Druckartikel: Mobile Klimageräte: 8 Produkte sind wirklich zu empfehlen

Mobile Klimageräte: 8 Produkte sind wirklich zu empfehlen


Autor: Aaron Hofmann, Stefan Lutter

Deutschland, Montag, 04. August 2025

Je heißer der Sommer, desto mehr wächst das Interesse an mobilen Klimageräten und Luftentfeuchtern. Zahlreiche Modelle bieten umweltfreundliche Lösungen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten - unsere Highlights.
Mobile Klimageräte werden immer beliebter. Wir haben für euch zahlreiche Angebote verglichen.


Wie in den meisten Ländern auf der Welt wird es auch in Deutschland von Jahr zu Jahr wärmer und viele überlegen sich eine Klimaanlage, ein Kühlsystem oder ähnliche Kühlgeräte zu holen. Möglicherweise denken sich manchen Menschen, dass "es der gute alte Ventilator" genauso tut. Doch zum einen haben moderne Kühlgeräte bemerkenswerte Vorteile im Vergleich zu einem Standard-Luftverwirbler.

Und zum anderen sind mobile Klimaanlagen überhaupt keine neue Erfindung: Die Entwicklung der ersten tragbaren Klimaanlagen begann bereits Anfang des 20. Jahrhunderts. Willis H. Carrier erfand 1902 die erste moderne Klimaanlage, die zunächst primär in der Industrie eingesetzt wurde. In den 1950er-Jahren kamen kompaktere und tragbare Varianten auf den Markt, die den Komfort in Privathaushalten revolutionierten. Wir haben für euch die besten mobilen und tragbaren Geräte verglichen und zeigen euch, wo ihr eine günstige Abkühlung bekommt

Globus - Das mobile Klimagerät Transform von Suntec

Das Klimagerät Suntec Transform 12000 bietet mehrere Funktionen in einem Gerät. Es kann laut dem Hersteller nicht nur kühlen, sondern auch heizen, entfeuchten und die Luft reinigen. Damit eignet es sich für verschiedene Einsatzbereiche im Alltag. Die Steuerung erfolgt über ein Display oder eine Fernbedienung, und durch die Rollen lässt es sich leicht in andere Räume bewegen.

Das Gerät verwendet das Kältemittel R290, das laut dem Hersteller als umweltfreundlich gilt. Der Betrieb ist vergleichsweise leise, was es auch für Schlafzimmer oder Büros interessant macht. Funktionen wie Timer und Automatikmodus ergänzen die Ausstattung, ohne das Gerät unnötig kompliziert zu machen. 

Das Klimagerät ist sehr gut bewertet und durch den aktuellen Rabatt von 14 Prozent besonders gefragt. Durch die Rabattaktion bekommt ihr das Gerät aktuell für 599 Euro im Angebot und damit insgesamt 100 Euro günstiger*. 

Netto - Die mobile Klimaanlage KIMO von Home Deluxe 

Die mobile Klimaanlage KIMO 9000 BTU von Home Deluxe vereint laut dem Hersteller Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung in einem kompakten Gerät. Sie lässt sich per App über Tuya WiFi steuern, was eine flexible Bedienung auch von unterwegs ermöglicht. Das LED-Display und die Timer-Funktion bieten zusätzliche Kontrolle über das Raumklima. Durch integrierte Rollen ist das Gerät mobil einsetzbar und eignet sich für verschiedene Wohnbereiche. 

Mit einer Kühlleistung von 9000 BTU richtet sich die KIMO an Nutzerinnen und Nutzer, die eine einfache, aber funktionale Lösung für warme Tage suchen. Das verwendete Kältemittel R290 gilt als umweltfreundlich. Die Lautstärke liegt laut Hersteller bei 65 dB, was für ein mobiles Gerät im mittleren Bereich liegt. Insgesamt bietet die KIMO eine solide Ausstattung für den saisonalen Einsatz ohne aufwendige Installation. 

Aktuell bekommt ihr die Home Deluxe Mobile Klimaanlage KIMO im Sonderangebot für 199,99 Euro und laut Netto damit über 120 Euro günstiger als üblich*. Alternativ zu dem um 37 Prozent rabattierten Angebotspreis, könnt ihr das Klimagerät auch in acht Monatsraten zu jeweils 24,99 Euro abbezahlen. 

