Balkonkraftwerke unter 300 Euro: Dieses Set führt die Liste an
Autor: Philipp Eigner
, Donnerstag, 06. Februar 2025
Mit einem Balkonkraftwerk produzierst du deinen eigenen Strom. Bei diesen Händlern gibt es leistungsstarke Mini-PVs für kleines Geld - ein Set sticht besonders heraus.
Die Preise für Balkonkraftwerke rutschen fallen immer weiter. Bei dem Händler Powerness ist jetzt ein Set mit 870 Watt für 189 Euro zu haben (Bifazial-Mini-Solaranlage* mit Code "Powerness120off"). Solakon hingegen ist mit einem Set für 259,99 Euro vertreten (onLite mit 890 Watt*). Doch auch bei den Händlern ACTEC, GreenAkku, Solarway, PVundSO und Netto-Online haben wir besonders günstige Modelle für unter 300 Euro gefunden. Hier zahlst du etwas mehr, dafür sind die Mini-PVs aufgrund ihrer technischen Ausstattung echte Alternativen zu den Billig-Modellen - ein bifaziales Set sticht besonders heraus. Hinweis: Unsere Händlerliste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch bei anderen Shops gibt es günstige Sets für Einsteiger.
Diese Plug & Play-Lösungen nimmst du mit wenigen Handgriffen selbst in Betrieb. Innerhalb der aus dem Inkrafttreten des Solarpakets 1 resultierenden neuen Bagatellgrenze von 800 Watt sind diese genehmigungsfrei. Maßgeblich ist hier die Leistung des Wechselrichters, die Modulleistung kann bis zu 2000 Watt betragen. Du möchtest die neue Leistungsgrenze voll ausschöpfen? Hier stellen wir XXL-Balkonkraftwerke bis 700 Euro vor.
Einsteiger-Mini-Solaranlagen für unter 300 Euro - diese Angebote haben wir gefunden:
- Balkonkraftwerk: Powerness geht mit bifazialem Set ins Rennen
- Alternativen mit Growatt-Wechselrichter: Mini-Solaranlage ab 189 Euro!
- Balkonkraftwerk von Solakon: Bifaziales Set für nur 259 Euro
- Balkonkraftwerk ab 230 Euro bei ACTEC
- Geheimtipp: Starke 880 Watt zu Top-Preis
- GreenAkku wirft Envertech-Balkonkraftwerk in den Ring
- Solarway verkauft Bifazial-Balkonkraftwerk für 240 Euro
- Mini-PV vom Fachmann: PVundSO senkt Preis auf 279 Euro
- Stecker-Solaranlage von Netto-Online für 299 Euro
- Fazit: Leistungssieger schlägt Tiefpreis
Balkonkraftwerk: Powerness geht mit bifazialem Set ins Rennen
Mit dem bifazialen Duo-Balkonkraftwerk* bietet der deutsche Händler Powerness eine leistungsstarke Mini-PV an. Der Normalpreis ist 289 Euro, mit dem Code "Powerness100off" landest du bei 189 Euro.
Die bifaziale Mini-PV hat folgende Ausstattung:
- Balkonkraftwerk mit 870 Watt
- 2x bifaziales Solarmodul Fullblack a 435 Watt von JA Solar
- 1x TSUN Wechselrichter mit 800 Watt
- 1x 5 Meter Anschlusskabel
Klar ist: Bei diesem Preis kann man kein Komplettset erwarten, das Montagesystem muss noch dazu gekauft werden. Für den Versand fallen 85 Euro an, bei Abholung in Mönchengladbach, Tuningen, Weinheim, Hamburg oder Berlin zahlst du dafür nichts.
Bifazial-Balkonkraftwerk für 299 Euro ansehen (TSUN)Alternativen mit Growatt-Wechselrichter: Mini-Solaranlage ab 189 Euro!
Und Powerness setzt noch einen drauf: Ein Bifazial-Balkonkraftwerk für 199 Euro*. Der Normalpreis ist 319 Euro, mit dem Rabattcode "Powerness120off" gehen nochmal 120 Euro ab. Die Blackframe-Module (2x 435 Watt) kommen aus dem Hause JA Solar, der Wechselrichter von Growatt. Und Powerness schickt ein zweites Set mit dem Growatt-Wechselrichter ins Rennen - hier ebenfalls mit Blackframe-Modulen (2x 435 Watt). Es kostet 309 Euro, mit Code "Powerness120off" schlägst du für 189 Euro zu (zum Angebot*)!
