Druckartikel: 1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart im DFB-Pokal: Das Spiel live im TV und Stream

1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart im DFB-Pokal: Das Spiel live im TV und Stream


Autor: Alexander Kroh, Benedikt Günther

Nürnberg, Mittwoch, 05. April 2023

Der DFB-Pokal geht in die entscheidende Phase. Im Viertelfinale ist der 1. FC Nürnberg als einziger Zweitligist noch mit dabei. Vor ausverkauftem Haus empfangen die Franken am Mittwoch, dem 5. April 2023, um 18 Uhr den VfB Stuttgart. Wer überträgt das Spiel live und im Stream?
1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart im DFB-Pokal: So siehst du das Spiel live im TV.


Mit dem 1. FC Nürnberg ist nur noch ein Vertreter aus der 2. Fußball-Bundesliga im DFB-Pokal übrig. Das Viertelfinale steht an. Die anderen Teams, die um den Titel kämpfen, sind mit Titelverteidiger RB Leipzig, Vorjahresfinalist SC Freiburg, Borussia Dortmund, FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, Union Berlin und der VfB Stuttgart allesamt Bundesligisten. Als Halbfinalisten stehen bereits Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg fest. Der FCN muss am Mittwoch, 5. April 2023, um 18 Uhr in seinem Viertelfinale im Pokal gegen den VfB ran. Gepfiffen wird die Partie von Daniel Siebert. Die Club-Bilanz unter diesem Schiri im DFB-Pokal hat durchaus einen entscheidenden Makel. 

Als Zweitligist sind die Nürnberger natürlich erstmal Außenseiter. Die Chancen auf den Einzug ins Halbfinale stehen aber gar nicht so schlecht für den Club, die Tendenz, seit Dieter Hecking den Posten des Chefcoachs zum zweiten Mal seit 2009 übernommen hat, ist durchaus positiv. Nur gegen die Spitzenmannschaften HSV (0:3 in Hamburg) und Darmstadt (0:1 Heimniederlage) musste man sich geschlagen geben. Gegen die direkten Konkurrenten aus Sandhausen und Braunschweig punktete man dreifach, in Bielefeld holte man nach starkem Comeback immerhin einen Zähler. 

Das Viertelfinale im DFB-Pokal 1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart im TV - so siehst du die Partie

Den Auftakt im Viertelfinale des DFB-Pokals machten Eintracht Frankfurt und Union Berlin bereits am Dienstag, 4. April 2023, um 18 Uhr im Deutsche Bank Park in Frankfurt. Die Eintracht entschied das Duell durch einen Doppelpack von Starstürmer Randal Kolo Muani mit 2:0 für sich. Union Berlin schied aus. Am Dienstagabend (20.45 Uhr) empfing dann der FC Bayern den Vorjahresfinalist SC Freiburg. Die Partie gewannen die Breisgauer durch einen späten Elfmeter in der Nachspielzeit relativ überraschend mit 2:1. Die Bayern waren entsprechend bedient. ARD-Experte Bastian Schweinsteiger vermisste das "Mia san Mia"-Gefühl beim Rekordmeister. Am Mittwoch, 5. April 2023, hat dann noch RB Leipzig um 20.45 Uhr Borussia Dortmund zu Gast - alle drei Spiele waren beziehungsweise sind im Free-TV (ARD und ZDF), aber auch bei Sky zu sehen. 

Verein: 1. FC Nürnberg
Gegründet: 4. Mai 1900
Arena/Stadion:  Max-Morlock-Stadion
Kapazität  50.000 Plätze
Farben Rot und Weiß

Das Spiel des 1. FC Nürnberg gegen den VfB Stuttgart am Mittwoch überträgt aber nur der Pay-TV-Sender Sky. Anpfiff im Max-Morlock-Stadion ist um 18 Uhr. Diese Partie ist die einzige Begegnung, die ausschließlich im Pay-TV zu sehen ist. Sky überträgt in dieser Saison den kompletten DFB-Pokal live - linear und im Live-Stream. Alle 63 Spiele des Wettbewerbs, einschließlich Finale. 

