Von bunt bis dezent
Autor: PR-Redaktion
, Donnerstag, 30. Januar 2020
Der Fliesen-Ratgeber fürs Badezimmer
Es ist nicht verwunderlich, dass Fliesen das meistverwendete Material für den Boden- und Wandbereich im Badezimmer sind. Sie sind pflegeleicht, punkten mit Robustheit und sorgen richtig kombiniert für eine angenehme Atmosphäre. Neben den klassischen weißen Fliesen zaubern weitere Materialien und Farben neues Leben ins Bad.
Dass Fliesen gerne im Badezimmer verwendet werden, liegt nicht nur an ihrem Aussehen, sondern auch an der robusten Oberfläche. Sie widerstehen Laugen, Kosmetika, Shampoo und verschiedensten Reinigungsmitteln. Zudem sind sie kratz- und stoßfest und überdauern die Jahre somit weitgehend unbescha det.
Durch ihre gute Wärmeleitfähigkeit sind Fliesen der ideale Belag für eine Fußbodenheizung. Auch für Allergiker sind sie besonders geeignet, da sie keine Schadstoffe ausdünsten und Mikroben und Milben keinen Lebensraum bieten.
Fliese ist nicht gleich Fliese
Schaut man sich in deutschen Bädern um, sind die meisten mit klein- oder großflächigen weißen Fliesen ausgelegt - dabei gibt es unzählige verschiedene Fliesenfarben und -dekore. Besonders Fayence-Fliesen sind für ihre schönen Muster und Farben bekannt. Allerdings sollten sie nur in Maßen verwendet werden, da sie das Bad schnell unruhig wirken lassen. Beim Verlegen ist besondere Vorsicht gefragt, da die Platten vergleichsweise schnell zerbrechen.
Keramikfliesen, ob bunt oder schlicht, ob glasiert oder matt, sind wohl am häufigsten anzutreffen und bieten die Vorteile fast unsichtbarer Fugen bei gerichteten Kanten. Durch ihre wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften sind sie besonders leicht zu reinigen.
Fliesen aus Marmor und Granit sehen zwar edel aus und verleihen dem Bad ein hochwertiges Aussehen, bedürfen aber einer intensiven Pflege, damit sie auch nach Jahren noch schön aussehen. Ein weiteres Material, welches sich im Bad gut verwenden lässt, ist Steingut. Fliesen aus Steingut sind glasiert und wasserundurchlässig. Durch die glasierte Oberfläche sind sie allerdings eher glatt, sobald es nass wird, und somit eher für Wände geeignet als für den Boden.
Das Bad optisch vergrößern
Die Wahl der Farbe ist oft ein schwieriges Thema, denn sind die Fliesen erst einmal an der Wand, wird ein kompletter Austausch teuer und aufwändig. Generell ist die Farbauswahl zwar Geschmackssache, jedoch empfiehlt es sich, das Bad eher in neutralen Farben wie Weiß oder Beige zu halten und gezielt kleinere Akzente zu setzen. Um beispielsweise einen angenehmen Weiß-Ton für das Bad zu finden, ist es wichtig, sich die Farbe unter realen Lichtverhältnissen anzuschauen, denn Weiß kann das Bad schnell kühl und steril wirken lassen und für eine unangenehme Atmosphäre sorgen. Viele Händler bieten die Möglichkeit an, einzelne Fliesen als Probe mit nach Hause zu nehmen.