BlueWalker 3: Besonders heller Satellit beunruhigt Forscher - "besorgniserregend"
Autor: Antonia Kriegsmann
Copiapó, Dienstag, 24. Oktober 2023
Astronomen warnen vor einem immer "drängenderem Problem" am Nachthimmel. Ein besonders heller Satellit sorgt für Unruhe.
Der Satellit "BlueWalker 3" umkreist seit etwa einem Jahr die Erde. Bereits vor seinem Start hatten Experten große Sorgen.
Sie befürchteten, dass der große Satellit zu einem der hellsten Objekte am Nachthimmel werden könnte. Messungen Ende 2022 bestätigten schließlich, dass "BlueWalker 3" heller leuchtet als die meisten Sterne. Wie du am Himmel Satellit, Stern und Planet voneinander unterscheiden kannst, kannst du hier nachlesen.
"BlueWalker 3" leuchtet heller als viele Sterne
Ein internationales Wissenschaftlerteam hat eine neue Studie herausgebracht zum "BlueWalker 3" und seinem Einfluss auf die Astronomie. Die Forscherin Sangeetha Nandakumar meint: "Die Beeinflussung der Astronomie durch Satelliten ist in den letzten Jahren zu einem immer drängenderen Problem geworden".
Video:
Dies hänge insbesondere mit der "Starlink"-Satellitenkonstellation des privaten Raumunternehmens SpaceX von Elon Musk zusammen. Aktuell befinden sich über 4800 dieser Satelliten in einem niedrigen Erdorbit und sind immer wieder hell am Himmel zu sehen.
Auch die Internationale Raumstation ISS ist gelegentlich am Himmel zu sehen. Aber erst mit den "Starlink"-Satelliten wurde das Problem offensichtlich - und die Astronomie-Forschung ist in Aufruhr.
Forscher in Sorge: Satelliten stören Astronomie
"Der Nachthimmel ist ein einzigartiges Labor, in dem Wissenschaftler Experimente durchführen können, die in irdischen Labors nicht möglich sind", erklärt Co-Autor Dave Clements in einer Mitteilung.
"Astronomische Beobachtungen haben Einblicke in die Grundlagenphysik und andere Forschungen an den Grenzen unseres Wissens geliefert und die Sicht der Menschheit auf unseren Platz im Kosmos verändert."