Nestlé: Lebensmittel-Gigant erhöht Preise schon wieder - Was bedeutet das für Kunden?
Autor: Alessa Waltz
Deutschland, Donnerstag, 06. Oktober 2022
Die Preise für Lebensmittel steigen ins Unermessliche - darunter fallen auch Produkte eines der weltgrößten Lebensmittel-Giganten. Wir erklären, was hinter den Preiserhöhungen steckt und was das für Kund*innen bedeutet.
- Lebensmittel-Gigant Nestlé erhöht Preise schon wieder: Das steckt hinter den Preissteigerungen
- Konsequenzen für Kund*innen: Produkte werden teurer
- Lohninflation und erhöhte Transport- und Rohstoffkosten als Ursache
Ein jeder hat wohl Produkte dieses Unternehmens zu Hause: Nestlé zählt zu den größten und erfolgreichsten Lebensmittelkonzernen weltweit und verzeichnet regelmäßig Umsatzsteigerungen. Dennoch erhöht der Lebensmittel-Gigant erneut die Preise und Kund*innen müssen deutlich mehr für Nestlé-Produkte ausgeben als bisher. Wir erklären, was hinter den Preissteigerungen bei Nestlé steckt und was das konkret für dich als Kund*in bedeutet.
Lebensmittel-Gigant erhöht Preise schon wieder: Das steckt hinter den Preissteigerungen
Der Lebensmittel-Gigant Nestlé erhöht erneut die Preise für seine Produkte. Mark Schneider, Vorstandsvorsitzender von Nestlé, erklärt diesen Preisanstieg gegenüber dem Schweizer Wirtschafts-Magazin The Market mit den Effekten der Lohninflation, die ab 2023 berücksichtigt werden müssen.
Video:
Aber auch unabhängig der Lohninflation wurden die Preise für Lebensmittel von Nestlé bereits angehoben. Dies hängt mit gestiegenen Transport- und Rohstoffkosten zusammen, deren Kompensation Schneider zufolge noch nicht vollkommen erreicht ist. Dennoch spricht der Nestlé-Chef davon, die Preise "verantwortungsvoll" an die Kund*innen weiterzugeben.
Bereits im Frühjahr hat der Lebensmittelkonzern die Preise für die Produkte um 5,2 Prozent erhöht, was dementsprechend für eine Umsatzsteigerung gesorgt hat. Schon damals wurden weitere Preissteigerungen des Unternehmens angekündigt, die vonseiten des Lebensmittelhandels nicht unkommentiert geblieben sind. So hat sich unter anderem Edeka-Chef Mosa geäußert und davor gewarnt, dass Lebensmittel zum "Luxusgut" verkommen.
Nestlé steigert Umsatz deutlich - dennoch Preiserhöhungen bei Lebensmitteln
Schaut man sich die Finanzen des Unternehmens genauer an, fällt auf, dass die Bruttomarge zwischen 2020 und dem ersten Halbjahr 2022 zwar um drei Prozent gesunken ist, gleichzeitig ist allerdings eine deutliche Umsatzsteigerung zu verzeichnen. Diese betrug im ersten Halbjahr 2022 9,2 Prozent (45,6 Milliarden CHF).
Das organische Wachstum für diesen Zeitraum betrug 8,1 Prozent, wovon ganze 6,5 Prozent auf Preisanpassungen zurückzuführen sind - also der Anteil, den die Kund*innen mehr für Nestlé-Produkte bezahlt haben.