Viele Marken wie Nike, Xiaomi, PayPal oder Hyundai werden oft falsch ausgesprochen. Wie ihr die Namen richtig aussprecht und weshalb das so ist, haben wir für euch herausgefunden.
- Amazon, Asos, Nike und Co. – die Marken richtig aussprechen
- Vor allem Marken aus den Bereichen Kleidung und Technik sind anfällig
- Deutsche Marken im Ausland: Hier kommt es oft zu Fehlern
Es gibt viele bekannte Marken, die oftmals ohne Absicht falsch ausgesprochen werden. Egal ob Handyhersteller, Modemarke oder Bezahldienst, viele Hersteller sind davon betroffen. Warum das so ist, haben wir für euch herausgefunden.
Vor allem ausländische Hersteller: Diese Marken werden oft falsch ausgesprochen
Der Hauptgrund, weshalb viele Markennamen falsch ausgesprochen werden, ist der, dass viele Hersteller aus anderssprachigen Ländern kommen. Die meisten Buchstaben werden anders ausgesprochen, wie beispielsweise das Chinesische "X" eher einem "Ch"-Laut nahekommt.
Natürlich könnt ihr die Marken und Produkte aber so aussprechen, wie ihr es wollt. Einige Marken wie Adobe oder Asus haben sich mittlerweile zudem eingedeutscht, weshalb auch die deutsche Aussprache anerkannt wird. Trotzdem verraten wir euch hier, wie die Marken eigentlich ausgesprochen werden.
Außerdem erfahrt ihr, woher die Namen kommen und durch welche Produkte die Marken bekannt geworden sind. Ihr könnt dabei auch gerne euer Wissen testen und selbst ausprobieren, wie viele Marken ihr richtig ausgesprochen habt.
Klassische Fehler bei bekannten Marken: Diese Hersteller sind besonders oft betroffen
Eine Marke, die oft falsch ausgesprochen wird, ist der amerikanische Sportartikelhersteller Nike*. Während viele Deutsche den Namen als "Neik" aussprechen, wird die Marke eigentlich wie in der amerikanischen Sprechweise "Nai-Ki" ausgesprochen. Der Name stammt dabei von der gleichnamigen griechischen Göttin des Sieges ab. Zuletzt ist Nike als neuer Sponsor der DFB in den Schlagzeilen gelandet.
Etwas komplizierter wird es bei der Aussprache des chinesischen Technikherstellers Huawei*. Die Marke ist hauptsächlich für ihre Handys, Tablets und smarten Uhren bekannt, die auch in Deutschland sehr beliebt sind. Während viele denken, dass der Name des Herstellers "Hu-ah-weih" ausgesprochen wird, lautet die korrekte Sprechweise "Wuah-wey". Der Name kommt von einem Graffiti, welches der Gründer in China entdeckt hat und leitet sich von dem Spruch "Zhonghua youwei" ab, welcher übersetzt etwa "Vielversprechendes China" bedeutet.