Druckartikel: Lothar Matthäus glaubt nicht an einen FCN-Aufstieg - Club hat ein großes Problem

Lothar Matthäus glaubt nicht an einen FCN-Aufstieg - Club hat ein großes Problem


Autor: Alexander Kroh

Nürnberg, Dienstag, 21. Januar 2025

Lothar Matthäus ist einer der bekanntesten Fußballer aus Franken. Bei einer Veranstaltung in München hat Matthäus kürzlich über die Aufstiegschancen des 1. FC Nürnberg gesprochen.


Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63) traut dem 1. FC Nürnberg nicht zu, in dieser Saison noch ernsthaft ins Aufstiegsrennen einzugreifen. "Ich glaube nicht, dass sie die Qualität haben, um um die ersten drei Plätze mitzuspielen", sagte der gebürtige Franke vor knapp einer Woche bei einer Veranstaltung eines Wettanbieters in München. Nach dem Sieg zum Auftakt der Rückrunde gegen den Karlsruher SC liegt der FCN nur noch sechs Punkte hinter Platz 3.

Der einstige Weltklasse-Libero und Sky-Experte mahnte die Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg außerdem zur Geduld mit Trainer Miroslav Klose - "auch wenn es in der Rückrunde mal wieder wackelt." Klose startete seine Trainerlaufbahn am Valznerweiher vergangenen Sommer alles andere als optimal, aus den ersten sieben Spielen sammelte der Club lediglich sieben Punkte. "Ich glaube, wenn er noch ein, zwei Spiele mehr verloren hätte, wäre es mit Miroslav Klose in Nürnberg zu Ende gegangen", kommentierte Matthäus die Situation in der Rückschau.

Matthäus hält FCN noch nicht für einen Aufstiegskandidaten 

Das bemerkenswerte 4:0 im Frankenderby gegen die SpVgg Greuther Fürth am neunten Spieltag markierte jedoch einen "Wendepunkt". Im weiteren Verlauf gelang es den Nürnbergern zwar nur noch, zwei weitere Siege einzufahren, dennoch brachte der FCN seitdem eine ganz andere Dynamik auf den Rasen - alleine die Ergebnisse fehlten. 

Die weiterhin vorhandene Schwäche in Bezug auf Konstanz und Punkteausbeute bleibe auch künftig ein zentrales Problem für den FCN, analysierte Matthäus weiter, "wie bei anderen Vereinen auch". Ruhige und stabile Verhältnisse seien demnach essenzielle Voraussetzungen für zukünftigen, nachhaltigen Erfolg. "Dann sollte es in den nächsten Jahren auch irgendwann mal wieder mit einem fränkischen Vertreter in der Bundesliga klappen", so die optimistische Einschätzung von "Loddar".  

Matthäus wurde 1961 in Erlangen geboren und begann seine Karriere beim 1. FC Herzogenaurach. Obwohl er gebürtiger Franke ist, spielte Matthäus nie für den FCN oder für Greuther Fürth. Von Herzogenaurach ging es direkt zu Borussia Mönchengladbach und später weiter zum FC Bayern München. Nach erfolgreichen Jahren ging es zu Inter Mailand und wieder zurück zu den Bayern, bevor Matthäus seine Karriere in den USA ausklingen ließ.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen