10 kWp Solaranlage mit Speicher: Jetzt unter 5000 € erhältlich
Autor: Philipp Eigner, Julian Drescher
, Montag, 13. Oktober 2025
Eine 10 kWp Solaranlage mit Speicher gibt es jetzt schon für unter 5000 Euro. Wie gut ist das Angebot wirklich – und worauf sollten Käufer achten?
Auf dem Markt für Photovoltaikanlagen (kurz PV) rasseln die Preise in den Keller - und der Fachhändler ACTEC macht ein besonders attraktives PV-Angebot: Dort ist eine Trina-Solaranlage mit 10,68 Kilowattpeak (kurz kWp) im Komplettpaket mit Speicher für starke 4.849 Euro an (zum PV-Angebot*). Du profitierst von der Mehrwertsteuerbefreiung im Bereich der PV-Technik. In Österreich fällt diese Förderung seit dem 31.3.2025 weg. Gut möglich, dass der Nullsteuersatz auch in Deutschland kippt - wer jetzt handelt, spart sich die 19 Prozent bei Angeboten wie diesen.
Die hier angebotene Solaranlage ist mit 24 Blackframe-Solarmodulen von der beliebten Marke Trina ausgestattet (a 445 Watt). Es handelt sich Glas-Glas-Module aus der Serie Vertex S+. Diese Bauart ist besonders langlebig. Alle anderen Komponenten wie der Hybrid-Wechselrichter kommen von Growatt. Preislich spielen die PV-Komplettpakete des deutschen Anbieters in der ersten Liga mit:
Denn bei anderen Shops werden nur für Wechselrichter und Stromspeicher rund 8.000 Euro aufgerufen – mit den Modulen schlägt ein entsprechendes PV-Set also schnell mit 10.000 Euro und mehr zu Buche. Örtliche Solarfirmen nehmen mit Montage und Anmeldung rund 15.000 bis 20.000 Euro. Mit der hier angebotenen Komplettanlage* setzt ATCEC also ein Ausrufezeichen.
Trina-PV-Anlage mit Speicher und 10,6 kWp – zum halben Preis bei ACTEC
Der Händler aus Karlsruhe bringt die Energiewende auf dein Dach: ACTEC verkauft hier eine Komplett-Solaranlage mit 10,68 kWp* für extragünstige 4.849 Euro. Zum Vergleich: Vor rund zwei Jahren hätte man für eine PV-Komplettanlage in dieser Größe noch rund 10.000 bis 12.000 Euro gezahlt. Die Blackframe-Solarmodule kommen von der begehrten Marke Trina, die Vertex S+-Serie punktet mit langlebigen Glas-Glas-Modulen. Im Paket sind 24 Module a 445 Watt. Der Wechselrichter kommt von Growatt. Der Speicher ebenso, er kommt auf eine Kapazität von 10 Kilowattstunden (kurz kWh).
Die hier vorliegende Komplett-PV hat eine gängige Größe für einen 4-Personen-Haushalt, die 24 Module passen auf die meisten Einfamilienhäuser. Für den Preis ist die Trina-PV im Komplettpaket fast geschenkt. Für den Versand zahlst du 129 Euro. Wahlweise ist die Trina-Komplett-PV mit Blackframe in diesen Größen erhältlich (ebenfalls mit leistungsstarken 445-Watt-Modulen):
- Komplettanlage mit 8,9 kWp für 4.699 Euro* (20 Module a 445 Watt)
- Komplettanlage mit 13,3 kWp für 5.149 Euro* (30 Module a 445 Watt)
- Komplettanlage mit 16 kWp für 5.499 Euro* (36 Module a 445 Watt)
PV-Komplettsets wahlweise mit Fullblack-Modulen und Qualitätsware vom renommierten Produzenten
Wer besonders viel Wert auf die Ästhetik legt, sollte einen Blick auf die Fullblack-Komplettsets – ebenfalls mit Trina-Modulen – werfen. Das Highlight sind hier der Hybrid-Wechselrichter und Stromspeicher von Solplanet. Dahinter steckt eine Marke der AISWEI, die früher für Premiummarken hergestellt hat. Diese langjährige Zusammenarbeit in der Produktion von Wechselrichtern für eine der führenden Marken der Solarbranche garantiert höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Die PV-Anlage mit 10,92 kWp (24x 455 Watt)* liegt bei 5.450 Euro. Du zahlst also etwas mehr als beim Pendant mit Growatt-Komponenten. Dafür bekommst du Ware, die besonders benutzerfreundlich, einfach zu installieren ist und modernste Technologie wie Schattenmanagement (ShadeSol) bietet. Ein Pluspunkt bei Solplanet ist außerdem die Smart Meter-Integration für maximale Kontrolle und Effizienz. Auch bei diesen Anlagen nimmt ACTEC 129 Euro für den Versand. Wahlweise ist die Komplett-Solaranlage mit Komponenten von Trina und Solplanet in diesen Größen erhältlich:
- Komplett-PV mit 9,1 kWp für 5.250 Euro* (20 Module a 455 Watt)
- Komplett-PV mit 16,3 kWp für 6.150 Euro* (36 Module a 455 Watt)
Hinweis: Bei allen hier vorgestellten Komplett-PVs handelt sich um ein Selbstmontageangebote, du musst die Anlage also in Eigenregie aufs Dach bringen. Voraussetzung ist handwerkliches Geschick oder ein gutes Netzwerk. Für die Abnahme und den Anschluss ans Netz brauchst du einen zertifizierten Elektriker.
