Am 15. Januar 1878 wurde die Feuerwehr Neuhaus gegründet. Das heißt, man hätte bereits 2018 das 140-jährige Gründungsjubiläum feiern können. In der Führungsebene beschloss man jedoch, auf das neue Meh...
Am 15. Januar 1878 wurde die Feuerwehr Neuhaus gegründet. Das heißt, man hätte bereits 2018 das 140-jährige Gründungsjubiläum feiern können. In der Führungsebene beschloss man jedoch, auf das neue Mehrzweckfahrzeug zu warten und dieses im Rahmen des Festes feierlich segnen zu lassen. Das neue Fahrzeug wurde im Frühjahr 2019 geliefert. Damit stand den Vorbereitungen für das Gründungsfest mit Fahrzeugweihe nichts mehr im Weg.
Heute starten die Feierlichkeiten um 13 Uhr mit einem Kinderprogramm. Um 15 Uhr beginnt in der Kirche eine festliche Andacht und danach der Festzug durch den Ort. Angeführt wird dieser von der alten Spritze und musikalisch begleitet von den Adelsdorfer Musikanten. Zurück auf dem Feuerwehrgelände folgt um 16.30 Uhr die Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs. Nach den obligatorischen Ansprachen lässt man den Tag gemütlich im Zelt ausklingen.
1878 war das Jahr der Feuerwehrgründungen schlechthin in vielen Gemeinden. "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr", lautet landauf, landab das Motto - auch noch anno 2019. "Allen dienstlichen Anordnungen ist strikt Folge zu leisten", hieß es in einem Protokoll aus dem Jahr 1895. "Und die Feuerwehrmänner haben sich Hemden und Mützen selbst zu kaufen."
Den ersten großen Einsatz hatte die Neuhauser Feuerwehr am 21. August 1895 bei einem Brand im Anwesen der Brauerei Schmidt. Durch die enge Bebauung in diesem Bereich hatte dieser schnell um sich gegriffen. 14 Feuerwehren löschten schließlich den Brand.
Mehrere Umzüge
Der Feuerschutz während der beiden Weltkriege wurde durch die Frauen und älteren Männer übernommen. Durch gute und erfolgreiche Nachwuchsarbeit konnten die Lücken in den Reihen der Aktiven aber wieder geschlossen werden. Mit der Zeit entwickelte sich auch die Technik weiter fort. 1933 bekam die Feuerwehr in Neuhaus eine Motorspritze des Typs TS/2. Der nächste größere Sprung war die Anschaffung eines Magirus-TSA-Anhängers im Jahr 1966.
Ihren Standort verlagerte die Feuerwehr 1977. Das alte Gerätehaus vor dem ehemaligen Raiffeisenbank-Gelände wurde geräumt. Eine neue Bleibe bot das alte Gefrierhaus. Aber auch das war nur eine Übergangslösung. Kurze Zeit später musste die Feuerwehr wieder umziehen, diesmal in die Garagen am alten Schulhaus. Weil dort das Garagentor im Einsatzfall mit Brettern hochgehalten werden musste, gab es grünes Licht für einen Neubau, der 1986 fertiggestellt wurde. Dazu gab es auch ein gebrauchtes Einsatzfahrzeug, einen Mercedes LF 8. Endlich benötigte man keinen Traktor mehr als Zugfahrzeug, um ausrücken zu können.
1991 wurde eine Damengruppe ins Leben gerufen. Im Februar 1999 traf das neue Flaggschiff, ein LF8/6, in Neuhaus ein. Den Fuhrpark ergänzte ab dem Jahr 2000 ein alter VW-Bus, der als Mehrzweckfahrzeug regelmäßig zu den Einsätzen mit ausrückte und 2006 durch ein gebrauchtes Fahrzeug ersetzt wurde.