Bayern-Chef Jan-Christian Dreesen würdigte Müller im Beisein von dessen Eltern in seiner Bankett-Rede im Teamhotel nach Mitternacht. "Thomas ist heute in den Olymp der drei Rekordspieler der Champions League aufgestiegen. Mit 163 Spielen hat er gleichgezogen mit Lionel Messi. Das ist eine außergewöhnliche Leistung, eine Lebensleistung", sagte Dreesen. Die Edelfans im Saal applaudierten dem zweimaligen Königsklassen-Gewinner.
Nach dem Führungstreffer von Harry Kane (52. Minute) sah es kurz so aus, als ob der deutsche Fußball-Rekordmeister die 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen könnte. Inter-Kapitän Lautaro Martinez (58.) und der ehemalige Münchner Benjamin Pavard (61.) schlugen jedoch nach zwei Eckbällen gnadenlos zurück. Der erste Königsklassen-Treffer von Eric Dier (76.) änderte nichts mehr. Statt der Bayern trifft nun der italienische Meister im Halbfinale auf den FC Barcelona mit dem ehemaligen Bundestrainer Hansi Flick.
Doch hätte der Ausgleichstreffer durch Martinez überhaupt zählen dürfen? Nach einem Eckball nahm Martinez rund zehn Meter vor dem Tor den Ball auf Höhe des Oberschenkels an – berührte ihn dabei aber mutmaßlich auch mit dem Arm. Von dort landet das Spielgerät unglücklich über Kimmich wieder zurück bei Martinez, der zog direkt ab und traf wie schon im Hinspiel. Trotz der Reklamationen der Bayern-Spieler und VAR-Check bleibt der Treffer bestehen.
Eine Fehlentscheidung, wie Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Gräfe (51), kritisiert. "Wenn Torschütze zum 1:1 den Ball mit der Hand/dem Arm vor dem Torschuss berührte, wäre das Tor klar irregulär! Schwierig für Vincic im Gewühl zu erkennen, aber dafür gibt es den #VAR ! Nun Bilder:Hand!Verpasst Kopfball,aber stoppt so den Ball&schiesst ein! Wahnsinn..", postete Gräfe bei X.
Und Gräfe legte unter dem eigenen Post nochmal nach: "Für solche Fälle wurde die Regel vor ein paar Jahren eingeführt!Solche Tore will der Fußball nicht (sehen)!Weder eine direkte Torerzielung durch unabsichtliche Hand noch davor vom Torschützen,zumal er hier den Ball so erst kontrolliert vordie Füße bekommt&einschießt!"
Strittig ist allerdings, ob Lautaro Martinez den Ball überhaupt mit der Hand berührt hat. Einige X-User argumentieren dagegen: "Die Bilder belegen keine Berührung mit dem Arm", schreibt etwa ein Nutzer. Auch scheinen in der Sache, wie so häufig, selbst unter Schiedsrichtern die Meinungen auseinander zu gehen. "Ihr Schiri Kollege Kinhöfer hat im ZDF genau das Gegenteil erzählt. Reguläres Tor, weil Kimmich noch an den Ball kommt.", antwortete ein anderer X-Nutzer auf den Gräfe-Post.
Pressestimmen zum Bayern-Aus in der Champions League
Italien
"Gazzetta dello Sport": "Inter, das ist ein wunderschönes Unentschieden! Das 2:2 gegen Bayern ist das Halbfinale gegen Barça wert."
"Tuttosport": "Lautaro und Pavard eliminieren Bayern. Champions League und Triple kommen immer näher."
"Corriere dello Sport": "Inter-Party im San Siro. Es ist das Halbfinale mit Barcelona, Bayern kommt nicht über ein Unentschieden hinaus."
"Corriere della Sera": "Inter setzt sich gegen Bayern durch und erreicht das Halbfinale. Die Nerazzurri geraten in Rückstand und kommen dann zurück, dann das letzte Leiden und die Feier."
"La Stampa": "Jetzt glaubt Inter an das Triple: "Wir gehören zu den Besten in Europa""
Frankreich
"L'Equipe": "Ein Match von hohem Niveau. Pavard trifft, Inter unter den letzten Vier."
"Le Figaro": "Minjae Kim, ein Abend zum Vergessen. Der südkoreanische Innenverteidiger hatte im Giuseppe Meazza nicht den Abend seines Lebens"
Spanien
"Marca": "In Mailand gab es kein Comeback und die Bayern werden „ihr“ Finale nicht in der Allianz Arena spielen."
"Mundo Deportivo": "Die Münchner träumten von einem Champions-League-Sieg in der heimischen Allianz Arena, konnten sich aber gegen die Mailänder nicht durchsetzen."
"As": "Die Nerazzurri brechen den Fluch der Bayern, die im San Siro immer gewonnen hatten. Inzaghis Inter beweist, dass sie auch die Last der Geschichte überwinden können."
Großbritannien
"The Sun": "Harry Kanes Pechsträhne in der Champions League hält trotz seines schönen Treffers im San Siro an."
"The Guardian": "Von Wind und Wasser gebeutelt, hat Inter am Ende das Feuer reingebracht. Nach dem Ausscheiden von Bayern München, das ein packendes Spiel bis zur letzten Sekunde offen hielt, sollte niemand mehr Inter als glaubwürdigen Anwärter auf den Champions-League-Titel außer Acht lassen."
Schweiz
"Blick": "Spektakel im Rückspiel. Sommer hält Inters Halbfinal-Einzug fest."
"20 Minuten": "Mission failed! Der deutsche Rekordmeister schied nach einem 2:2 im Champions-League-Viertelfinale gegen Yann Sommers Inter Mailand aus (Hinspiel 1:2). Knapp eineinhalb Monate vor dem möglichen Heim-Finale in der Königsklasse ist der große Traum des FC Bayern also geplatzt. Nach 2012 klappte es wieder nicht mit dem "Titel Dahoam"."
Österreich
"Krone": "Inter zerstört Bayerns Traum vom "Finale dahoam""
"Kleine Zeitung": "Inter Mailand nach Drama gegen die Bayern im Halbfinale"
"Österreich": "2:2 - Inter-Doppelschlag lässt Bayern-Traum platzen. Nichts wurde es aus der Bayern-Aufholjagd im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League. In einem Königsklassen-Thriller kommen die Münchner nur zu einem 2:2 bei Inter und verpassen damit den Aufstieg ins Halbfinale knapp."