Rama ist Mogelpackung des Jahres: 25 Prozent teurer - bei weniger Inhalt
Autor: Redaktion
Deutschland, Samstag, 04. März 2023
Die Preissteigerungen bei Lebensmitteln haben wir alle schon zu spüren bekommen. Einige Produkte wurden sogar um ein Vielfaches teurer - obwohl der Inhalt nicht mehr geworden ist. Im Gegenteil.
- Preissteigerungen bei vielen Lebensmitteln
- Verbraucherzentrale Hamburg hat "Mogelpackung des Jahres" ausgezeichnet
- Rama, Leerdammer, Calgon, Haribo-Goldbären, Pringels sind nominiert
Viele kaufen immer ähnliche Lebensmittel, ohne sich die Produkte im Detail noch einmal anzusehen. Dies nutzen Unternehmen aus und ändern klammheimlich die Menge in manchen Produkten - ohne die Verpackung zu verändern. Manche erhöhen dann sogar noch den Preis. Die Verbraucherzentrale Hamburg nimmt dies als Anlass, um die "Mogelpackung des Jahres" zu küren. Verbraucher konnten online abstimmen.
Rama ist die Mogelpackung des Jahres: 25 Prozent teurer
Die größte Mogelpackung stammt in diesem Jahr vom Streichfetthersteller Upfield mit seinem Rama-Becher. Der Becher erhielt 41,7 Prozent der Stimmen. Die Packung, die ursprünglich 500 Gramm beinhaltete, hat jetzt nur noch eine Füllmenge von 400 Gramm. Außerdem wurde der Preis um 25 Prozent erhöht. Ein Rama-Becher kostet jetzt jeweils 2,19 Euro.
Video:
Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg meint dazu: "Upfield hat den Bogen überspannt und Rama die Wahl zur 'Mogelpackung des Jahres' mehr als verdient. Wenn der Inhalt schrumpft, die Packung aber nicht, haben Verbraucherinnen und Verbraucher kaum eine Chance, die Weniger-drin-Trickserei zu bemerken."
Die Verbraucherzentrale hatte noch nie zuvor so viele Beschwerden zu einem Produkt erhalten. Valet meint weiterhin: "Nicht nur die Kundschaft hat das Nachsehen, die Umwelt kommt ebenfalls schlecht weg. Für das Abfüllen von 1000 Tonnen Rama benötigt Upfield nun eine halbe Million Plastikbecher mehr." Die Verbraucherzentrale hat Upfield daher wegen Irreführung verklagt.
Weitere "Gewinner": Leerdammer, Calgon, Haribo-Goldbären und Pringels
Ein beliebter Scheibenkäse ist auf Platz 2. der Mogelpackung des Jahres gelandet. Vor zwei Jahren wurde auf der Leerdammer-Packung mit "+ 1 Scheibe, dauerhaft mehr" geworben. Der Inhalt erhöhte sich dadurch von 140 auf 160 Gramm. Diese Erhöhung wurde jetzt jedoch zurückgenommen und gleichzeitig stieg der Preis für das Produkt bei vielen Händlern in den letzten Monaten von 1,99 Euro auf 2,49 Euro.
Auf Platz 3 befindet sich Calgon. Der Waschmittelhersteller verspricht mehr Waschladungen (50 statt 46) pro Packung. Allerdings gibt es nun eine veränderte Dosierempfehlung. Durch die angepasste Dosierungsempfehlung sind jetzt aber bis zu 42 Prozent mehr Pulver pro Spülgang nötig. Das Produkt wird entsprechend um bis zu 42 Prozent teurer und das trotz gleicher Füllmenge und unverändertem Preis.