Laut Studie: Vegane Produkte im Preisvergleich bei einem einzigen Discounter überraschend günstig

1 Min

Veganismus umfasst mehr als den Verzicht auf tierische Lebensmittel und betrifft verschiedene Lebensbereiche. Ein Discounter überrascht im Preisvergleich, während die gesundheitlichen Effekte debattiert werden.

Menschen, die sich dem Veganismus verschrieben haben, meiden die Nutzung von Tieren oder tierischen Produkten in allen Lebensbereichen. Das bedeutet, dass sie kein Fleisch, Fisch, Milch, Honig und Eier verzehren. Eine vegane Ernährung kann dir gesundheitliche Vorteile bringen. Denn rotes Fleisch fördert beispielsweise bestimmte Krebsarten und der überwiegende Verzehr von vollwertigen Getreideprodukten kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ II und entzündliche Erkrankungen senken.

Vegane Lebensmittel kannst du inzwischen in fast allen Lebensmittelläden bekommen. Als Preis-Leistungs-Sieger geht aus einer aktuellen Studie der Ernährungsorganisation ProVeg ein bestimmter Discounter hervor. Dabei werden hier seit Oktober 2023 die meisten pflanzlichen Alternativen zum gleichen Grundpreis wie tierische Vergleichsprodukte angeboten. Dadurch kannst du die pflanzlichen Produkte, die du direkt neben ihren tierischen Pendants findest, ausprobieren und das Richtige für dich auswählen.

In welchem Discounter kann ich vegane Lebensmittel am günstigsten einkaufen?

Der Discounter Lidl soll im veganen Segment preis-leistungsmäßig Spitzenreiter sein. Er vertreibt hauptsächlich die vegane Lidl-Eigenmarke "Vemondo". Dabei werden seit Oktober 2023 die meisten pflanzlichen Alternativen zum gleichen Grundpreis wie tierische Vergleichsprodukte angeboten. 

Damit möchte Lidl seine Kundinnen und Kunden dazu einladen, dauerhaft günstig die pflanzlichen Produkte auszuprobieren. Dass dieser Ansatz zum Erfolg führt, zeigt ein Anstieg der verkauften veganen Produkte um über 30 Prozent. Du findest diese direkt neben den tierischen Produkten, um dich im direkten Vergleich informieren und das Richtige für dich auswählen zu können.

Was sind die Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung?

Es besteht die Annahme, dass vegan lebende Menschen nicht nur auf ihre Ernährung achten, sondern auch auf Nikotin verzichten und wenig beziehungsweise keinen Alkohol trinken. Daher kann man davon ausgehen, dass die vegane Ernährung in Verbindung mit diesem Verzicht einen gesünderen Lebensstil mit sich bringt. Allerdings gibt es auch Zweifel an den gesundheitlichen Vorteilen veganer Ernährung.

Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauen

Wenn du kein Fleisch isst, soll sich das positiv auf deinen Darm auswirken. Denn rotes Fleisch fördert bestimmte Krebsarten, zum Beispiel Darmkrebs. Der Verzehr von vollwertigen Getreideprodukten bringt ebenfalls gesundheitliche Vorteile. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll dadurch gesenkt werden können, ebenso wie für Diabetes Typ II und entzündliche Erkrankungen.

Dennoch ist es wichtig, darauf zu achten, dass du deinem Körper alle notwendigen Nährstoffe zufügen kannst. Und das ist bei einer rein pflanzlichen Ernährung umstritten. Insbesondere das Vitamin B12 zieht sich der Körper hauptsächlich aus Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Das Risiko für einen Nährstoffmangel ist für Veganer stark erhöht; ein Blick auf Nahrungsergänzungsmittel wird empfohlen.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Евгений Архипов/AdobeStock