Komponenten und Preise der Komplett-PVs auf einen Blick
Wir werfen beispielhaft einen Blick auf die Komponenten der Standardgröße – also die 10,68 kWp mit Blackframe-Modulen* (Trina/Growatt) für 4.849 Euro bzw. die etwas größere PV mit Fullblack* (Trina/Solplanet) für 5.450 Euro.
Komponenten der Blackframe-Anlage mit Trina/Growatt
- 24x 445 Watt Blackframe Glas-Glas-Modul von Trina (Vertex S+), gesamt 10,56 kWp
- 1x Growatt Wechselrichter Hybrid SPH 10000
- 1x Growatt Steuereinheit BMS HVC-60050-A1 Hochvolt SPH
- 1x Growatt Kabel ARK 2.5H-A1 Hochvolt SPH 018.0094200
- 1x Growatt Basis ARK-2.5H-A1
- 4x Growatt Batterie ARK-2.5H-A1 Hochvolt, gesamt 10 kWh
- dazugehörige Datenblätter siehe Produktseite von ACTEC* (Reiter "Downloads")
Wahlweise komplette PV mit Speicher in diesen Größen
- Komplett-PV mit 8,9 kWp für 4.699 Euro* (20 Module a 445 Watt)
- Komplett-PV mit 13,3 kWp für 5.149 Euro* (30 Module a 445 Watt)
- Komplett-PV mit 16 kWp für 5.499 Euro* (36 Module a 445 Watt)
Komponenten der Fullblack-Anlage mit Trina/Solplanet
- 24x 455 Watt Fullblack Glas-Glas-Modul von Trina (Vertex S+), gesamt 10,92 kWp
- 1x Solplanet ASW 10kH-T3 Hybrid-Wechselrichter
- 4x Solplanet Ai-HB G2 Batteriemodule, gesamt 10,24 kWh
- 1x Solplanet Ai-HB G2 Controller
- 1x Smart Meter
- dazugehörige Datenblätter siehe Produktseite von ACTEC* (Reiter "Downloads")
Wahlweise komplette Fullblack-Anlage mit
- Komplettanlage mit 9,1 kWp für 5.250 Euro* (20 Module a 455 Watt)
- Komplettanlage mit 16,3 kWp für 6.150 Euro* (36 Module a 455 Watt)
Auffallend ist, dass der Preisunterschied zwischen den 10,6-kWp-Anlagen und den größeren Sets marginal ist. So zahlst du für die 13,3 kWp mit Blackframe nur 300 Euro mehr als für die Standardgröße. Wer also die nötige Fläche hat, sollte zu den größeren Komplett-PVs greifen. Zumal sich diese Investition einmal mehr auszahlt, wenn in den nächsten Jahren beispielsweise die Anschaffung eines E-Autos geplant ist, der Strombedarf also perspektivisch steigt.
Komplett-PV mit 10,5 kWp in Blackframe: Zum Angebot Komplett-PV mit 10,5 kWp in Fullblack: Zum AngebotFazit: Growatt vs. Solplanet – dieser Hersteller hat die Nase vorn
Selbstbauer sparen bei diesem Angebot bares Geld – einer kompletten Photovoltaikanlage mit 10,56 kWp in Blackframe für 4.849 Euro (zur Anlage mit Trina/Growatt*) oder die etwas größere PV in Fullblack für 5.450 Euro (zur Anlage mit Trina/Solplanet*). Für ein vergleichbares schlüsselfertiges PV-Set werden bei Umsetzung durch einem Fachbetrieb um die 15.000 bis 20.000 Euro fällig. Die Komponenten (Module von Trina, Wechselrichter und Speicher von Growatt bzw. Solplanet) sind von sehr guter Qualität.
Die Sets mit Solplanet-Komponenten stehen für Top-Technologie und Nutzerfreundlichkeit. Hier erfährst du, was man bei Markenherstellern dafür zahlt. Wer sich hingegen für Growatt entscheidet, holt sich einen der weltweit größten Hersteller ins Haus. Bei beiden Fabrikaten machst du also nichts falsch. Der etwas günstigere Preis spricht für die Komplett-PVs mit Growatt, das Gesamtpaket eher für Solplanet (Schattenmanagement, stapelbare Batterien...).
Die Selbstmontage hat im Übrigen viele Vorteile. Neben der Preisersparnis musst du nicht darauf warten, dass dir ein PV-Betrieb die Solaranlage installiert. Die Lage am Markt hat sich zwar entspannt, viele Solarbetriebe haben aber immer noch volle Auftragsbücher. Wem das Know-how und/oder die Zeit für die Eigenmontage fehlt, dem empfehlen wir den Angebotsvergleich von Solaranlagen-Portal.com* – der kostenlose Service vermittelt bis zu 5 PV-Angebote von Fachbetrieben.
Weitere PV-Angebote von ACTEC
- Komplett-Solaranlagen mit 5 bis 30 kWp* im ACTEC-Shop
- Günstiger PV-Einstieg: Balkonkraftwerke für unter 300 Euro*
In der Facebook-Gruppe "Photovoltaik 2025 News, Anbieter & Preise" verpasst du garantiert keine News zu Balkonkraftwerken und PV-Technik.
Solarhändler ACTEC: Infos & Kontakt
AC TEC GmbH
Daimlerstr. 6
76185 Karlsruhe
Telefon: 0721/98899598
E-Mail: info@actec-solar.de
Website: www.actec-solar.de*