Öko-Test hat 20 wasserbasierte Holzlasuren für Drinnen und Draußen getestet. Das Ergebnis ist durchwachsen: Vier Lasuren erhalten die Note "mangelhaft" oder "ungenügend" und nur eine die Bestnote "sehr gut". Manche Holzlasuren gefährden sogar Ihre Gesundheit. Wir verraten, welche Sie gefahrlos nutzen könne.
                           
          
           
   
          Holz ist ein beliebter Werkstoff: Ökologisch, langlebig und schön anzusehen. Wer sein Holz haltbar machen möchte und gleichzeitig die natürliche Holzoptik behalten will, der greift zur Holzlasur. Hier haben Sie die Wahl zwischen lösemittel- oder wasserbasierten Holzlasuren, wobei sich erstere nicht für den Einsatz im Haus eignen. Öko-Test hat nun 20 wasserbasierte Holzlasuren unter die Lupe genommen. Wir verraten Ihnen die Ergebnisse.
       
     Lösemittelbasierte Holzlasuren dringen tiefer in das Holz ein als wasserbasierte und machen es sehr wetterbeständig. Somit sind sie etwa für Gartenmöbel besser geeignet. Allerdings gasen sie auch noch lange nach dem Trocknen gesundheitsschädliche Stoffe aus und sind damit nicht für den Einsatz in Haus oder Wohnung geeignet. Wasserbasierte Holzlasuren eignen sich für Innen und Außen. Doch auch einige als lösungsmittelfrei geltende Lasuren dünsten gefährliche Stoffe aus. Wir verraten Ihnen, welche Sie gefahrlos nutzen können und worauf Sie bei Holzlasuren achten sollten.
 Öko-Produkte nicht besser als konventionelle
 Die Ergebnisse von Öko-Test sind durchwachsen: Nur eine Holzlasur ist "sehr gut" und vier sind mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durchgefallen. Insgesamt acht Lasuren wurden allerdings mit "gut" bewertet. Dennoch wurden in circa der Hälfte der getesteten Produkte Ethylenglykole gefunden, welche Augen und Schleimhäute reizen. Auch andere, teilweise krebserregende Stoffe wurden gefunden. Überraschend: Vermeintliche Öko-Produkte erwiesen sich im Test nicht als die besseren. Wir stellen Ihnen die Testsieger vor.
 Diese Holzlasuren können Sie bedenkenlos verwenden
 Das sind die besten wasserbasierten Holzlasuren aus dem Test von Öko-Test.
   Die 2in1 Holzlasur von Toom: Der Testsieger
 Mit der 2in1 Holzlasur von Toom* holen Sie sich den klaren Testsieger nach Hause.
  - Preis pro Quadratmeter Anstrichsfläche: 1,09 Euro
  - Dünnschichtlasur
  - Testergebnis Inhaltsstoffe: sehr gut
  - enthält Isothiazolinone
  - Gesamturteil: "sehr gut"
  
   Die Primaster Fenster + Flächenlasur von Globus
 Mit der Primaster Fenster + Flächenlasur von Globus*bekommen Sie eine mit "gut" bewertete Holzlasur, die so gut wie nicht ausgast.