Terrassenwohnungen in Traumlage

1 Min
Bei der Grundsteinlegung (von links): Wolfgang Gremmelmaier, Vorstand der VR-Bank Coburg, Rödentals Bürgermeister Marco Steiner, Ralf Schopf, Wilfried Mann (VR-Bank Coburg), Bauleiter Fredy Stammberger, Christian Dietz (Firma Dietz) und Klaus Späth (Prokurist bei Schopf & Teig). Foto: Lisa Faber
Bei der Grundsteinlegung (von links): Wolfgang Gremmelmaier, Vorstand der VR-Bank Coburg, Rödentals Bürgermeister Marco Steiner, Ralf Schopf, Wilfried Mann (VR-Bank Coburg), Bauleiter Fredy Stammberger, Christian Dietz (Firma Dietz) und Klaus Späth (Prokurist bei Schopf & Teig). Foto: Lisa Faber
Die großzügigen Terrassen sind eine Besonderheit der Wohnanlage.
Die großzügigen Terrassen sind eine Besonderheit der Wohnanlage.
 

Am Mittwoch war Grundsteinlegung: In der Wohnanlage "Am Mahnbergäcker" entstehen 18 Terrassenwohnungen.

Rödental. Mit ihren 18 Terrassenwohnungen ist die Wohnanlage "Am Mahnbergäcker" der Mittelpunkt des gleichnamigen Erschließungsgebietes in Rödental. Auf einem fast 4000 Quadratmeter großen Grundstück mit attraktiver Südhang-Lage entsteht derzeit eine exklusive Eigentumswohnanlage. Am vergangenen Mittwoch wurde offiziell der Grundstein gelegt. "Die Wohnanlage beinhaltet alles, was man sich als Planer, Eigentümer und Mieter wünscht", sagte Ralf Schopf, Geschäftsführer von Schopf & Teig, dem Bauträger der Wohnanlage. So entstehen in der Anlage insgesamt 18 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 2200 Quadratmetern.
Großzügige Terrassen Von der 2-Zimmer-Wohnung bis zur 4-Zimmer-Wohnung mit Größen von 88 bis 155 Quadratmetern ist in der Wohnanlage für jedes Bedürfnis das passende Zuhause vorhanden.
Ein weiterer Höhepunkt der Wohnungen sind die besonders großzügig geplanten Terrassen, jede um die 120 Quadratmeter groß. "Die Terrassen sind das Nonplusultra und lassen die Bewohner jeden Garten vergessen", sagte Schopf bei der Grundsteinlegung am Mittwoch.
Helle Lage am Südhang Eine weitere Besonderheit sind die abschließbaren Garagen in der Tiefgarage, die man stressfrei mit der Fernbedienung öffnen und schließen kann. Damit stehen den zukünftigen Bewohnern insgesamt 26 Garagen und 14 Stellplätze zur Verfügung. Für weiteren Komfort in den Wohnungen sorgen zudem eine Gasbrennwertheizung mit Solaranlagen zur Heizunterstützung, Fußbodenheizung und vieles mehr.
Wichtig sei den Planern besonders auch die Südhanglage der Wohnanlage gewesen, sagte Schopf. Es wurde vor allem darauf geachtet, den Wohn- und Essbereich in Richtung Süden auszurichten, um helle und lichtdurchflutete Wohnungen zu schaffen. Einrichtungen, wie der Aufzug mit dem separaten Treppenhaus, sind dagegen Richtung Norden ausgerichtet.
Durch die klare Linie bei der Planung der Wohnanlage überzeugt das moderne Wohngebäude sowohl optisch als auch architektonisch auf voller Linie. Mit der offiziellen Grundsteinlegung habe man mit der Umsetzung des Großprojektes begonnen, sagte Schopf. "Die Entscheidung für eine solche Investition steht in erster Linie immer wieder mit den drei L's - Lage, Lage, Lage." Gerade mit dem optimalen Standort punktet das Erschließungsgebiet "Am Mahnbergäcker". Die attraktive Wohnanlage hebt sich durch die Nähe zur Natur, einer exzellenten Fernsicht auf das Coburger Land, teilweise bis in den Gottesgarten um Bad Staffelstein, sowie die Nähe zum Stadtzentrum Rödental hervor. "Das bedeutet für die zukünftigen Bewohner, man kann fast alle zukunftsorientierten Infrastruktureinrichtungen, wie zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Gastronomie und Sportanlagen, zu Fuß erreichen", sagte Schopf.
Rödentals Bürgermeister Marco Steiner lobte die gute Zusammenarbeit mit der Firma Schopf & Teig, die ein "zuverlässiger Partner bei der Entwicklung der Baugebiete" sei. Es sei außergewöhnlich, die Terrassenwohnanlage so zu platzieren. "Das wird toll aussehen", sagte Steiner. Lisa Faber