Life-Hack: Mit Wärmflasche Autoscheiben enteisen - aber anders als du denkst

1 Min

Wer im Winter keine Garage hat, findet seine Autoscheiben oft vereist vor. Damit dir das Kratzen leichter fällt, kannst du eine Wärmflasche ins Auto legen.

Steht dein Auto bei Minusgraden im Freien, vereisen die Scheiben. Damit du losfahren kannst, musst du sie erst freibekommen. Wie kann dir hierfür eine Wärmflasche helfen?

Wie hilft eine Wärmflasche im Auto im Winter?

Eine Wärmflasche kann dir dabei helfen, deine Autoscheiben leichter zu enteisen. Dafür benötigst du aber etwas Zeit, bevor du fährst. Idealerweise nutzt du zwei Wärmflaschen

Zunächst füllst du deine Wärmflaschen mit heißem Wasser. Anschließend legst du sie auf das Armaturenbrett deines Autos. Allerdings sollten die Wärmflaschen nicht die Scheiben berühren.

Nach ungefähr einer halben Stunde sind die Autoscheiben etwas aufgetaut. Dann kannst du die vereisten Scheiben abkratzen. Durch die Wärme der Wärmflaschen geht es leichter.

Auto vor dem Fahren immer enteisen

Sind im Winter die Scheiben vereist, müssen diese erst frei sein, bevor du losfahren darfst. Ein kleines Guckloch reicht nicht; du benötigst eine freie Rundumsicht. Das bedeutet, dass sowohl die Frontscheibe als auch die Seitenscheiben enteist sein müssen. Um schnell und effizient deine Scheiben zu enteisen, können Eiskratzer helfen. Hier gibt es eine ganze Palette an Modellen, die einem Praxis- und Preis-Leistungs-Check unterzogen wurden.

Wenn die Scheiben anschließend noch beschlagen sind, solltest du während der Fahrt die Heizung anschalten. Das Gebläse ist auf die Windschutzscheiben zu richten und auf höchster Stufe einzuschalten. Achte darauf, dass die Umluft-Stufe nicht aktiviert ist, damit stets Frischluft zirkulieren kann.

Wirst du mit zugefrorenen Scheiben erwischt, kann das eine Geldstrafe nach sich ziehen. Gerätst du mit vereisten Scheiben in einen Unfall, kann das weitere Konsequenzen nach sich ziehen. Denn dann hast du eine Mithaftung.

Wie am besten die Autoscheibe enteisen?

Damit deine Autoscheibe nicht zufriert, kannst du dir einen Thermo-Scheibenschutz zulegen. Dieser verhindert eine Enteisung. Dafür bringst du den Schutz abends auf und entfernst ihn am nächsten Morgen wieder.  

Alles rund ums Auto und Motorrad - hier findest du zahlreiche Sonderangebote

Mit Enteiser-Spray kannst du Autoscheiben von einer Eisschicht befreien. Sobald du es aufgesprüht hast, wartest du einen kurzen Moment. Anschließend lässt sich das aufgetaute Eis entfernen. Allerdings gilt Enteiser-Spray als gesundheitsschädlich. Ein klassischer Eiskratzer tut seinen Dienst natürlich auch.

Damit deine Scheiben erst gar nicht vereisen, solltest du darauf achten, dass sie sauber sind. Dann beschlagen sie weniger schnell und es bildet sich weniger Eis. Der Innenraum sollte trocken sein und die Innenscheiben regelmäßig mit Glasreiniger oder Anti-Beschlag-Spray gereinigt werden.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © maho/AdobeStock