Die Growatt-Sets auf einen Blick:
- Balkonkraftwerk mit 870 Watt
- 2x bifaziales Solarmodul Blackframe a 435 Watt von JA Solar
- 1x Growatt Wechselrichter mit 800 Watt
- 1x 5 Meter Anschlusskabel
Auch hier handelt es sich um keine Komplettsets, das Montagematerial muss separat gekauft werden. Für den Versand fallen 85 Euro an, bei Abholung beispielsweise in Hamburg, Bochum, Tuningen oder Berlin entfallen diese.
Bifazial-Balkonkraftwerk für 199 Euro ansehen (Growatt) Bifazial-Balkonkraftwerk für 189 Euro ansehen (Growatt)Speichersystem für deine Mini-Solaranlage: Günstig bei Powerness
Powerness bietet außerdem Speicher-Lösungen für Mini-PVs* an. Der M01-Speicher mit 1,53 Kilowattstunden (kurz kWh) ist für 729 Euro erhältlich, mit dem Code "Powerness50off" zahlst du sogar nur 679 Euro. Im Set mit einem Balkonkraftwerk ab 1.029 Euro.
Speichersystem M01 bei Powerness ansehenBalkonkraftwerk von Solakon: Bifaziales Set für nur 259 Euro
Unter anderem auf Amazon hat sich der schwäbische Händler Solakon einen Namen auf dem Markt für Balkonkraftwerke gemacht. Bekannt ist der Shop vor allem für sein Preis-Leistungs-Verhältnis, denn bei dauerhaft niedrigen Preisen überzeugen die Produkte von Solakon neben hochwertigen Markenkomponenten von JA Solar, Tongwei und Growatt mit ihrem top-aktuellen technologischen Stand. Alle Sets kommen mit leistungsstarken bifazialen Modulen und hochmoderner N-Typ-Technologie, dank der die Module täglich jeweils eine Stunde früher und eine Stunde länger Solarstrom produzieren.
Das onLite mit 900 Watt und bifazialen Modulen* geht bei Solakon für 259,99 Euro über die Theke. Optional gibt's im Set die passende Halterung für Balkon, Garten und Flachdach, Wand und Fassade, Gartenhütte oder Ziegeldach dazu. Daneben kann der Händler auch mit leistungsstarken Sets inklusive des NOAH 2000 Speichers von Growatt punkten. Für den Versand fallen bei Solakon faire 59 Euro an.
Das ist im Solakon onLite-Set* enthalten:
- Balkonkraftwerk mit 900 Watt Gesamtleistung
- 2x Solarmodule 450 Watt, bifazial, N-Typ (Tongwei)
- 1x Wechselrichter Growatt NEO 800M-X
- 1x Wechselrichterhalterung
- 1x Anschlusskabel, 5m / 10m
- 2x Verlängerungskabel, 1m
- Solakon App zum Monitoring
Balkonkraftwerk ab 230 Euro bei ACTEC
ACTEC ist bekannt für leistungsstarke PV-Technik zu günstigen Preisen. Die Karlsruher gehen mit einem Balkonkraftwerk-Set für 265 Euro* ins Rennen, der Wechselrichter kommt von der bekannten Marke APSystems. Das baugleiche Set ohne Schuko-Kabel* liegt bei 240 Euro. Das Set ist nicht bifazial, weiter unten gehen wir auf Angebote mit dieser Technologie ein.
Das ACTEC-Balkonkraftwerk ist mit diesen Komponenten ausgestattet:
- Mini-Solaranlage mit 800 Watt
- 2x Solarmodul Fullblack a 435 Watt von Trina Solar
- 1x APSystems Wechselrichter mit 800 Watt
- 1x 5 Meter APSystems Schuko-Kabel
Geheimtipp: Starke 880 Watt zu Top-Preis
Und der Händler hat noch ein drittes Ass im Ärmel: Ein bifaziales Balkonkraftwerk mit Growatt-Wechselrichter* für jetzt 209 Euro, ein Kabel ist dabei. Die bifazialen Glas-Glas-Module kommen aus der Trina-Serie Vertex S+, sie kommen auf zweimal 440 Watt. Als „bifazial“ bezeichnet man Solarzellen, die auf der Vorder- und Rückseite Strom gewinnen - die Ausbeute ist dadurch bis zu 25 Prozent höher. Glas-Glas-Module überzeugen mit ihrer Langlebigkeit. Das Set auf einen Blick:
- Mini-PV mit 800 Watt
- 2x bifaziales Solarmodul Blackframe a 440 Watt von Trina
- 1x Growatt Wechselrichter mit 800 Watt
- 1x 5 Meter Schuko-Kabel für Growatt
Ein Halterungssystem ist bei diesen Dumpingpreisen nicht enthalten. Alles aus einer Hand bekommst du bei dem ACTEC-Komplettset für 415 Euro*. Für den Versand musst du 89 Euro berappen, bei Abholung in Karlsruhe fallen diese Kosten weg.
