Kampf der Discounter: Aldi oder Lidl - wer ist jetzt billiger?
Autor: Redaktion
Düsseldorf, Montag, 27. Juli 2020
Wo kann man günstiger einkaufen? Aldi und Lidl lieferten sich in den vergangenen Wochen eine regelrechte Preis- und Werbeschlacht. Kunden wissen nicht mehr, wem sie glauben können. Ein Test eines Journalisten soll nun zeigen, wer wirklich billiger ist.
Aldi und Lidl liefern sich seit Wochen einen bitteren Preis-Kampf. Mit Marketing- und Werbemaßnahmen versuchen die Discounter seit der Mehrwertsteuersenkung die Kunden anzulocken. Zeitweise mischte sich der Supermarkt Edeka mit Argumenten ein, die neben Billig-Preisen von Konsumenten auch berücksichtigt werden sollten.
Höhepunkt des Wettkampfs zwischen Aldi und Lidl war die Veröffentlichung eines Warenkorbvergleichs beider Discounter, in denen sie sich jeweils mit besseren Preisen als der Konkurrent darstellten. Für die Verbraucher stellt sich jetzt die Frage: Wem kann man eher trauen? Welcher Discounter ist wirklich günstiger?
Warenkorb mit Alltags-Produkten von Aldi und Lidl soll Aufschluss geben
Der unabhängige Journalist Maximilian Nowroth schafft auf seinem YouTube-Kanal Klarheit: Er stellte sich selbst zwei identische Warenkörbe zusammen - einen von Lidl, einen von Aldi - um die Preise zu vergleichen. Einkaufen ging er in Düsseldorf in der Lidl-Filiale auf der Königsallee und im Aldi-Süd direkt gegenüber, berichtet Business Insider Deutschland.
Video:
Seine Einkäufe bestanden aus 15 alltäglichen Produkten der jeweiligen Eigenmarken wie H-Milch, Klopapier, Butter, Brot, Marmelade, Nudeln, Äpfel, Gurken, Bananen, Schokolade und Orangensaft. Sieben Produkte erwarb er von bekannten Marken, darunter Nutella, Coca-Cola und Krombacher Bier. Hinzu kamen noch fünf Produkte aus dem Bio-Sortiment sowie die drei Trendprodukte Hafermilch, Veggie-Burgerpatties und High-Protein-Pudding.
Nowroth achtete außerdem darauf, dass sich keines der Produkte im Sonderangebot befand, damit der Wettbewerb nicht verzerrt ist.
Ist Aldi oder Lidl günstiger? Das Ergebnis
Der Gesamtpreis lag bei Lidl bei 44,02 Euro, bei Aldi Süd bei 42,07 Euro. Aldi ist somit 4,43 Prozent günstiger als sein Konkurrent.
In welchen Supermärkten und Discountern lohnt sich die Mehrwertsteuersenkung?