Druckartikel: 1. FCN: Nürnberg meldet Vollzug - Cristian Fiel ist neuer Cheftrainer

1. FCN: Nürnberg meldet Vollzug - Cristian Fiel ist neuer Cheftrainer


Autor: Benedikt Günther, Agentur dpa

Nürnberg, Donnerstag, 01. Juni 2023

Die Zweitliga-Saison ist seit wenigen Tagen offiziell vorbei für den 1. FC Nürnberg. Dieter Hecking und Co. scheinen es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, möglichst schnell alle wichtigen Entscheidungen zu treffen - darunter fällt auch die Besetzung des Traineramts. Am Freitag meldet der Club Vollzug in Sachen Cristian Fiél.
Beschlossene Sache: Der bisherige U23-Coach Christian Fiél übernimmt den 1. FC Nürnberg.


Update vom 02.06.2023, 11.30 Uhr: Jetzt fix: Cristian Fiél neuer Cheftrainer des 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg startet nach seiner Krisensaison in der 2. Fußball-Bundesliga mit einer internen Lösung in die Zukunft. Der bisherige Co-Trainer Cristian Fiél ist ab sofort neuer Chefcoach der Franken, wie der Club am Freitag mitteilte. "Cristian besitzt den richtigen Mix aus Erfahrung, emotionaler Ansprache und Fußballsachverstand", begründete Sportvorstand Dieter Hecking die Beförderung des 43-Jährigen. 

Nach fast zwei Jahren als U23-Coach der Franken hatte Fiél im Endspurt der vergangenen Saison als Assistent von Interimscoach Hecking gearbeitet. Unter den beiden Ex-Profis sicherte sich der Verein erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt. Nun will Fiél als Chef mit den FCN-Profis ab dem Vorbereitungsstart am 20. Juni die Grundlage für eine bessere Zukunft legen. Wie lange sein Vertrag läuft, teilten die Nürnberger wie gewohnt nicht mit. 

"Zunächst einmal ist es mir wichtig, mich für das entgegengebrachte Vertrauen der Verantwortlichen zu bedanken", sagte Fiél. "Ich empfinde große Vorfreude für diese Herausforderung und habe große Lust, diese Aufgabe mit viel Engagement anzupacken." Bereits in den vergangenen Tagen hatte sich eine Beförderung des gebürtigen Schwaben mit spanischen Wurzeln angedeutet.

Was die Verantwortlichen vor allem überzeugt, war seine vorherige Arbeit mit der U23. "Er verfolgt eine klare Spielphilosophie, die er bereits in der U23 erfolgreich implementiert hat", sagte Hecking. Fiél kennt also den "Club" und seine Nachwuchsabteilung bestens. Erfahrung als Trainer im Profibereich hat er dagegen bislang kaum. Von Anfang bis Ende 2019 arbeitete er als Chefcoach des damaligen Zweitligisten Dynamo Dresden. Davor war er vor allem für Nachwuchsteams sowie für die U23 der Nürnberger verantwortlich. 

Kurz vor der Bekanntgabe des neuen Cheftrainers hatten die Franken den Vertrag mit Ex-Coach Robert Klauß aufgelöst. Klauß war im Oktober 2022 beurlaubt und durch Markus Weinzierl ersetzt worden. Weinzierl selbst wurde schon im Februar wieder freigestellt, anschließend übernahmen Hecking und Fiél. Während Hecking in den Vorstand zurückkehrt, soll Fiél nun hauptverantwortlich die Mannschaft wieder auf Kurs bringen. 

"Er weiß um das Entwicklungspotenzial des Club und wird mit seiner positiven Art und inhaltlichen Überzeugung einen frischen Impuls geben", äußerte Sportdirektor Olaf Rebbe. "Sein großer Vorteil ist zudem, dass er die Spieler aus dem Club und insbesondere dem NLZ schon lange kennt." Genau das soll sich für den Verein in Zukunft auszahlen. Am besten in positiven Ergebnissen. Im Saisonendspurt hatte der FCN auch aus Verletzungsgründen vermehrt auch auf Talente aus dem eigenen Nachwuchs  gesetzt.

Ursprüngliche Meldung vom 01.06.2023: Trainerentscheidung beim FCN scheint bereits geklärt

Nur wenige Tage nach dem Erreichen des direkten Klassenerhalts dank eines 0:1-Auswärtssieges gegen den SC Paderborn schreiten die Planungen für die Saison 2023/24 zügig voran. Der Transfer von Eigengewächs Erik Shuranov zum israelischen Top-Klub Maccabi Haifa war bereits vor dem Saisonabschluss verkündet worden. Am 30. Mai gab der Verein darüber hinaus bekannt, dass die Verträge von Pascal Köpe und Danny Blum, wie auch die Leihe von Keeper Peter Vindahl nicht verlängert werden würden.