Alternate - Das Klimagerät PAC EL 112 CST von DeLonghi

Das mobile Klimagerät DeLonghi PAC EL 112 CST WIFI richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Komfort und Energieeffizienz legen. Es eignet sich laut dem Hersteller für Räume bis etwa 44 m² und kombiniert Kühlung, Entfeuchtung und Ventilation. Die Steuerung erfolgt wahlweise über ein LED-Bedienfeld, eine Fernbedienung oder per App. Durch Rollen und Griffe lässt sich das Gerät flexibel im Wohnraum bewegen.

Weitere Klimageräte bei Alternate im Angebot

Besonders hervorzuheben ist die sogenannte MyEcoRealFeel-Technologie, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit gleichzeitig reguliert. Das natürliche Kältemittel R290 sowie ein Kondenswasser-Recycling-System sollen den Betrieb umweltschonender machen. Die Lautstärke liegt bei maximal 63 dB, was für ein Gerät dieser Leistungsklasse im üblichen Bereich liegt. 

Für einen Preis von 899 Euro bekommt ihr das Klimagerät PAC EL 112 CST von DeLonghi bei Alternate*. Insgesamt zählt das Gerät dadurch zu den teureren Modellen aus unserer Liste – ist durch die zahlreichen abwechslungsreichen Features jedoch seinen Preis wert. 

Obi - Das mobile Klimagerät MPPF1-12CRN7 von Comfee

Das mobile Klimagerät Comfee MPPF1-12CRN7 bietet drei Funktionen in einem: Kühlen, Entfeuchten und Ventilieren. Es eignet sich laut Hersteller für Räume bis etwa 41 m² und lässt sich per Fernbedienung, App oder Sprachsteuerung bedienen. Die automatische Schwenkfunktion sorgt für eine gleichmäßige Luftverteilung, während der Schlafmodus den Geräuschpegel reduziert. 

Das Gerät nutzt das natürliche Kältemittel R290 und erreicht die Energieeffizienzklasse A. Dank der Rollen ist es mobil einsetzbar und kann flexibel zwischen Räumen bewegt werden. Ein integrierter Timer ermöglicht die zeitgesteuerte Nutzung, etwa für die Nacht oder bei Abwesenheit. 

Eine Onlinebestellung des Klimageräts ist aktuell nicht möglich, da das Gerät viel gefragt ist und mit 95 Prozent positiver Nutzerbewertungen besonders hervorsticht. Trotzdem könnt ihr das mobile Klimagerät zurzeit online reservieren und in einigen Obi-Märkten abholen. Das Gerät bekommt ihr aktuell für 439,99 Euro bei Obi, das genaue Angebot findet ihr hier*. 

Lidl – Der Luftentfeuchter SLE 200 B3 von Silvercrest mit Überlaufschutz 

Der Silvercrest Luftentfeuchter SLE 200 B3 ist für den Einsatz in feuchten Räumen wie Badezimmern, Kellern oder Waschküchen gedacht. Laut dem Hersteller reguliert er die Luftfeuchtigkeit automatisch und schützt so vor Schimmelbildung und muffigen Gerüchen. Das Gerät verfügt über einen Überlaufschutz und schaltet sich bei vollem Wassertank selbstständig ab. 

Mit seinem kompakten Design und einem praktischen Tragegriff lässt sich der Luftentfeuchter leicht transportieren. Die Bedienung erfolgt über ein einfaches Tastenfeld. Für den Dauerbetrieb kann ein Ablaufschlauch angeschlossen werden, was besonders bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit sinnvoll ist. 

Den Luftentfeuchter von Silvercrest bekommt ihr bereits für 99,99 Euro im Angebot*, wodurch das Gerät zu den günstigsten Klimageräten auf dem Markt gehört. Von den Kunden ist das Gerät mit 4,4 von 5 Sternen ausgezeichnet worden. 

Otto - Der Luftentfeuchter von KÄLTEBRINGER

Der Kältebringer Luftentfeuchter 10L/24h ist für Räume bis etwa 31 m² ausgelegt und eignet sich laut Hersteller besonders für Wohn- und Schlafbereiche. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit individuell zwischen 35 und 85 Prozent und arbeitet dabei sehr leise. Die Bedienung erfolgt wahlweise direkt am Gerät, per App oder über Sprachassistenten wie Alexa und Google Home.

