Vollzeitjob und Hund? Diese Rassen eignen sich besonders für Berufstätige
Autor: Paula Rölling
Deutschland, Dienstag, 02. Mai 2023
Hunde brauchen viel Zeit und Aufmerksamkeit. Das ist oft schwierig, wenn du berufstätig bist. Welche Hunderassen eignen sich für Menschen mit Vollzeitjob?
- Welche Hunderassen eigenen sich besonders gut für Berufstätige und warum?
- Wie viel Auslauf und Aufmerksamkeit brauchen sie dennoch?
- Was sollte man immer beachten, wenn man sich einen Hund anschafft?
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen und viele wünschen sich so einen Begleiter in ihrem alltäglichen Leben. Doch Hunde sind Rudeltiere und brauchen viel Aufmerksamkeit. Es gibt allerdings Rassen, die sich auch mit einem Vollzeitjob vereinen lassen.
Welche Hunderassen eignen sich besonders gut und warum?
Auch wenn Hunde grundsätzlich Rudeltiere sind und dadurch gerne in Gemeinschaft, gibt es ein paar Rassen, die sich auch für Berufstätige eignen. Hunderassen, die sich besonders gut für berufstätige Menschen eignen, sind besonders geduldig und unkompliziert. Diese Charaktereigenschaften wurden ihnen über viele Jahre angezüchtet.
Video:
Diese Rassen kommen für dich als Berufstätige*r besonders infrage:
- Basset Hound: Diese Rasse ist sehr schläfrig und ruhig und kann deshalb länger alleine bleiben. Da die Lieblingsbeschäftigung dieser Hunde das Herumschnüffeln ist, musst du dir auch keine Sorgen machen, dass etwas passiert.
- Chihuahua: Sie schlafen viel und brauchen wenig Platz. Auch die Spaziergänge müssen nicht ganz so ausgiebig sein. Chihuahuas neigen allerdings zu lautem Bellen, was berücksichtigt werden sollte.
- Französische Bulldogge: Diese Rasse hat ein besonders ruhiges und sanftes Wesen. Sie kann sich außerdem gut an daran anpassen, immer wieder alleine zu sein.
- Labrador: Der Labrador ist gutmütig, familienfreundlich und schlau. Besonders in Gärten kann er sich lange alleine aufhalten. Kleinere Wohnungen könnten auf Dauer eher problematisch werden.
Wie viel Auslauf und Aufmerksamkeit brauchen die Hunde?
Auch wenn Hunderassen für Berufstätige längere Zeit alleine sein können, brauchen sie, so bald Zeit ist, trotzdem viel Aufmerksamkeit. Deshalb ist es wichtig, genug davon einzuplanen.
Nach der Arbeit solltest du im besten Fall mit deinem Hund Gassi gehen, spielen und dich allgemein mit ihm beschäftigen. Da der Hund regelmäßig sein Geschäft verrichten muss, sollten dafür Lösungen gefunden werden, beispielsweise die Hilfe einer anderen Person oder eines Familienmitgliedes.