Druckartikel: FC Bayern feiert Sieg über Lazio: Thomas Tuchel verletzt sich bei Motivationsrede

FC Bayern feiert Sieg über Lazio: Thomas Tuchel verletzt sich bei Motivationsrede


Autor: Agentur dpa

München, Mittwoch, 06. März 2024

Der FC Bayern München erringt einen klaren 3:0-Sieg gegen Lazio Rom und zieht ins Viertelfinale der Champions League ein. Für Trainer Thomas Tuchel war der Sieg allerdings mit Schmerzen verbunden.
Angeführt von Harry Kane kann es der FC Bayern doch noch: Die Münchner ziehen ins Champions League-Viertelfinale ein und dürfen auf ein Happy End mit Tuchel hoffen.


Nach dem souverän abgewendeten Champions-League-Aus gegen Lazio Rom wurde Thomas Tuchel gleich wieder auf die Möglichkeit angesprochen, den FC Bayern München womöglich am Saisonende als Champions-League-Sieger zu verlassen. "Wenn wir das erreichen wollen, müssen wir Schritt für Schritt gehen", sagte Tuchel nach dem 3:0 am Dienstagabend gegen die Italiener. Den Einzug ins Viertelfinale bezeichnete er lediglich als "Minimalziel" für einen Club wie den FC Bayern.

"Der Champions-League-Titel ist immer der reizvollste Titel und der schwerste, der zu holen ist in Europa", sagte der 50-Jährige. Tuchel hat ihn 2021 als Trainer mit dem FC Chelsea gewonnen. Im Jahr davor hatte er das Finale mit Paris Saint-Germain gegen den FC Bayern verloren. 

Thomas Tuchel sieht Champions-League-Titel als reizvollstes Ziel

Tuchels Blick und der des ganzen Vereins richtet sich nun auf die Auslosung am 15. März. "Ab jetzt wird offen ausgelost, da brauchst du auch Losglück", sagte Tuchel. Bislang waren etwa deutsche Duelle ausgeschlossen. Im Achtelfinale bekamen die Bayern wie jeder Gruppensieger einen Gruppenzweiten zugelost. "Jedes Team, das im Viertelfinale ist, will ins Finale - wir auch", sagte Tuchel. "Es gibt noch Ziele zu erreichen mit Bayern."

Entdecke die Neuheiten in FC-Bayern-Fanshop

Jetzt mit Kane-Fanbuch, Signature-Trinkflasche und Torwand: Entdecke die Neuheiten im FC-Bayern-Fanshop

Die Frage, ob der Sieg gegen Lazio eine Trendwende für den Saisonendspurt und auch für die Bundesliga bedeute, beantwortete Tuchel vorsichtig: "Ich hoffe, aber wir müssen es beweisen." Der wichtige Sieg gegen Lazio ist für den Bayern-Coach aber nicht ohne Schmerzen über die Bühne gegangen. Tuchel humpelte nach dem 3:0 gegen die Italiener über den Rasen, während des Spiels hatte er sich selbst mit Eisspray behandelt. Was war da los?

"Die Motivationsrede vor dem Spiel hat mich meinen großen Zeh gekostet", erklärte Tuchel bei Prime Video. In der Pressekonferenz berichtete der 50-Jährige später, dass er gegen eine Tür getreten und sich dabei wohl den Zeh gebrochen habe. "Das Opfer habe ich gerne gebracht." Er habe während des Abends keinen Mut gehabt, den Schuh auszuziehen. Dann wäre er kaum mehr hineingekommen, meinte Tuchel. Die Mannschaft hatte die Verletzung ihres Trainers kaum realisiert. Thomas Müller scherzte: "Ein bisschen Schwund ist immer. Profisport ist immer auf enge Kante genäht. Nur mit Früchtetee machen wir es nicht."

Thomas Tuchel nach Lazio-Spiel verletzt - Zeh gebrochen?

Am Dienstagabend bewiesen hatte sich Routinier Müller zumindest: Erstmals seit Oktober 2022 konnte sich der 34-Jährige wieder als Torschütze in der Champions League feiern lassen. "Wir genießen den Abend schon sehr", sagte das Bayern-Urgestein nach dem Match. 

Müller hatte das 1:0 durch Doppelpacker Harry Kane per Kopf eingeleitet, das 2:0 erzielte er nach einem Schuss von Matthijs de Ligt noch vor der Pause selbst. "Butterweiche Hereingabe", scherzte Müller über den Volleyschuss des Niederländers. Zuletzt hatte er in der Gruppenphase der vergangenen Saison beim 4:2 in Pilsen getroffen.

Müller, der in dieser Saison erst einmal in der Bundesliga und einmal im DFB-Pokal getroffen hatte, hob die Bedeutung des Sieges in einer missglückten Münchner Saison hervor. "Das ist für den ganzen Verein enorm wichtig, nicht nur für uns Spieler, sondern auch für die Strahlkraft des Vereins", sagte der Offensivspieler. "Wir sind und wir wollen natürlich weiter ein Topklub im europäischen Spitzenfußball sein. Und dafür musst du auf jeden Fall ins Viertelfinale, Richtung Halbfinale kommen."

"Wir bleiben natürlich in der Bundesliga dran. Wir wollen dem Fußballgott schon noch mal eine Chance geben, dass er die Klischees beibehalten kann", sagte Müller grinsend. "Es sieht aktuell nicht nach Vizekusen aus, aber wir wollen dran bleiben." Dennoch sei der Weg in der Champions League der realistischere, wenn es um die Titelchancen des FC Bayern gehe, sagte Müller. "Wir sind im Viertelfinale und es steht 0:0 - egal, gegen wen wir spielen." Unterdessen gehen die Spekulationen um den Tuchel-Nachfolger ab Sommer weiter - das sind die Kandidaten.

Artikel enthält Affiliate Links