Neuer Balkonkraftwerk-Speicher: Growatt NOAH 2000 bei ACTEC
Ein hoher Eigenverbrauch ist dir wichtig, gleichzeitig willst du aber keine Unsummen für einen Speicher ausgeben? Dann hat ACTEC mit dem Growatt NOAH 2000 das passende System. Der Batteriespeicher mit 2 kWh kostet aktuell nur noch 455 Euro*. In unserem Artikel gehen wir auf die technischen Besonderheiten ein.
GreenAkku wirft Envertech-Balkonkraftwerk in den Ring
GreenAkku ruft 259 Euro für eine Mini-Solaranlage mit JA Solar-Modulen* auf. Das Herzstück des Sets ist der Mikro-Wechselrichter EVT800 aus dem Hause Envertech, das Fabrikat kommt mit integrierter WiFi-Überwachung und gilt in der Community als Geheimtipp. Das Set ist nach eigenen Aussagen das meistverkaufte Balkonkraftwerk bei dem Fachhändler.
Das Angebot von GreenAkku auf einen Blick:
- Mini-PV mit 800 Watt
- 2x Solarmodul Blackframe a 445 Watt von JA Solar
- 1x Envertech EVT800 Micro-Wechselrichter mit 800 Watt
- Anschlusskabel je nach Bedarf bestellbar
Ein Montageset kann dazu bestellt werden, schon ab 20 Euro je nach System.
Envertech-Balkonkraftwerk bei GreenAkku ansehenSolarway verkauft Bifazial-Balkonkraftwerk für 240 Euro
Der deutsche Händler Solarway verkauft ein Balkonkraftwerk mit bifazialen Glas-Glas-Modulen* für 240,99 Euro, ausgestattet ist es mit 880 Watt.
Bifaziales Balkonkraftwerk bei Solarway - alle Infos:
- Stecker-Solaranlage mit 800 Watt
- 2x bifaziales Premium-Solarmodul Glas-Glas Fullblack a 440 Watt von JA Solar
- 1x Deye Wechselrichter mit 800 Watt
- 1x 5 Meter Schuko-Kabel
- 2x 2 Meter MC4-Stecker Solarkabelverlängerung
Ein Halterungsset kann gegen Aufpreis dazu gekauft werden (z. B. 100 Euro für Garten). Die Versandkosten schlagen mit 89 Euro zu Buche.
Bifaziales Balkonkraftwerk bei Solarway ansehenMini-PV vom Fachmann: PVundSO senkt Preis auf 279 Euro
Hinter PVundSO stehen erfahrene Elektrotechniker mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Gebäudeautomatisierung. Die Niedersachen sind Beratungsprofis im PV-Bereich. Wir haben dort ein Balkonkraftwerk-Set mit 850 Watt* entdeckt. Die Module sind aus der Trina Vertex S-Serie, der Wechselrichter kommt von Deye. Du zahlst nur noch 279 Euro, bis vor Kurzem lag der Preis bei 399 Euro.
Diese Technik steckt drin:
- Balkonkraftwerk mit 800 Watt
- 2x Solarmodul Blackframe a 425 Watt von Trina
- 1x Deye Wechselrichter mit 800 Watt
- Exklusive Schuko-Kabel
Ein Montagesystem bekommst du gegen Aufpreis. So zahlst du zum Beispiel für ein Flachdach 99,80 Euro. Für den Versand werden 89,95 Euro fällig.
Mini-Solaranlage für 279 Euro: Bei PVundSO ansehenStecker-Solaranlage von Netto-Online für 299 Euro
Netto setzt in seinem Online-Shop ebenfalls auf Balkonkraftwerke und listet ein Set von Veska für 299,99 Euro*, der Wechselrichter kommt allerdings nur auf 600 Watt. Einen Code gibt es hier nicht, die knapp 300 Euro sind der Endpreis.
Die Komponenten auf einen Blick:
- Stecker-Solaranlage mit 800 Watt
- 2x Solarmodul Monoblack a 415 Watt von Veska
- 1x Veska Wechselrichter mit 600 Watt
- 1x 5 Meter Schuko-Kabel
Das baugleiche Set gibt es auch mit einem 800-Watt-Wechselrichter, ebenfalls zu 299,99 Euro bei Netto-Online*. Es ist dort im Bereich Balkonkraftwerke der absolute Bestseller. Und es geht noch besser: Das Vale-Set mit 830 Watt ist inklusive Balkonhalterung* - der Preis bleibt der gleiche!