Ebenfalls auf der Abgangsseite: Fabian Nürnberger, den es nah Ablauf seines Arbeitspapiers zum Bundesligaaufsteiger Darmstadt 98 zieht. Auf der anderen Seite wurden die Verträge von Urgestein Enrico Valentini (34) und Nachwuchshoffnung Jannik Hofmann (21) verlängert. Die beiden Rechtsverteidiger werden sich in der kommenden Saison wohl mit Jan Gyamerah um den Stammplatz beim Club streiten dürfen. Offen dagegen ist die Zukunft der Leihspieler Jens Castrop, Lino Tempelmann, Florian Flick und Jannes Horn. Flick soll bei Schalke 04 fest eingeplant sein, Horn wird zumindest vorläufig nach Bochum zurückkehren. Bei Castrop besitzen die Nürnberger eine Kaufoption in Höhe von 450.000 Euro, Stammklub Köln könnte den jungen Allrounder jedoch für nur wenige tausend Euro mehr umgehend zurückholen. Lino Tempelmann könne sich Berichten zufolge einen Verbleib in Nürnberg gut vorstellen, hier müssten die Cluberer aber wohl in Verhandlungen mit dem SC Freiburg gehen - und die finanzielle Situation lässt dafür bekanntlich nur wenig Spielraum.

Mehrere Abgänge fix - Kommt der Umbruch beim FCN?

Diese Tatsache macht nicht nur den geplanten Kaderumbruch, sondern auch die Trainersuche zu einer verzwickten Angelegenheit. Doch wie mehrere Medien berichten, hat Sportvorstand Dieter Hecking schon eine verhältnismäßig günstige Lösung gefunden: U23-Coach und Interims-Co-Trainer Christian Fiél. Der Halbspanier, der in seiner Profi-Karriere unter anderem für Alemannia Aachen und Dynamo Dresden aktiv war, unterstützte Hecking während der letzten Wochen bereits auf der Trainerbank.

Während dieser Zeit leitete Fièl bereits gemeinsam mit Co-Trainer Frank Steinmetz zu großen Teilen das Training der Profis, während sich Hecking meist im Hintergrund hielt. Dabei konnte sich der 43-Jährige, der bereits als Trainer von Dynamo Dresden Erfahrung in der Zweiten Bundesliga sammeln konnte, scheinbar nachhaltig empfehlen. Auch in seiner Zeit bei der U23 verrichtete Fiél gute Arbeit, einige seiner Spieler, wie Nathaniel Brown oder Jermain Nischalke, schafften bereits den Sprung in den Profikader.

Eine Beförderung des gebürtigen Schwaben, der bald in sein drittes Jahr beim FCN geht, könnte dahingehend auch richtungsweisend für die Transferpläne des Clubs sein. Mit Can Uzun (17) durfte unlängst das wohl größte Nürnberger Talent sein Startelfdebüt bei den Profis feiern, Mittelfeldspieler Finn Jeltsch ist vor wenigen Tagen mit der U17-Nationalmannschaft ins EM-Finale eingezogen. Fiél kennt den Nürnberger Nachwuchs und bereits in der letzten Saison war der Trend erkennbar, dass die Jungspunde auch mal ins kalte Wasser geworfen werden. 

Immer mehr Jugendspieler im Einsatz: Jugend forscht beim Club

Angesichts der Finanzlage beim FCN ist es gut möglich, dass Fiél nicht die einzige interne Lösung bleiben wird, sondern, dass gleich mehrere Spieler aus der U23 oder von den A-Junioren ihren Weg in den Profikader der nächsten Saison finden werden. So könnte der Club sich finanziell wieder festigen, zumal man wohl auch das eigene Tafelsilber zu Geld machen muss. Torjäger Kwadwo Duah (26) und Top-Verdiener wie Johannes Geis (29) gelten als heiße Kandidaten für einen Abgang. 

Wohl bereits in den nächsten Tagen soll die Ernennung von Christian Fiél als neuem Chefcoach offiziell vermeldet werden. Danach wird es weiter spannend sein zu sehen, in welche Richtung der Club mit seiner Vereinspolitik geht und ob es den Verantwortlichen gelingt, den Bock nach dieser enttäuschenden Saison wieder umzustoßen.