Hell, bunt und einladend

1 Min
Generalsaniert und umgebaut: Der Kindergarten St. Laurentius in Reiterswiesen.
Generalsaniert und umgebaut: Der Kindergarten St. Laurentius in Reiterswiesen.
Nach der Sanierung macht das Spielen im Kindergarten noch mehr Spaß.
Nach der Sanierung macht das Spielen im Kindergarten noch mehr Spaß.
 
In diesen bunten Räumen fühlen sich auch die Krippenkinder gut aufgehoben. Fotos: Sigismund von Dobschütz
In diesen bunten Räumen fühlen sich auch die Krippenkinder gut aufgehoben.  Fotos: Sigismund von Dobschütz
 
Leiterin Jeanette Hahn und Diakon Christoph Glaser freuen sich über das Ergebnis der Generalsanierung.
Leiterin Jeanette Hahn und Diakon Christoph Glaser freuen sich über das Ergebnis der Generalsanierung.
 

Einweihung vom Kindergarten St. Laurentius nach Sanierung wurde jetzt offiziell gefeiert

REITERSWIESEN. Nach fast 40 Jahren wurde der Kindergarten St. Laurentius in Reiterswiesen erstmals von Grund auf saniert. Bereits seit Dezember blitzt alles modern und in leuchtenden Farben. Doch erst jetzt feierten Kinder und Erzieherinnen, Eltern und Kirchengemeinde die festliche Wiedereröffnung.
Der von der katholischen Kirchenstiftung St. Laurentius getragene Kindergarten besteht seit 1978, zunächst für zwei Gruppen mit jeweils 25 Kinder gebaut. 1999 folgte der Anbau eines Verwaltungstraktes und die Aufnahme einer dritten Kindergruppe.

Drei Gruppen sind es noch immer, doch ist eine davon ausschließlich für Krippenkinder bis zu drei Jahren reserviert.
"Wir hatten zwar schon seit 2000 einige Kleine zur Betreuung, aber jetzt sind spezielle Räumlichkeiten und gesonderte Betreuung vorgeschrieben", erklärte Kita-Leiterin Jeanette Hahn (41).

Die Kirchenstiftung hatte schon seit Jahren über eine notwendige Sanierung des Gebäudes nachgedacht, wies Diakon Christoph Glaser auf alte Pläne hin, auf denen die Verantwortlichen aufbauen konnten. Doch erst der notwendige Einbau eines gesonderten Krippenbereichs gab den Ausschlag zur jetzigen Generalsanierung. "Wenn schon Umbau, dann aber richtig", lautete nun das Motto.

Heute lädt in den früheren Räumen der Verwaltung ein heller, bunter Saal zum Spielen, daneben gibt es einen Schlafraum, eine kleine Garderobe sowie einen Sanitärbereich mit Waschbecken fast in Bodennähe und sogar zwei Mini-WC-Becken. Das gesamte Bauwerk wurde unter Leitung des Bad Kissinger Architekten Jürgen Lang nach neuesten Vorschriften runderneuert. Eine neue Heizungsanlage wurde eingebaut und sämtliche Fenster durch neue in Holz-Alu-Bauweise ersetzt, alle elektrischen Leitungen ausgewechselt und die Beleuchtung modernisiert. Das Auffälligste aber sind neben dem supermodernen Erscheinungsbild aller Räume einige neue Hilfsmittel und Materialien zum Spielen sowie vor allem das neue Mobiliar.

"Wir bleiben unter dem Planungsansatz von einer Million Euro", berichtete Diakon Glaser. Finanziert wird diese Summe zu jeweils etwa einem Drittel durch Zuschüsse der Bezirksregierung Unterfranken und der Stadt Bad Kissingen. Das letzte Drittel teilen sich die Diözese Würzburg und die Kirchenstiftung St. Laurentius als Träger des Kindergartens. Glaser: "Der Betrag für die Stiftung wurde von der Diözese bei maximal 100 000 Euro gedeckelt." Nachdem der Kindergarten Ende Februar 2014 ins Vereinsheim Krone ausgelagert worden war, konnten im April heimische Handwerksbetriebe mit Umbau und Sanierungsmaßnahmen beginnen und nach nur sieben Monaten den "Neubau" wieder zur Nutzung freigeben. Glaser: "Wir haben für Reiterswiesen etwas Zukunftsfähiges geschaffen: energetisch - konzeptionell - praktisch." Auch ihr Team habe eine noch bessere Motivation zur Arbeit, hat Leiterin Hahn gespürt. "Durch die Umgestaltung haben wir jetzt viel größere Spielflächen und können gruppenübergreifend arbeiten."
Sigismund von Dobschütz