Bei den zwei erstgenannten Sets ist das Halterungssystem nicht enthalten. Der Versandkostenzuschlag liegt bei 70 Euro, ein Abholung ist nicht möglich.
Balkonkraftwerk für 299 Euro bei Netto-Online (600-Watt-Version) Balkonkraftwerk für 299 Euro bei Netto-Online (800-Watt-Version)Auch interessant: Balkonkraftwerk 870 Watt mit Anker SOLIX E1600-Speicher - Netto-Online haut Bundle für 1.159 Euro raus.
Fazit: Leistungssieger schlägt Tiefpreis
Alle vorgestellten Balkonkraftwerk-Händler schnüren hier Sets zu attraktiven Preisen. Bei Netto-Online ist allerdings nur ein Wechselrichter mit 600 Watt enthalten, in Hinblick auf die anstehende Erhöhung der Bagatellgrenze auf 800 Watt solltest du schon jetzt auf einen Wechselrichter mit 800 Watt oder 600 Watt mit Upgrade-Möglichkeit setzen. Bei dem Angebot von Netto-Online ist dies nicht gegeben.
ACTEC setzt mit dem Einsteiger-Set* (240 Euro, jedoch ohne Schuko-Kabel) ein echtes Ausrufezeichen. Mit Kabel kommst du bei 265 Euro raus. Für das Set der Karlsruher* spricht der Wechselrichter von APSystems, viele Betreiber schwören auf diesen Hersteller. Den Bestpreis in unserer Liste haben die bifazialen 870-Watt-Sets wahlweise mit Wechselrichter von TSUN* oder Growatt*, gefunden bei Powerness. Mit dem Gutscheincode "Powerness100off" bzw. "Powerness120off" kommst du bei 189 Euro raus - günstiger geht es nicht! Sowohl Powerness als auch ACTEC setzen trotz Dumpingpreisen auf gute Komponenten. Gleiches gilt für das Set von PVundSO*, bei dem der Deye-Wechselrichter hervorzuheben ist. Nicht weniger interessant ist das Set von GreenAkku vom Envertech-Wechselrichter*.
Das Solarway-Set* ist mit 240,99 Euro im direkten Vergleich preislich im Mittelfeld anzusiedeln, du bekommst hier hocheffiziente bifaziale Glas-Glas-Module. Das Bifazial-Set von ACTEC* kommt sogar mit Glas-Glas-Modulen und starken 880 Watt. Beim Preis braucht es sich auch nicht verstecken, du zahlst starke 209 Euro. Gleiches gilt für das bifaziale 900-Watt-Set von Solakon*, hier zahlst du ein paar Euro mehr, dafür hast du allerdings direkt die Wechselrichterhalterung sowie alle benötigten Verlängerungs- und Anschlusskabel dabei. Das entscheidende Detail, was den Unterschied macht, sind die leistungsstarken Trina-Module, weshalb das ACTEC-Set für uns die Nase vorn hat. Solakon zieht aufgrund ähnlich starker Komponenten mit ACTEC gleich - somit ein geteilter erster Platz. Wer nur auf den Preis schaut, kommt an den Powerness-Sets nicht vorbei.
Dynamischer Stromtarif von Tibber: Mehr erfahrenEbenfalls für unter 300 Euro: Netto-Set mit Halterungssystem
Für alle hier vorgestellten Angebote gibt es eine klare Kaufempfehlung, die Sets verrichten zuverlässig ihren Dienst. Einzig bei Netto musst du aufgrund der Einschränkung, dass maximal 600 Watt ins Hausnetz eingespeist werden, Abstriche machen. Das baugleiche Set mit 800 Watt-Wechselrichterleistung* steht den oben genannten Sets der Mitbewerber in nichts nach und ist der Topseller bei Netto. Noch attraktiver ist das Komplettset inklusive Balkonhalterung* - ebenfalls für unter 300 Euro! Hier hat das Netto-Set einen Vorteil, auch wenn die verwendeten Module nicht bifazial sind. Bei allen anderen Sets kannst du das Montagesystem dazu kaufen, landest dann aber bei über 300 Euro.
Wer einen Stromspeicher dazu nehmen möchte, fährt mit dem Growatt NOAH 2000 besonders günstig - mittlerweile kostet er bei ACTEC nur noch 455 Euro*. Auch Green Solar punktet mit günstigen Speicher-Lösungen: Den Basisspeicher mit 2,2 kWh* bekommst du dort für 999 Euro.
Geprüfte Fachbetriebe: Hier kostenlos PV-Angebote anfragenEmpfehlung: Werde Teil der Facebook-Gruppe "Photovoltaik 2025 News, Anbieter & Preise". So verpasst du keine Trends, Produktneuheiten und Schnäppchen mehr.