Ventilatoren im Test: Das sind die besten Modelle - drei sind gefährlich für Kinder
Autor: Alessa Waltz
Deutschland, Montag, 02. Mai 2022
Die ultimative Waffe gegen heiße Tage im Büro oder zu Hause: ein Ventilator. Stiftung Warentest hat 38 Ventilatoren getestet und ist zu einem gemischten, aber im Schnitt positiven Ergebnis gekommen. Drei Modelle können jedoch gefährlich für Kinder werden. Außerdem: Ist Zugluft tatsächlich schlecht für die Gesundheit?
- Ventilatoren im Test: Das sind die besten Modelle - drei sind gefährlich für Kinder
- beste Stand-, Turm- und Tischventilatoren
- gemischtest Ergebnis: "gut" bis "ausreichend"
- Zugluft: Schlecht für die Gesundheit?
Der Sommer ist bald wieder im Anmarsch und egal, ob im Büro oder zu Hause, die Sommer-Hitze kann wirklich unerträglich sein. Praktisch, dass es Ventilatoren gibt, die wenigstens für etwas Abkühlung sorgen. Stiftung Warentest hat 38 Ventilatoren getestet und kommt zu einem gemischten, aber im Schnitt guten Ergebnis. Vorsicht walten lassen solltest du bei drei Modellen im Test - diese sind gefährlich für Kinder. Wir stellen dir im Folgenden die Testsieger vor und versorgen dich mit Informationen rund um den Ventilator.
Stiftung Warentest: Diese Arten von Ventilatoren gibt es
Generell gibt es drei Arten von Ventilatoren: Tischventilatoren, Standventilatoren und Turmventilatoren.
Video:
- Tischventilatoren sind sehr flexibel und recht handlich. Die getesteten Modelle wiegen im Schnitt 3,2 Kilogramm und sind maximal 55 Zentimeter hoch, was sie leicht transportierbar macht. Viele Tischventilatoren findest du bei Amazon*
- Standventilatoren sind im Regelfall höhenverstellbar und enthalten einen herkömmliche Propeller, der den Luftstrom erzeugt. Eine große Auswahl an Standventilatoren gibt es bei Amazon*
- Herkömmliche Turmventilatoren funktionieren so: Luft wird von hinten durch eine Art Walze angesaugt und vorne wieder ausgeblasen. Turmventilatoren findest du bei Amazon.de.*
Ebenfalls für Abkühlung an heißen Tagen sorgt eine Klimaanlage. Wir verraten dir die besten im Klimageräte-Test von Stiftung Warentest in unserem Artikel.
Ventilatoren im Test: Die Testsieger bei Stiftung Warentest
So wurde getestet: Im Test befinden sich insgesamt 38 Ventilatoren, darunter zwölf Tischventilatoren, 15 Standventilatoren und elf Turmventilatoren. Untersucht wurden diese auf Funktion, Geräusch, Handhabung, sowie auf Konstruktion und Sicherheit - im Test 2022 auch auf den Stromverbrauch. Es sind Hersteller wie AEG, Clatronic, Dyson, Rowenta und viele weitere vertreten. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 20 und 130 Euro pro Ventilator.
Bei der Bewertung wurden die Geräte in die drei Kategorien Tisch-, Stand- und Turmventilatoren unterteilt. Das Ergebnis ist durchmischt: In allen Kategorien gibt es sowohl gute als auch schlechte Modelle. Überraschend ist, dass die günstigen Modelle teilweise besser abschneiden als die teuren.