Wieso kommt Herpes immer wieder? Fränkische Forscher lösen Rätsel
Autor: Redaktion
Deutschland, Mittwoch, 27. Dezember 2023
Herpesviren verschwinden nie komplett aus dem Körper, die lästige Infektion kann immer wieder auftreten - doch was weckt den Herpes aus seinem "Dornröschenschlaf"? Fränkische Forschende haben das Rätsel gelöst.
Bislang sind acht unterschiedliche Herpes-Viren bekannt, die den Menschen betreffen können. Diese werden auch Humane Herpes-Viren (HHV) genannt. Dass die Viren nach einer akuten Infektion ein Leben lang im Körper verbleiben, ist schon länger bekannt, doch wie sie aus ihrer Ruhephase wieder aufweckt werden, ist bisher ein Rätsel geblieben.
Nun haben Forscher an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) in Würzburg den Prozess herausgefunden, der die Viren wieder aktiviert. In einem Artikel des Journals "Nature" wird der zelluläre Mechanismus genau beschrieben.
Typische Ursachen von Herpes-Infektionen
Einige typische Auslöser für eine erneute Herpes-Infektion gibt es. Meist sind es äußere Umstände, die für die Entzündungen verantwortlich sind:
- Stress und psychische Anstrengungen,
- Erschöpfung,
- Ekel,
- Krankheiten, wie Fieber oder andere Infektionen,
- ein beeinträchtigtes Immunsystem,
- und Hormonschwankungen
Video:
Inzwischen konnte ein Forschungsteam der JMU um Bhupesh Prusty und Lars Dölken erstmalig den Prozess beschreiben, wie diese Faktoren eine erneute Herpes-Infektion auslösen.
Die Forscher fanden bei ihren Studien heraus, dass sich die meisten Herpesviren im Laufe der Evolution so weit entwickelt haben, dass sie Mikro-RNAs einsetzen, um ihre Wirtszellen zu befallen. So setzen die Viren eine virale Mikro-RNA als Generalschlüssel ein, um die Viren wieder aufzuwecken. Die Experimente wurden hauptsächlich am humanen Herpes-Virus 6 (HHV-6) durchgeführt.
Mehr als 90 Prozent der Menschen von Herpes-Virus infiziert
Mit dieser Variante des Virus sind mehr als 90 Prozent der Menschen betroffen. Viele, ohne dass sie davon etwas wissen. Zum Problem werden die Viren erst, wenn sie häufig aufwachen und immer wieder zu Infektionen führen.