Mittelmeer-Feeling holen
Terrassen eignen sich wunderbar, um das Mittelmeer-Feeling tagtäglich unter freiem Himmel zu genießen und die Urlaubserinnerungen lange wach zu halten. Der Trick ist das gekonnte Zusammenspiel aus Natursteinböden und der richtigen Auswahl an Pflanzen: Wilde Rosensträucher, Fliederbäumchen und Zypressen öffnen das Tor zu fernen Geruchswelten. Terrakottatöpfe mit Rosmarin, Thymian und Olivenbäumchen vervollkommnen den Look und sorgen für die wichtigsten Zutaten der landestypischen Küche. "Mediterrane Terrassen werden jedes Jahr beliebter", bestätigt auch Adalbert Lange von jonastone, dem Mannheimer Direktvertrieb für Natursteinböden. "Wer sich eine typische mallorquinische Finca vorstellt, der sieht viel Naturstein vor seinem inneren Auge - von der Fassade, über die Böden im Innenbereich bis hin zur Terrasse."
Der Grund, weshalb sich so viele für Naturstein entscheiden: Er garantiert die Langlebigkeit von Verandaböden. Besonders Travertine in hellen Creme- bis Brauntönen sind wie gemacht, um sich das authentische Flair der Mittelmeer-Region in den eigenen Garten zu holen. Das Gefühl wird durch die Haptik noch intensiviert: Gerade Natursteinplatten mit einer antik anmutenden Oberflächenbearbeitung sind samtige Fußschmeichler. "Wenn dann der Boden beim Barfußlaufen noch die Wärme der Sonne abgibt, ist das mediterrane Erlebnis perfekt", erklärt Lange weiter. "Außerdem rate ich gerne dazu, Natursteinböden mit Holzmöbeln zu kombinieren. Wer sich für Sitzmöbel und eine Pergola aus Teakholz entscheidet, wird ewig lange seine Freude daran haben." Auch die Dekoration sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Verspielte Elemente aus Terrakotta - gerne auch mit dezenten floralen Mustern - passen optimal. Große Kissen und Tischläufer laden zum Verweilen ein.
Zu guter Letzt sorgen große Kerzen und dezente Lichterketten für stimmungsvolle Beleuchtung - auch über den Sonnenuntergang hinaus. So steht dem mediterranen Paradies im eigenen Garten nichts mehr im Wege.