Neue Marktwerte für den FCN: So viel sind die Club-Profis jetzt wert
Autor: Dominik Jahn
Nürnberg, Donnerstag, 26. Sept. 2024
Der 1. FC Nürnberg verzeichnet einen Rückgang seines Mannschaftswertes um fast fünf Prozent. Einige Spieler haben deutlich an Marktwert verloren.
Der mehr als durchwachsene Saisonstart beim 1. FC Nürnberg scheint sich auch auf den Marktwerten der Spieler auszuwirken. Die neuesten Zahlen von transfermarkt.de zeigen, dass die Franken mit ihrem Kader insgesamt der große Verlierer der Liga sind – um fast fünf Prozent ging es runter.
Von 30,48 Millionen Euro ist der Kader-Wert auf 28,98 Millionen Euro gefallen. UND: Einige der Profis sind wohl auch aufgrund der Leistungen richtig abgeschmiert. Und doch ist für den FCN-Boss "soweit alles in Ordnung". WICHTIG: Zwar steht der FC Köln mit einem Verlust von zehn Prozent noch schlechter dar, allerdings war der FC bei der letzten großen Auswertung noch Teil der Bundesliga.
FCN: Die großen Marktwert-Verlierer im Team
Den größten Verlust beim 1. FC Nürnberg hat Oliver Villadsen erlitten. Erst seit diesem Sommer im Team rauscht er von drei Millionen Euro runter auf zwei Millionen Euro. Der rechte Verteidiger kam vom Dänen-Klub FC Nordsjaelland.
Ebenfalls einer der Marktwert-Verlierer ist Ex-Bundesligaspieler Robin Knoche. Für den Verteidiger ging es damit nicht nur in der Liga runter, auch sein Wert ist von 2,5 Millionen auf 1,8 Millionen Euro gefallen. Sein höchster Wert stammt aus dem Jahr 2012 - beim VfL Wolfsburg waren es 12 Millionen Euro.
Und auch für Kanji Okunuki ist es in den vergangenen Jahren beim FCN wieder stetig bergab gegangen. Bei seiner Verpflichtung 2023 lag er bei 800.000 Euro. Eine Auswertung im Dezember 2023 brachte ihm den Höchstwert von 1,2 Millionen Euro. Danach verlor er an Marktwert und ist wieder bei 800.000 Euro angekommen.
Diese Club-Spieler sind Marktwert-Gewinner
Es gibt beim Club aber durchaus auch Spieler, die ihren Marktwert zuletzt verbessern konnten. Am deutlichsten konnte Torhüter Jan Reichert seinen Wert aus dem Jahr 2021 (150.000 Euro) auf 600.000 Euro steigern.
Ebenfalls am stärksten nach oben verbessert hat sich Neuzugang Casper Jander. Für den Mittelfeldmann geht es nach seiner Zeit beim MSV Duisburg (750.000 Euro) auf eine Million Euro hoch.