Was du im Katastrophenfall unbedingt bei dir haben solltest - Das Notfallgepäck
Autor: Alessa Waltz
Deutschland, Freitag, 06. Mai 2022
Es gibt zahlreiche Situationen, weshalb man gezwungen ist, sein Heim schnell zu verlassen: beispielsweise Feuer oder eine Evakuierung: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erklärt, was unbedingt ins Notfallgepäck muss.
- Notfallgepäck: Das sollte auf jeden Fall rein
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt Tipps
- Dokumente, Schlafsack, Lebensmittel & mehr - das ist wirklich wichtig
Egal ob Kriege, Krisen oder Umweltkatastrophen - sie alle erzeugen Unsicherheit in der Bevölkerung und bei jedem Einzelnen. Um dieser Unsicherheit zumindest ein wenig entgegenzuwirken, ist es ratsam, sich darüber zu informieren, was in einem konkreten Katastrophenfall zu tun ist. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt hilfreiche Empfehlungen, wie du in einer Krisensituation vorgehen solltest. Unter anderem ist es wichtig, sich Gedanken über das richtige Notfallgepäck zu machen, dass dir hilft, solltest du dein Haus verlassen müssen.
Notfallgepäck: Diese Dinge gehören rein
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gibt in einem offiziellen Ratgeber wertvolle Empfehlungen, was zu tun ist, wenn du dich in einer Krisensituation befindest. Das BBK wurde 2004 als "zentrales Organisationselement für die zivile Sicherheit" ins Leben gerufen und befasst sich mit dem Schutz der deutschen Bevölkerung im Inland.
Video:
Da Krisen und Katastrophen gerade in den letzten Jahren vermehrt vorzukommen scheinen, lohnt es sich, sich mit den Ratschlägen des BKK auseinanderzusetzen. Das betrifft nicht nur Krisen mit nationaler Tragweite, sondern auch regionale Notfallsituationen, wie etwa heftiger Starkregen, der für Überschwemmungen sorgt, oder weitere Umweltkatastrophen. Deshalb empfiehlt das BKK grundsätzlich, dass alle Bürgerinnen und Bürger eine Notfallplanung entwickeln sollte, die helfen kann, in Krisensituationen schnell und sicher zu handeln.
Lese-Empfehlung: Welche Notfall-Vorräte du zu Hause haben solltest und was die Bundesregierung rät, erfährst du in unserem Artikel.
Das Wichtigste für die ersten Tage
Aufgrund einer Katastrophe kann es dazu kommen, dass du und deine komplette Familie euer Haus verlassen müsst und euch draußen durchschlagen müsst. Das kann laut BKK eine der vielzähligen Möglichkeiten sein, die als Katastrophe oder Notfall beschrieben werden können, beispielsweise auch ein Leck in der Gasleitung oder ein Brand im Nachbarhaus. Doch was packt man nun ein? Welche Dinge helfen dir, in den nächsten Tagen zurechtzukommen?
Trinkflasche mit Aktivkohlefilter von Apuppvcd bei Amazon ansehenDas BKK empfiehlt, unbedingt schon bevor es zu einem solchen Notfall kommt, darüber nachzudenken, was für dich und deine Familie draußen enorm hilfreich sein wird und was deshalb unbedingt in das Notfallgepäck gehört. Denn in einer solchen Krisensituation ist oftmals kaum Zeit, um sich großartig Gedanken um das Gepäck zu machen. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte das Notfallgepäck sogar schon fertig gepackt und stets griffbereit sein.