Wer unterwegs ist, kann die Begegnung zwischen dem FCN und dem VfB auch mobil beim Streaming-Dienst Sky Go sehen. Sky Go ist jedoch kostenpflichtig und nur per App abrufbar. Wer die Partie im DFB-Pokal dort verfolgen möchte, benötigt ein gültiges Abonnement, in dem das Sport-Paket enthalten ist.

Interessante Ausgangslage vor dem Spiel beim 1. FC Nürnberg gegen den VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart hat sich kurz vor der Partie von Trainer Bruno Labbadia getrennt. Er war erst seit 5. Dezember 2022 im Amt. Gegen den 1. FC Union Berlin am Samstag gab es mit dem 0:3 die siebte Niederlage der Schwaben unter Labbadia in den vergangenen neun Bundesligaspielen. Die Stuttgarter sind inzwischen auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht und akut abstiegsgefährdet. Neuer Coach ist der ehemalige Hoffenheim-Trainer Sebastian Hoeneß. Der Neffe von Ex-Bayern-Boss Uli Hoeneß hat beim Tabellenletzten einen ligaunabhängig gültigen Vertrag bis 30. Juni 2025 unterschrieben. Das Momentum spricht durch den Umbruch im Schwabenland eher für den 1. FC Nürnberg. 

Im Achtelfinale des DFB-Pokals bekamen es beide Teams zuletzt mit Zweitligisten zu tun. Während sich der VfB Stuttgart beim SC Paderborn mit 2:1 durchsetzte, musste der 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf im heimischen Max-Morlock-Stadion in die Verlängerung und setzte sich dann erst im Elfmeterschießen mit 6:4 durch. Durchaus möglich, dass es auch gegen den VfB ein enger Pokalfight wird und das Spiel nicht nach 90 Minuten entschieden ist.

So viel zur Ausgangslage - doch was zeigt die bisherige Bilanz? Satte 114 Pflichtspiele haben der 1. FC Nürnberg und der VfB Stuttgart bereits gegeneinander ausgetragen, kein Wunder, beides sind große Klubs mit einer langen Tradition. Die Gesamtbilanz spricht für den VfB, der 51 dieser 114 Duelle für sich entscheiden konnte. 36 Mal gewann der Club, 27 Mal kam es zu einem Remis. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams dürfte der FCN in schlechter Erinnerung haben: Im Juni 2020, am 33. Spieltag der 2. Bundesliga, kassierte Nürnberg daheim eine 0:6-Klatsche gegen die Schwaben. Damals waren aber aufgrund der Corona-Pandemie keine Zuschauer vor Ort - das wird im Pokal-Viertelfinale Anfang April anders sein, und der Heimvorteil damit größer für den Club. Das Max-Morlock-Stadion wird nach Vereinsangaben sogar ausverkauft sein, man rechnet also mit insgesamt 50.000 Zuschauern.

Nürnberger Pokalvergangenheit gegen Stuttgart - ein gutes Omen?

Und noch einen Mutmacher gibt es für die Fans der Franken: Schaut man ausschließlich auf Spiele im DFB-Pokal, ist die Bilanz ausgeglichen. Bei vier Aufeinandertreffen gab es je zwei Siege auf jeder Seite. Zuletzt trafen die beiden im DFB-Pokal übrigens am 26. Mai 2007 aufeinander. Echte Clubfans werden sich an dieses Datum sicher erinnern können, denn das 3:2 (nach Verlängerung) markierte den letzten Titelgewinn in der Geschichte des 1. FCN - und bedeutete den vierten DFB-Pokalsieg. Auch in Sachen Pokalsiege hat dadurch der Club die Nase vorn, denn dem VfB Stuttgart gelang es "nur" dreimal, den DFB-Pokal ins Schwabenland zu holen.

  • 1970 - 1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart 1:0
  • 1980 - VfB Stuttgart gegen 1. FC Nürnberg 2:0 
  • 1986 - 1. FC Nürnberg gegen VfB Stuttgart 0:1 
  • 2007 - VfB Stuttgart gegen 1. FC Nürnberg 2:3 n. V. (Finale in Berlin)