Weitere Angebote zu Klimageräten und Kühlanlagen bei Amazon ansehen

Ein LED-Display zeigt die wichtigsten Einstellungen auf einen Blick. Der Wassertank lässt sich manuell entleeren oder über einen Schlauch dauerhaft ableiten. Bei vollem Tank schaltet sich das Gerät automatisch ab. Dank Rollen und Tragegriff ist es flexibel einsetzbar, etwa zur Schimmelvermeidung oder zur Verbesserung des Raumklimas. 

Bei Otto.de bekommt ihr den Luftbefeuchter von Kältebringer für 149,90 Euro im Angebot* und spart mit dem Rabatt von 12 Prozent 20 Euro beim Kauf des Klimageräts. 

Norma24 – Das mobile Verdunstungs-Klimagerät von X4-Life

Das mobile Verdunstungs-Klimagerät von X4-Life bietet eine einfache Möglichkeit, an heißen Tagen für etwas Abkühlung zu sorgen. Es funktioniert ohne Kompressor, indem es Wasser fein zerstäubt und so eine kühle Brise erzeugt. Laut dem Hersteller lässt sich das Gerät über drei Tasten auf der Oberseite steuern. Es ist kompakt gebaut und durch den Tragegriff leicht zu transportieren. 

Ein besonderes Merkmal ist die integrierte RGB-LED-Beleuchtung, die je nach Betriebsmodus unterschiedliche Farben anzeigt. Das macht das Gerät nicht nur funktional, sondern auch optisch auffällig. Es eignet sich vor allem für kleinere Räume oder den Schreibtisch – als Ergänzung, nicht als Ersatz für eine klassische Klimaanlage 

Von X4-Life gibt es das Mobile Verdunstungs-Klimagerät aktuell im Angebot und insgesamt 46 Prozent günstiger. Dadurch bekommt ihr das Gerät für 26,99 Euro im Sonderangebot* und damit über 20 Euro günstiger als üblich. 

MediaMarkt - Das OAC 7022 W Klimagerät von OK

Das OK OAC 7022 W ist ein mobiles Klimagerät für kleinere bis mittelgroße Räume. Es nutzt das umweltfreundliche Kältemittel R290 und erreicht die Energieeffizienzklasse A. Die Bedienung erfolgt direkt am Gerät, und dank der Rollen lässt es sich flexibel einsetzen – etwa im Schlafzimmer oder Homeoffice. Mit 7000 BTU/h bietet es eine effektive Kühlleistung für den Alltag. 

Laut dem Hersteller eignet sich das Gerät für Raumgrößen bis zu 67 m³. Die maximale Lautstärke liegt bei etwa 63 Dezibel und bewegt sich damit im üblichen Bereich vergleichbarer Modelle. Wer eine einfache, mobile Lösung zur Raumkühlung sucht, findet hier eine funktionale Option ohne viel technischen Aufwand. 

Bei Mediamarkt bekommt ihr das kompakte Klimagerät von OK für 279 Euro*. Falls euch das zu teuer ist, könnt ihr das Gerät auch in 12 monatlichen Raten für 24,75 Euro pro Monat bezahlen, wodurch ihr die Klimaanlage insgesamt für 294,84 Euro bekommt.

Mobile Klimaanlagen: Funktionsweise und Marktentwicklung

Mobile Klimaanlagen arbeiten nach dem Prinzip des Kaltdampfprozesses, der auch in Kühlschränken Anwendung findet. Ein Kältemittel entzieht der Raumluft Wärme, bevor diese nach außen abgegeben wird. 

Aktuelle Geräte bieten allerdings weit mehr als nur die Möglichkeit, die Raumtemperatur zu senken. Viele Geräte sind mit Luftentfeuchtern ausgestattet, die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entfernen und so das Raumklima verbessern. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gesundheitsschädlich wirken, da sie das Wachstum von Schimmel und die Vermehrung von Hausstaubmilben fördert. Diese beiden Faktoren gelten als Hauptauslöser für Atemwegsprobleme und Allergien, weshalb die Luftentfeuchtung einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leistet. Effektive Luftentfeuchtung sorgt somit für ein angenehmeres und gesünderes Raumklima.

Neben der Entfeuchtung verfügen viele mobile Klimageräte über leistungsstarke Luftfilter, die Schadstoffe aus der Raumluft entfernen. HEPA-Filter, die in zahlreichen Modellen integriert sind, filtern kleinste Partikel wie Staub, Pollen, Bakterien und sogar Viren. Dies ist besonders für Allergiker von großem Vorteil, da die Belastung durch Allergene wie Pollen erheblich reduziert wird. Auch für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD bieten diese Filtertechnologien eine spürbare Entlastung, da sie die Qualität der eingeatmeten Luft verbessern. Luftfiltertechnologien tragen somit aktiv zu einer besseren Gesundheit bei.

