zitrusfrüchte fokussiert.
Im Labortest konnte der Sternekoch feststellen, dass sich auf den Schalen von Orangen, Mandarinen und Zitronen deutlich mehr Schadstoffe befanden, als die gesetzlichen Vorschriften erlauben. Minuspunkt für beide Discounter.
Aldi vs. Lidl: Wer hat die besseren Bio-Produkte?
Beide Supermarktketten haben Bio-Produkte in den Regalen stehen. Doch es gibt einen bestimmten Unterschied zwischen den beiden Discountern: Bei Lidl stehen ausschließlich Bio-Produkte, die nach Bioland-Kriterien hergestellt wurde, wohingegen bei Aldi nur Produkte nach EU-Bio-Vorgaben zu finden sind. Die Bioland-Markte gibt es nur bei der Einhaltung strenger Regeln und ist deutlich schwerer zu bekommen, als das klassische Bio-Siegel nach EU-Bio-Vorschrift.
Das Fazit: Beim Lidl gibt es zwar eine geringere Auswahl an Bio-Produkten als bei Aldi, dafür sichert das Bioland-Siegel einen deutlich höheren Qualitätsstandard.