Druckartikel: 10-kWp-Solaranlage mit Speicher: Dieses Set kostet weniger als ein Gebrauchtwagen

10-kWp-Solaranlage mit Speicher: Dieses Set kostet weniger als ein Gebrauchtwagen


Autor: Philipp Eigner, Julian Drescher

, Freitag, 07. Februar 2025

PVundSO verkauft eine 10-kWp-Solaranlage mit Speicher für extragünstige 6.666 Euro. Selbstbauer sparen hier mehrere tausend Euro. Das zahlst du beim lokalen PV-Monteur für ein vergleichbares System.
Die PV-Profis von PVundSO verkaufen hier eine 10-kWp-Komplett-Solaranlage für günstige 6.666 Euro.


Inhalt:

Du spielst mit dem Gedanken, mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eigenen Solarstrom zu produzieren? Das kostet dich bei einer 10-kWp-PV-Anlage mit entsprechendem Stromspeicher gut und gerne 20.000 Euro und mehr, wenn du eine Solarfirma beauftragst.

Jetzt kommt die gute Nachricht: Aktuell bietet der Fachhändler PVundSO eine Photovoltaik-Komplettanlage mit 10-kWh-Stromspeicher zur Eigenmontage für sündhaft günstige 6.666 Euro an - ein "Do it yourself"-Angebot, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Denn: Vergleichbare PV-Anlagen mit Speicher kosten beim lokalen PV-Betrieb inklusive Montagekosten  gut und gerne das Dreifache! Der einzige Haken: Du musst sie selbst verbauen.

Hinter PVundSO mit Sitz in Hildesheim stehen erfahrene Elektrotechniker, die ihre jahrelange Expertise in der Gebäudeautomatisierung nutzen, um hochwertige Energiesparlösungen anzubieten - von der PV-Komplettanlage über Mini-Solaranlagen und jeglichem Zubehör hierfür. PVundSO legt großen Wert auf Qualität, kurze Lieferzeiten und flexible Zahlungsoptionen. Zusätzlich kannst du per Hotline persönlichen Rat bei deinen PV-Projekten einholen.

Starke 10,6 kWp: Photovoltaik-Komplettanlage vom PV-Profi - mit diesen Komponenten

Die bifaziale PV-Komplettanlage für 6.666 Euro* besteht aus 24 JA Solar-Solarmodulen und dem Marstek 10-kWh-Stromspeicher, sie kommt auf eine Gesamtleistung von 10,6 kWp. Im Paket enthalten: Alles, was du zum Solarstrom produzieren benötigst - im Marstek All-In-One-System ist der Wechselrichter bereits verbaut.

Wer die Kombination aus Stromspeicher und Wechselrichter zum Nachrüsten einer bestehenden Solaranlage kaufen möchte, kann dies aktuell für faire 4.444 Euro* ebenfalls bei PVundSO tun. Gut zu wissen: Ein Stromspeicher dieser Größe ist optimal für ein Einfamilienhaus geeignet. Die bifazialen Solarmodule von JA Solar kommen auf 445 Watt und haben einen maximalen Wirkungsgrad von 22,3 Prozent. 

Wenn du die Solaranlage zum Beispiel auf deinem Ziegeldach verbauen willst, findest du sämtliche Halterungen und weiteres Montagematerial ebenfalls im Shop* von PVundSO, bei dem Aktionspreis ist das Montagesystem nicht enthalten. Bei Bedarf stellt der Fachhändler auch gerne den Kontakt zu einem örtlichen Montageunternehmen für dich her. Die Versandkosten für die vorgestellte PV-Anlage: läppische 89 Euro!

Das enthält die PV-Komplettanlage mit Solarspeicher*:

  • 24x bifaziales Hochleitungs-Solarmodul JA Solar JAM54D40-LB 445 Watt (Blackframe)
  • 1x 3-phasiger Wechselrichter Marstek M10KH3 10kW 
  • 2x Batteriemodul Marstek P5000H Pro 5,12 kW (3-phasig)
  • Highlights: Starke 10,6 kWp sowie All-In-One-Speicher mit 6.000 Ladezyklen
  • Preis: 6.666 Euro
  • Versandkosten: nur 89 Euro
PV-Komplettanlage für 6.666 Euro: Zum Online-Shop

Eigenmontage hat viele Vorteile: Das darfst du selbst machen

Die Vorteile der Solaranlage "Marken Eigenbau" liegen auf der Hand: Du sparst Kosten und musst keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Das Angebot ist groß, entsprechend kannst du Hersteller und Komponenten frei wählen. Klar ist aber: Ohne handwerkliches Geschick oder ein gutes Netzwerk geht nichts. Der Schwierigkeitsgrad bei der Installation ist nicht zu unterschätzen. 

Ein Nachteil könnte sein, dass die Garantie der PV-Anlage sowie der Versicherungsschutz verfällt. Bei den Arbeiten auf dem Dach solltest du schwindelfrei sein und Sicherheitsvorkehrungen treffen, sonst ist die Unfallgefahr zu groß. Ohne Know-how können Schäden am Haus entstehen. Durch unsachgemäße Verkabelung oder schlechte Isolierung besteht Brandgefahr, um nur ein Beispiel zu nennen. 

Bei Photovoltaikanlagen auf Dach- und Außenwandflächen ist in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, fragt vorab beim zuständigen Bauamt an. Ein Fachbetrieb ist für die meisten Arbeitsschritte nicht notwendig. 

PV selbst montieren - das darfst du selbst machen:

  • PV-Anlage mit Solarmodulen und inklusive DC-Verkabelung auf dem eigenen Hausdach montieren
  • Große Teile der AC-Kabel verlegen und die Anschlüsse installieren
  • Wechselrichter und Überspannungsschutz installieren, gegebenenfalls Stromspeicher aufbauen 

Den Anschluss an das Hausnetz und sowie an das öffentliche Netz muss ein zertifizierter Elektriker erledigen.

PVundSO: Deutscher Fachhändler für PV-Technik

Hinter PVundSO* stehen Michael und Dirk, die eine Menge Expertise als Elektrotechniker mitbringen. Denn vor der Selbständigkeit waren sie beim Elektrik- und Elektronikunternehmen Bosch beschäftigt. Kunden profitieren so von geballtem Know-how rund um Solarenergie, Elektronik und Erneuerbare Energien. Das befähigt die beiden, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke auf höchstem Niveau zu vertreiben. Wir haben die besten Angebote rund ums Balkonkraftwerk - wahlweise mit oder ohne Speicher - mit Hilfe von PVundSO zusammengetragen.

Bei Fragen stehen Michael und Dirk mit ihrem Team per E-Mail oder Telefon kompetent zur Verfügung. Auch im Ladengeschäft in Hildesheim können Solaranlagen besichtigt, persönliche Beratungen in Anspruch genommen und Bestellungen abgeholt werden.

PVundSO: Zum Händler
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen