Geld bei Kaufland sparen - mit diesem legalen Kniff
Autor: Daniel Krüger
Deutschland, Montag, 11. August 2025
Ein Kunde zeigt in den sozialen Medien, wie er "kostenlos bei Kaufland einkauft". Dahinter steckt ein ungewöhnlicher Kundenservice, den die Kette anbietet.
In Zeiten von Inflation, Wirtschaftskrise und hohen Lebensmittelpreisen achten immer mehr Kunden beim Einkaufen ganz genau auf die Preise. Das trifft unter anderem viele junge Menschen, die zum Beginn ihres Berufslebens über nur geringe finanzielle Mittel verfügen. Es verwundert daher kaum, dass in den sozialen Medien seit geraumer Zeit Spartipps aller Art für mächtig Reichweite sorgen.
So werden Selbstbedienungskassen in zahlreichen Kommentaren gerne als "Inflationsausgleichskassen" bezeichnet - eine Anspielung auf den vermeintlich einfachen Diebstahl dort. Doch mittlerweile setzen hier viele Supermärkte raffinierte KI-Technik ein. Nun hat ein Influencer auf TikTok einen legalen Weg gezeigt, um bei Kaufland zu sparen. Die Reaktionen sind zahlreich und überwiegend voller Begeisterung. Mächtig sparen: Das versprechen auch die Supermarkt-Apps - allerdings warnen davor jetzt Verbraucherschützer.
"Viele wissen nichts davon": Influencer sucht abgelaufene Lebensmittel bei Kaufland
"Jedes Mal, wenn ich im Kaufland bin, probiere ich, meinen gesamten Einkauf kostenlos zu bekommen", so der junge Mann mit dem Künstlernamen"Pascal Success". Hintergrund sei ein Service von Kaufland: "Für jedes abgelaufene Produkt, das du findest, bekommst du einen 2,50-Euro-Gutschein und wenn man da ein bisschen ein Auge für hat, dann findet man in unter fünf Minuten unzählige Produkte, die abgelaufen sind", erläutert er. Er selbst präsentiert eine gefundene Packung Marshmellows, die im Mai 2025 abgelaufen ist. Der Supermarkt-Gigant war nach Ekel-Funden bei Recherchen von Stern und RTL im Frühjahr in die Kritik geraten.
Durch ein weiteres Produkt habe der TikToker schließlich seinen Einkauf auf nur 48 Cent reduzieren können, wie der Kassenzettel belegen soll. Influencer "Tjan Clips", der ein Reaction-Video veröffentlicht hat, kann es kaum fassen. "Was?", "Wie krass ist das denn?", fragt er in dem kurzen Clip. Aber stimmt das auch? Unter dem Motto "Frische-Garantie" erläutert Kaufland auf der Website: "Findest du bei uns Artikel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum, sortieren wir diese aus und bedanken uns bei dir mit einem 2.50-Euro-Einkaufsgutschein." Tatsächlich gilt der Gutschein offiziell also nicht pro Produkt, sondern pro Abgabe. Das bestätigen auch mehrere Nutzer in den Kommentaren.
Der Gratis-Einkauf beschränkt sich so auf einen Betrag von maximal fünf Euro. Denn auch bei einer Wartezeit von mehr als fünf Minuten, wenn nicht alle Kassen geöffnet sind, verspricht die Kette ihren Kunden einen Gutschein in derselben Höhe. Aber macht Kaufland damit kein Minusgeschäft? "Habe bei Kaufland gearbeitet und das rechnet sich, weil (...) viele nichts davon wissen (wird ja nicht beworben) und (...) weil viele keinen Bock haben, nach abgelaufenen Produkten zu suchen", so der Einblick durch einen ehemaligen Mitarbeiter in den Kommentaren. Ein anderer Grund zu einem Kaufland-Besuch dürfte derzeit für viele TikTok-Nutzer dieses asiatische Hype-Eis sein.