Himmelsspektakel: Dann ist die Halbschatten-Mondfinsternis am besten zu sehen
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 10. Januar 2020
Auch 2020 wird in Franken wieder eine Mondfinsternis zu sehen sein. Wo und wann Sie die Halbschatten-Mondfinsternis am besten mitverfolgen, erfahren Sie hier.
Himmelsspektakel am fränkischen Nachthimmel: 2020 ist wieder eine Mondfinsternis zu bestaunen, genauso beeindruckend wie im letzten Jahr? Und wie kommt ein Blutmond zustande?
Gleich vier Mal können wir im Jahr 2020 eine Mondfinsternis bestaunen. Sie wird nicht nur den Erdtrabanten in besonderem Licht erscheinen lassen, sondern auch für zahlreiche fantastische Fotos sorgen. In manchen Teilen Deutschlands könnte aber das Wetter die Sicht auf das Himmelsphänomen trüben.
inFranken.de liefert einen Überblick über die anstehenden Himmelsphänomene.
- Die kommenden Mondfinsternisse im Jahr 2020:
- 10. Januar 2020: Halbschattenmondfinsternis – Europa, Afrika, Asien und Australien
- 5. Juni 2020: Halbschattenmondfinsternis – Europa, Afrika, Asien und Australien
- 5. Juli 2020: Halbschattenmondfinsternis – Nord- und Südamerika, Südwesteuropa und Afrika
- 30. November 2020: Halbschattenmondfinsternis – Asien, Australien, Pazifik, Nord- und Südamerika
Video:
Wann kommt die nächste Mondfinsternis?
Die nächste Mondfinsternis ist eine sogenannte "Halbschatten-Mondfinsternis"und beginnt voraussichtlich am 10. Januar um 18.08 Uhr. Voraussichtlich rund zwei Stunden wird die Verdunklung auf dem Mond zu sehen sein. Am stärksten sichtbar, ist sie laut dem Bayerischen Rundfunk um 20.10 Uhr. Sollte man also ein Erinnerungsfoto schießen wollen, ist dieser Zeitpunkt am günstigsten. Bereits eine Stunde später wird nicht mehr viel von dem Schauspiel zu sehen sein. Einen richtigen Blutmond, wie es ihn zuletzt im Januar 2019 gegeben hat, wird es diesmal nicht geben.