Entscheidender gesundheitlicher Mehrwert durch Luftfilterung

Ein weiterer Vorteil der Luftfilterung ist die Minimierung von Krankheitserregern in der Raumluft. Insbesondere in geschlossenen Räumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten, können Viren und Bakterien leicht verbreitet werden. Mobile Klimaanlagen mit integrierten Filtersystemen reduzieren dieses Risiko, indem sie die Luft kontinuierlich von potenziellen Krankheitserregern reinigen. Dies ist nicht nur in privaten Haushalten, sondern auch in Büros oder Arztpraxen von großer Bedeutung, wo das Infektionsrisiko durch schlechte Luftzirkulation sonst erhöht wäre. Saubere Luft verbessert somit die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.

Besonders in urbanen Gebieten, in denen die Luft oft durch Feinstaub und andere Schadstoffe belastet ist, tragen mobile Klimaanlagen erheblich zur Lebensqualität bei. Durch die Kombination von Kühlung, Luftentfeuchtung und Reinigung schaffen sie nicht nur ein angenehmes Klima, sondern schützen auch die Gesundheit der Bewohner. Diese Mehrfachfunktion macht die Geräte zu unverzichtbaren Helfern in einer Zeit, in der die Bedeutung von sauberer und gesunder Luft immer stärker in den Fokus rückt. Mehrstufige Luftreinigung sorgt so für einen entscheidenden gesundheitlichen Mehrwert.

Der Markt für mobile Klimaanlagen zeigt weltweit ein dynamisches Wachstum, besonders in Regionen, die von heißen Sommern und zunehmender Urbanisierung geprägt sind. In Ländern mit steigenden Temperaturen und dichter Bebauung wird der Bedarf an flexiblen Kühlmöglichkeiten immer größer. Die Urbanisierung führt dazu, dass mehr Menschen in Wohnungen leben, in denen fest installierte Klimaanlagen oft keine Option sind.

Marktentwicklung mobiler Klimaanlagen

Ein entscheidender Faktor für das Marktwachstum ist das zunehmende Bewusstsein für Umwelt- und Energieeffizienz. Verbraucher bevorzugen zunehmend energieeffiziente und nachhaltige Modelle, die nicht nur den Stromverbrauch senken, sondern auch die Umweltbelastung minimieren. Hersteller reagieren auf diese Nachfrage mit innovativen Technologien wie Inverter-Kompressoren, die eine präzisere Steuerung der Kühlleistung ermöglichen. Diese Entwicklungen machen mobile Klimaanlagen nicht nur attraktiver für umweltbewusste Käufer, sondern tragen auch dazu bei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Ein weiterer Treiber des Wachstums ist die steigende Verfügbarkeit von Smart-Home-Integration. Moderne mobile Klimaanlagen lassen sich zunehmend über Apps steuern und in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Diese Funktionalität ermöglicht es den Nutzern, Temperaturen aus der Ferne zu regulieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Vor allem in städtischen Ballungsräumen, in denen technologische Innovationen schnell angenommen werden, ist dieser Trend besonders ausgeprägt.

Auch die zunehmende Verfügbarkeit erschwinglicher Modelle spielt eine wichtige Rolle. Geräte unter 300 Euro sind besonders in Europa und Asien stark nachgefragt, da sie eine kostengünstige Alternative zu fest installierten Klimaanlagen bieten. Gleichzeitig steigt das Interesse an Premium-Modellen, die mit zusätzlichen Funktionen wie Luftreinigung und Heizoptionen ausgestattet sind. Diese breite Produktpalette bedient unterschiedliche Zielgruppen und trägt dazu bei, dass der Markt für mobile Klimaanlagen weiterhin expandiert.

Um an heißen Sommertagen Abkühlung zu finden, gibt es viele kreative Alternativen. Besonders hilfreich ist es, wenn man den Garten als Ort der Erfrischung geschickt nutzt. Speziell für Familien bieten Wasserspiele undAktivitäten wie Pools oder Wasserbombenschlachten eine willkommene Abwechslung

Schon gewusst? Auch moderne Wärmepumpen können im Sommer zur Kühlung genutzt werden, indem sie Wärme aus dem Innenraum nach außen ableiten. So wird die Wohnung angenehm temperiert. 

Artikel enthält Affiliate Links