Tesla-Solarziegel aufs Dach gebaut: YouTuber feiert seine Ersparnis
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Dienstag, 03. Mai 2022
Durch die neuen Tesla Solarziegel konnte ein YouTuber einiges an Stromkosten sparen. Wir haben uns die Anschaffung im Detail angeschaut und sind erstaunt.
- Tesla überzeugt durch langfristige Versprechen
- Mehr als 90 Prozent der Stromkosten können eingespart werden
- Der Anschaffungspreis hat es in sich
Während die Stromkosten immer weiter steigen, suchen viele Verbraucher*innen nach Alternativen. Tesla könnte eine sein.
Was hat der YouTuber gemacht?
Der YouTube Star Austin Flack hat vor über einem Jahr auf seinem Kanal angekündigt, sich sein gesamtes Dach mit der 3. Version der Tesla-Solarziegel ausstatten zu lassen. Erfahrer.chip.de hat nun die Ergebnisse dieses spannenden Experiments offengelegt.
Video:
Die Anlage ist ein 9.000 Watt-System und eine Kombination aus Dach und Solarpaneelen. Die gesamte Dachfläche wird dabei mit den Modulen abgedeckt, sodass sie kaum auffallen. Die Tesla-Variante ist dabei im Vergleich zu anderen Anbietern deutlich teurer: So hat Austin Flack etwa 3.000 Dollar mehr bezahlt als bei anderen Anbietern.
Die Paneele bestehen aus Glas und sehen optisch hochwertig aus. Zudem verspricht der Hersteller Regen-, Feuer- und Windbeständigkeit über 25 Jahre. Auch Defekte sind rund 25 Jahre lang durch eine Garantie abgesichert.
Vor- und Nachteile dieser Methode
Durch Tesla wird ein Wirkungsgrad von ganzen 95 Prozent in den ersten fünf Jahren und anschließend ein maximaler Verlust von einem halben Prozent für weitere 20 Jahre garantiert. Diese Garantie hebt Tesla klar von anderen Herstellern ab.
Zudem verschlechtern sich andere Modelle deutlich schneller. Du bist also auf der sicheren Seite und erhältst im Zweifel Geld zurück oder kostenlosen Austausch. Innerhalb des ersten Jahres konnte YouTuber Austin Flack ganze 7.998 kWh mit der Anlage produzieren.