Überraschende Studie: Bei diesen Erkrankungen ist Honig effektiver als Antibiotika
Autor: Alessa Waltz, Stefan Lutter
Deutschland, Montag, 03. Februar 2025
Gegen bestimmte Beschwerden ist Honig eine echte Wunderwaffe. Was steckt dahinter? Und wie erkenne ich qualitativ hochwertigen Honig?
- Honig wirksamer als Antibiotika - bei mehreren Beschwerden
- Keine Nebenwirkungen durch Honig - reduziert Antibiotikaresistenz
- Eine Honig-Sorte besonders antibakteriell durch Methylglyoxal
- So lagerst du Honig richtig
Honig wird nicht nur als beliebte Brotbeilage oder als Zutat für Süßspeisen genutzt - er gilt schon seit Ewigkeiten als effektives Heilmittel bei allerlei Beschwerden. Als Mittel bei Wunden auf der Haut oder oral eingenommen verschafft Honig den Nutzern bei vielen körperlichen Gebrechen Linderung.
Heilen mit Honig: Besser als Antibiotika bei Erkältungen
Der Nutzen des Hausmittels bei gesundheitlichen Beschwerden konnte in den letzten Jahren wissenschaftlich belegt werden. Forscher der University of Oxford fanden heraus, dass Honig bei Erkältungen und Husten sehr viel wirksamer ist als Antibiotika. Dazu verglichen sie mehrere Studien, die bereits zur Wirkung von Honig und Antibiotika bei Husten und Erkältung durchgeführt wurden. Wie die Wissenschaftler in ihrer Metastudie herausfanden, zeigt sich Honig effektiver bei Erkältung und Husten als Antibiotika. Dabei lindert der Honig die Symptome deutlich und sorgt für einen kürzeren Krankheitsverlauf.
Video:
Honig wirkt sich vor allem bei einer Erkrankung der oberen Atemwege positiver aus als Antibiotika. Zu diesem Schluss kommen die Forscher der University of Oxford in der Metastudie. Sie fanden heraus, dass die Einnahme von Honig sowohl die Häufigkeit des Hustens als auch die Schwere des Hustens bei einer Erkrankung der oberen Atemwege deutlich verringert. Im Vergleich zu Antibiotika erwies sich Honig zudem als deutlich wirksamer. Das liegt auch daran, dass Erkältungen und Husten nicht immer durch Bakterien ausgelöst werden, gegen die Antibiotika eingesetzt werden. Sie können auch durch Viren ausgelöst werden.
In der Analyse der University of Oxford verglichen die Wissenschaftler insgesamt 14 Studien miteinander, an denen 1400 Probanden teilnahmen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "BMJ Evidence-Based Medicine" veröffentlicht. Neben der Wirkung von Honig und Antibiotika wurden auch der Effekt von Placebo-Medikamenten auf Erkrankungen der oberen Atemwege überprüft.
Obacht: Kein Honig für Kinder unter einem Jahr
Doch was macht Honig so effektiv bei Erkältungssymptomen wie Husten? Durch den Honig werden Schleim und Sekrete in den oberen Atemwegen verdünnt, was sowohl den Hustenreiz mindert als auch beim Abhusten des Schleims hilft.
Honig - hier geht es zu den meistverkaufen Produkten auf AmazonHonig bietet sich also an, solltest du mal wieder unter einem unangenehmen Husten leiden. Du solltest jedoch vermeiden, einem unter einem Jahr alten Baby Honig zu verabreichen, wie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte informiert. Denn Honig kann Bakterien enthalten, die das Baby nicht richtig verdauen kann, da die Darmflora noch nicht komplett entwickelt ist. So scheiden die Bakterien Giftstoffe im Körper des Kindes aus, wodurch es zu einem Säuglingsbotulismus kommen kann - eine lebensgefährliche Vergiftung.