Terrassenspaß bei jedem Wetter

1 Min
Terrasse oder Wintergarten? Eine Glas-Oase mit Dach und verschieb-, dreh- oder schwenkbaren Elementen verwischt die Grenzen zwischen drinnen und draußen. Fotos: djd/weinor.de
Terrasse oder Wintergarten? Eine Glas-Oase mit Dach und verschieb-, dreh- oder schwenkbaren Elementen verwischt die Grenzen zwischen drinnen und draußen. Fotos: djd/weinor.de
Unter einem Glasdach kann man den Terrassensommer in vollen Zügen genießen, auch falls es mal etwas kühler oder regnerisch wird.
Unter einem Glasdach kann man den Terrassensommer in vollen Zügen genießen, auch falls es mal etwas kühler oder regnerisch wird.
 
Zum Terrassendach gehört auch eine Markise. Sie schützt vor Überhitzung und ermöglicht längeres Verweilen auf der Terrasse auch bei hohen Temperaturen.
Zum Terrassendach gehört auch eine Markise. Sie schützt vor Überhitzung und ermöglicht längeres Verweilen auf der Terrasse auch bei hohen Temperaturen.
 
Verschiebbare Glaselemente verwandeln die Terrasse im Handumdrehen in einen Kalt-Wintergarten und umgekehrt.
Verschiebbare Glaselemente verwandeln die Terrasse im Handumdrehen in einen Kalt-Wintergarten und umgekehrt.
 

In einer "Glasoase" lässt sich der Lieblingsplatz im Freien länger nutzen

Wenn es Sommer wird in den europäischen Ländern südlich der Alpen, ist dauerhafter Sonnenschein so gut wie sicher. Doch diesseits der Alpen muss auch in den schönsten Monaten immer mal wieder mit feuchter Witterung gerechnet werden. Was Gartenbesitzer und Landwirtschaft auf der einen Seite freut, ist auf der anderen Seite das Leid vieler Terrassenfans. Denn während der schönen Tage möchten sie so viel Zeit wie möglich beim Grillen, Reden und Feiern mit Freunden und Familie im Freien verbringen. Dann ärgert man sich, wenn Petrus einem einen Strich durch die Rechnung macht.
Doch eine altbekannte Wandererweisheit lässt sich auch für die Terrasse zu Hause adaptieren: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Ausrüstung.
Wenn ein Glasdach die Terrasse von oben schützt, dann kann es sogar richtig romantisch werden, schön im Trockenen dem Trommeln eines Sommergusses zu lauschen und die regenfrische Luft zu genießen. Dank durchdachter Glasdachsysteme lässt sich die Terrasse ganz nach Wunsch und Bedarf regen- und wetterfest gestalten. So ist beispielsweise eine Überbauung Schritt für Schritt bis zu einer rundum geschlossenen Glasoase möglich. Zunächst kann ein Glasdach ans Haus gebaut werden, das unangenehme Überraschungen von oben fernhält. Optional erhältliche Seitenwände schützen vor kühlen Abendbrisen. Und wer nicht genug von seiner Terrasse bekommen kann, erweitert sie mit verschieb-, dreh- oder faltbaren Glaselementen zum komplett geschlossenen sogenannten Kalt-Wintergarten. Damit kann die Terrassensaison bereits im Frühjahr beginnen und sich bis in den Herbst hineinziehen. Zusätzliches Zubehör wie LED-Beleuchtungen oder Heizstrahler sorgen für Wärme und Ambiente, wenn die Tage noch oder schon wieder kürzer sind. Und wenn es draußen richtig sommerlich wird, lässt sich die gläserne Front komplett beiseiteschieben. djd